Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Siebgewebe Trommler tauschen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 556099" data-attributes="member: 8265"><p>Genau das wollte ich mal vorschlagen: "Kugeln" mit Normgröße durch die Siebe schicken zum Vergleich. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Zu den teichhansel- Papiermaschinensieben aus mehrlagigen Kunststoff gab es schoneinmal hier Bilder und Kommentar von koiroli.</p><p>Da ging es erstmal nur um ein zu grobes BAnd auf dem EBF von Götz, der jetzt wohl leider gänzlich versagt hat:</p><p><a href="http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=18899&p=281219&hilit=teichhansel#p281219" target="_blank">http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... el#p281219</a></p><p></p><p>Keiner hier würde jemals die Angaben von wiremesh anzweifeln.</p><p>Die werden schon etwas genauer wissen, was sie verkaufen und sind halt "Industrie".</p><p></p><p>Zumindest sind diese Papiermaschinensiebe sehr stabil.</p><p>Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass so ein Gewebe bei vernünftiger Trommelkonstruktion und Spannung beschädigt wird.</p><p>Aber kaputt kann man immer alles bekommen...</p><p></p><p>Unten mal ein paar Bilder von einfachen Reinigungsversuchen eines solchen merlagigen Gewebes.</p><p>funktionierte mit dem leichten Wasserstrahl problemlos und auch seit Anfang diesen Jahres am TF in "Echt" mit Niederdruck- Zungendüsen und nur ca. 2bar Wasserdruck..</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 556099, member: 8265"] Genau das wollte ich mal vorschlagen: "Kugeln" mit Normgröße durch die Siebe schicken zum Vergleich. :D Zu den teichhansel- Papiermaschinensieben aus mehrlagigen Kunststoff gab es schoneinmal hier Bilder und Kommentar von koiroli. Da ging es erstmal nur um ein zu grobes BAnd auf dem EBF von Götz, der jetzt wohl leider gänzlich versagt hat: [url=http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=18899&p=281219&hilit=teichhansel#p281219]http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... el#p281219[/url] Keiner hier würde jemals die Angaben von wiremesh anzweifeln. Die werden schon etwas genauer wissen, was sie verkaufen und sind halt "Industrie". Zumindest sind diese Papiermaschinensiebe sehr stabil. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass so ein Gewebe bei vernünftiger Trommelkonstruktion und Spannung beschädigt wird. Aber kaputt kann man immer alles bekommen... Unten mal ein paar Bilder von einfachen Reinigungsversuchen eines solchen merlagigen Gewebes. funktionierte mit dem leichten Wasserstrahl problemlos und auch seit Anfang diesen Jahres am TF in "Echt" mit Niederdruck- Zungendüsen und nur ca. 2bar Wasserdruck.. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Siebgewebe Trommler tauschen
Oben