Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Siebfilter, welchen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 298979" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo Pischi,</p><p></p><p>Du gibst Dir die Antwort schon selbst.</p><p></p><p>Das sind Siebe der Einstiegsklasse im untersten Preissegment. Das ist auch völlig ok. Nur diese sind für kleine Teiche geeignet.</p><p></p><p>Den Flow, den ich beim Koi-teich fahre packt son Teil nicht. Alleine der Zufluß von 40 oder 50mm ist viel zu klein. Lietert doch mal den Volumenstrom aus, da wären einige erschrocken, wie wenig das ist an ihren Anlagen.</p><p></p><p>Ganz klar: Für normale Teiche ja, für Koi-Teiche ganz klares nein.</p><p></p><p>Oder willst Du mir erzählen, das ein Koi-teich nur 5m³ hat.</p><p></p><p>Grüßle Karlchen.</p><p></p><p>PS.: Und keine Angst, Us 3 sind schon lange nicht mehr " Stand der Technik ". Diesbezüglich sind die Absatzzahlen auch extrem stark rückläufig. Ich vermute , diese werden in den nächsten Jahren gar keine Rolle mehr spielen. Besonders, wenn man sich die Preisentwicklung von Trommler und Vlieser sieht. </p><p>Also wäre ich dumm, wenn ich Technik vorzieren würde, die bald zu den Dinos zählt. </p><p>Also werbe ich auch nicht für solch Technik. Nur ist von den 3 genannten nur das US 3 eindeutig für nen Koi-teich. Da gibts nun mal nix drann zu rütteln. Is halt so.</p><p></p><p>Grüßle Karlchen </p><p></p><p>Volumina-Umwälzung 1xje Stunde, als Faustformel. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 298979, member: 2984"] Hallo Pischi, Du gibst Dir die Antwort schon selbst. Das sind Siebe der Einstiegsklasse im untersten Preissegment. Das ist auch völlig ok. Nur diese sind für kleine Teiche geeignet. Den Flow, den ich beim Koi-teich fahre packt son Teil nicht. Alleine der Zufluß von 40 oder 50mm ist viel zu klein. Lietert doch mal den Volumenstrom aus, da wären einige erschrocken, wie wenig das ist an ihren Anlagen. Ganz klar: Für normale Teiche ja, für Koi-Teiche ganz klares nein. Oder willst Du mir erzählen, das ein Koi-teich nur 5m³ hat. Grüßle Karlchen. PS.: Und keine Angst, Us 3 sind schon lange nicht mehr " Stand der Technik ". Diesbezüglich sind die Absatzzahlen auch extrem stark rückläufig. Ich vermute , diese werden in den nächsten Jahren gar keine Rolle mehr spielen. Besonders, wenn man sich die Preisentwicklung von Trommler und Vlieser sieht. Also wäre ich dumm, wenn ich Technik vorzieren würde, die bald zu den Dinos zählt. Also werbe ich auch nicht für solch Technik. Nur ist von den 3 genannten nur das US 3 eindeutig für nen Koi-teich. Da gibts nun mal nix drann zu rütteln. Is halt so. Grüßle Karlchen Volumina-Umwälzung 1xje Stunde, als Faustformel. :D [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Siebfilter, welchen?
Oben