Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Siebbogenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 12937" data-source="post: 586574"><p>Es ist fast vollbracht...</p><p>Wie immer habe ich am Sonntag erneut alle nicht verplanten Reserveteile verbaut. Doch es ging genau auf. Das war um so schöner, als gerade noch ein Kollegenpaar und die Schwiegereltern auf Besuch gekommen sind.</p><p>Dann wieder aufgefüllt und das Ultra Sieve begann korrekt mit dem zunehmenden Wasser zu regulieren. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> Wow wenn ich jetzt das rausgesiebte Zeug sehe, dann Hut ab vor der bisherigen Leistung des Filters. Auf jeden Fall wäre ich fast glücklich gewesen, wäre da nicht die Problematik mit der Rückleitung... Bisher habe mit Hochdruck durch eine dünnere Leitung zurück gepumpt und so gleichzeitig eine anständige Strömung im Teich erzeugt. Neu zeigte sich, dass die Rückleitung für Schwerkraft nicht mehr ausreicht und die höher gesetzten Tonnen überliefen.</p><p>Somit war ich gestern im Baumarkt und habe einen Grosseinkauf gemacht. Der Querschnitt wurde gleich vervierfacht, damit ich gegebenenfalls noch einen Skimmer einbauen könnte. </p><p>Momentan läuft das ganze noch als Provisorium über den Teichrand zurück und plätschert dabei ganz ordentlich. Sobald ich mich betreffend Skimmer entschlossen habe, werden die letzten 3m Rohr in den Boden und durch die Teichwand verlegt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 12937, post: 586574"] Es ist fast vollbracht... Wie immer habe ich am Sonntag erneut alle nicht verplanten Reserveteile verbaut. Doch es ging genau auf. Das war um so schöner, als gerade noch ein Kollegenpaar und die Schwiegereltern auf Besuch gekommen sind. Dann wieder aufgefüllt und das Ultra Sieve begann korrekt mit dem zunehmenden Wasser zu regulieren. :D Wow wenn ich jetzt das rausgesiebte Zeug sehe, dann Hut ab vor der bisherigen Leistung des Filters. Auf jeden Fall wäre ich fast glücklich gewesen, wäre da nicht die Problematik mit der Rückleitung... Bisher habe mit Hochdruck durch eine dünnere Leitung zurück gepumpt und so gleichzeitig eine anständige Strömung im Teich erzeugt. Neu zeigte sich, dass die Rückleitung für Schwerkraft nicht mehr ausreicht und die höher gesetzten Tonnen überliefen. Somit war ich gestern im Baumarkt und habe einen Grosseinkauf gemacht. Der Querschnitt wurde gleich vervierfacht, damit ich gegebenenfalls noch einen Skimmer einbauen könnte. Momentan läuft das ganze noch als Provisorium über den Teichrand zurück und plätschert dabei ganz ordentlich. Sobald ich mich betreffend Skimmer entschlossen habe, werden die letzten 3m Rohr in den Boden und durch die Teichwand verlegt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Siebbogenfilter
Oben