Sicherheit am Koiteich/ Wasser und Strom

Hallo,
aber grundsätzlich hat er recht mit dem Potentialausgleich am Teich.
Auch wenn die Ausführung nicht so Professionell ist.

Gruß Martin
 
aber grundsätzlich hat er recht mit dem Potentialausgleich am Teich.
ist der Ausgleich nicht über den Rand, Filter, Rohre, Steine, etc. gegeben.

zum Video:
das kann doch nicht sein Ernst sein. Potentialausgleich?
Und die 3er Steckdosen die über dem Wasser baumeln, geschützt in einer Folienhütte........................
Und anstatt sich über Potentialausgleich Sorgen zu machen, sollte er mal überlegen, was passiert, wenn bei seiner "Filterstrecke" mal was schief läuft.
die Luftpumpe balanciert auf einem Pflanzkorb, wenn die abschmiert................................
und wo ist denn das ein Koiteich ? Whirpool und dann noch die Rohre drüber. Die ersten zwei Minuten habe ich noch gewartet, dass er seinen Teich zeigt.
 
ACHTUNG, liebe Leute die mit dem Koi Hobby beginnen wollen und sich hier vielleicht vorab ein paar Informationen holen wollen.

ES MUSS STRENG DARAUF HINGEWIESEN WERDEN, SO WIE NOPO, MACHT MAN ES NICHT !!!!

Das was er da macht ist gefährlich, aber ich denke das jeder aus diesem Video nur zu einem Entschluss kommen kann, diesen Menschen nicht ernst zu nehmen.

Nopo ich muss echt sagen, nach deinen Beiträgen gestern hast du dich schon nicht mit Ruhm bekleckert aber das Video ist ja die absolute härte.
Soetwas noch online zu stellen, das ist mehr als nur peinlich.

Warum belüftest du deinen Tümpel so krass?
Ich sehe da auch keine Fische und wenn doch welche drin sind, tun sie mir echt leid
 
Ihr seit ja kritisch aber gut. Und lieber Rascal keine ahnung was Schrapel ist, aber der Filter Funktioniert und dem Wasser und den Fischen ist egal wie der Filter aussieht. Ich verbesser auch ständig was. Und Kois zu halten muss nicht teuer sein. Klar gibt es viele schönere Filter , in allen Preislagen aber das Basteln und die Haltung soll doch spass machen. Und den Fischen solls gut gehen. Die Steckdosen liegen im übrigen wie vorgeschrieben alle über dem höchsten denkbaren Wasserspiegel müssen halt nur mal auf ne Platte oder so verbaut werden. Aber da kommt nichts ran. Und der Belüfter der steht auf dem Korb weil das Geräuschärmer ist und der kann da nicht abschließen. Der steht fest. Und lieber Oliver ich kann dir gerne sagen was passiert wenn mal was mit meinem Filter schief geht, entweder fängt der Bypass das Wasser ab, oder die Filtertonnen laufen über und dS Wasser läuft auf den Boden und dann ins Erdreich , der Teich im übrigen kommt in nem anderen Video. Und je nach Bauart ist das Wasser bei Folineteichen eben nicht über Rohre, Rand und Steine geerdet. Rohre sind oft oder fast immer aus Kunststoff. Klar eventuell über die Steine am Rand aber das hat ich angesprochen willst dich darauf verlassen. Uch sagte ja kommt auf die Bauweise an. Zusätzliche Absicherung kann nicht schaden. Guckt mal bei Naturagart oder lest euch mal VDE Bestimmungen durch. Technik mindestens 2m vom Wasset entfernt, absichern mit FI Schaltern, Steckdosen über dem Höchstmöglichen Wasserstand und bestenfalls Erdung.
 
Und @rascal meine Anlage mag bißchen Wild aussehen aber , sie funktioniert und ist durchdacht, hab gegen Stromunfälle abgesichert, gegen Leerpumpen des Teiches abgesichert. Und ich betone nochmal mag bißchen abenteuerlich aussehen aber Funktioniert gut. Und Koihobby soll spass machen. Deine spitzen kannst du also unterlassen halt dich doch sonst einfach raus. Und danke @mimmeln , ist ja auch nicht proffesionell aber macht spass und erfüllt seinen zweck
 
Ach und @rascal mir macht mein Hobby spass und will das einfach teilen, du kannst was mit einbringen oder halt wegbleiben. Und auch wenn ich vieles günstig baue, ändert das nichts an meinen Erfahrungen und Kenntnissen.
 
Und lieber @s.oliver Das ist im übrigen kein Folienhaus ,sondern ein zweckentfremdetes Gewächshaus. Und das hat einen Grund. Dadurch das der Filter darin steht, ist der Teich im Frühjahr früher wärmer , und hat sonst auch stabilere Temperaturen.
 
Hallo Nopo Fishfriend,

den Grundgedanke auf Sicherheit am Teich hinzuweisen, gerade wenn man mehrere Geräte mit 230 V im Einsatz hat ist nicht
verkehrt. Sicherlich kann auch eine russische Zweckverdrahtung seine Dienste leisten.
Oft hat auch ein Schuster abgetragene Schuhe.
Deine Erdungsanlage und dein Einsatz von einen FI erschließt sich mir aus deinen Video aber doch nicht so richtig.
Wieviel FI hast du im Einsatz?
Könntest du mal eine ca. Skizze von deiner E- Anlage und Erdungsanlage machen um es etwas nachvollziehen zu können?
 
Ja kann ich mal machen, aber bis dahin: ich habe im Häuschen einen Schaltkasten mit FI und von da geht die Stromleitung zum Filterhaus. Da ist dann ein zusätzlicher FI Schalter dran, und daran die Teichgeräte. Grüsse
 
Oben