Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sicherungsmechanismus - leerer Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Wolly" data-source="post: 525483" data-attributes="member: 11681"><p>Hallöle!</p><p></p><p>Wollt mich als neuer auch mal einbringen.</p><p></p><p>Bevor ich meinen Teich gebaut hatte, hab ich mir unmengen an </p><p>Gedanken dazu gemacht, wieich bei mir alles automatisieren kann.</p><p></p><p>Die Angst zwecks leerlaufen hatte ich auch.</p><p></p><p>Ich hab das ganze bei mir mit einer Siemens Logo! und folgenden schwimmern gelöst:</p><p><a href="http://de.rs-online.com/web/p/fullstands-sensor-und-schalter/3502076/" target="_blank">http://de.rs-online.com/web/p/fullstand ... r/3502076/</a></p><p></p><p>Davon benutze ich im Teich 2 Stück.</p><p>1x oberes Wasserniveau (Für Skimmer abschaltung und autom. Nachfüllung)</p><p>1x unteres Wasserniveau</p><p></p><p>Die sitzen bei mir in einer Teichecke.</p><p>Dazu hab ich ein Kabelrohr genommen und auf passende Länge (=Tiefe des Teichs) geschnitten.</p><p>In das Rohr zwei Löcher seitlich gemacht und da die Schwimmer eingeführt.</p><p>Kabel gehen dann quasi nach oben durchs Röhrchen raus.</p><p></p><p>Die Schwimmer sind öffner/schliesser. Bleiben ständig getaucht (sie schwimmen auf)</p><p>und unempfidlich auch äussere Einwirkungen da sie komplet verschlossen sind.</p><p></p><p>Die Siemens Logo! gibts neu und gebraucht rel. günstig.</p><p>Das Programm dazu hab ich selbst geschrieben, kann da bei bedarf auch gern helfen.</p><p></p><p>Der Vorteil an der Logo! ist einfach, dass die alles kann, und zwar aufeinander abgestimmt.</p><p></p><p>Sinkt bei mir der Wasserpegel, so schaltet die Pumpe vom Skimmer ab,</p><p>das Hauswasserwerk springt an und der Teich wird gefüllt.</p><p>Gelingt dies in der Zeit X nicht, schaltet das Hauswasserwerk wieder ab.</p><p>Sinkt das Wasser weiter, schaltet die Logo! auch die Pumpe vom BA ab.</p><p></p><p>Die Pumpen hängen bei mir an geschalteten Steckdosen die per Finderrelais</p><p>von der Logo! an/aus geschaltet werden.</p><p>Darüber ist auch eine Futterpause realisiert etc.</p><p></p><p>Grüße!</p><p></p><p>Wolle</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Wolly, post: 525483, member: 11681"] Hallöle! Wollt mich als neuer auch mal einbringen. Bevor ich meinen Teich gebaut hatte, hab ich mir unmengen an Gedanken dazu gemacht, wieich bei mir alles automatisieren kann. Die Angst zwecks leerlaufen hatte ich auch. Ich hab das ganze bei mir mit einer Siemens Logo! und folgenden schwimmern gelöst: [url=http://de.rs-online.com/web/p/fullstands-sensor-und-schalter/3502076/]http://de.rs-online.com/web/p/fullstand ... r/3502076/[/url] Davon benutze ich im Teich 2 Stück. 1x oberes Wasserniveau (Für Skimmer abschaltung und autom. Nachfüllung) 1x unteres Wasserniveau Die sitzen bei mir in einer Teichecke. Dazu hab ich ein Kabelrohr genommen und auf passende Länge (=Tiefe des Teichs) geschnitten. In das Rohr zwei Löcher seitlich gemacht und da die Schwimmer eingeführt. Kabel gehen dann quasi nach oben durchs Röhrchen raus. Die Schwimmer sind öffner/schliesser. Bleiben ständig getaucht (sie schwimmen auf) und unempfidlich auch äussere Einwirkungen da sie komplet verschlossen sind. Die Siemens Logo! gibts neu und gebraucht rel. günstig. Das Programm dazu hab ich selbst geschrieben, kann da bei bedarf auch gern helfen. Der Vorteil an der Logo! ist einfach, dass die alles kann, und zwar aufeinander abgestimmt. Sinkt bei mir der Wasserpegel, so schaltet die Pumpe vom Skimmer ab, das Hauswasserwerk springt an und der Teich wird gefüllt. Gelingt dies in der Zeit X nicht, schaltet das Hauswasserwerk wieder ab. Sinkt das Wasser weiter, schaltet die Logo! auch die Pumpe vom BA ab. Die Pumpen hängen bei mir an geschalteten Steckdosen die per Finderrelais von der Logo! an/aus geschaltet werden. Darüber ist auch eine Futterpause realisiert etc. Grüße! Wolle [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sicherungsmechanismus - leerer Teich
Oben