Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Siebbogenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12937" data-source="post: 585798"><p>Hallo allerseits</p><p></p><p>Danke für eure Antworten.</p><p>Ich habe mir den Bofitec mal angesehen und es gibt ihn auch in 300µ.</p><p>Ich glaube, dass ist bei mir besser als 150, da der Filter zufriedenstellend funktioniert abgesehen von den Fadenalgen.</p><p><strong>@Ernst P: Wieso bevorzugst du den Bofitec gegenüber dem CompactSieve?</strong></p><p>Wenn ich es richtig verstehe, dann muss ich bei den erwähnten Filtern ins Bogensieb pumpen, was einfacher ist als beim direkten Anschluss an die Schwerkraftleitung. Die Pumpe verliert lediglich etwas kraft durch die Höherstellung des Bogensiebs und der nachfolgenden Kammern im Vergleich zu jetzt.</p><p><strong>Um wie viel höher sollte die letzte Kammer gegenüber dem Teichnieveau sein, wenn das Wasser neu mit Schwerkraft zurück läuft?</strong></p><p>Für die Zeit ohne übermässige Fadenalgen kann ich dann ja vielleicht das Spaltsieb raus nehmen um den Wartungsaufwand zu reduzieren. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12937, post: 585798"] Hallo allerseits Danke für eure Antworten. Ich habe mir den Bofitec mal angesehen und es gibt ihn auch in 300µ. Ich glaube, dass ist bei mir besser als 150, da der Filter zufriedenstellend funktioniert abgesehen von den Fadenalgen. [b]@Ernst P: Wieso bevorzugst du den Bofitec gegenüber dem CompactSieve?[/b] Wenn ich es richtig verstehe, dann muss ich bei den erwähnten Filtern ins Bogensieb pumpen, was einfacher ist als beim direkten Anschluss an die Schwerkraftleitung. Die Pumpe verliert lediglich etwas kraft durch die Höherstellung des Bogensiebs und der nachfolgenden Kammern im Vergleich zu jetzt. [b]Um wie viel höher sollte die letzte Kammer gegenüber dem Teichnieveau sein, wenn das Wasser neu mit Schwerkraft zurück läuft?[/b] Für die Zeit ohne übermässige Fadenalgen kann ich dann ja vielleicht das Spaltsieb raus nehmen um den Wartungsaufwand zu reduzieren. :D [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Siebbogenfilter
Oben