Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Siebgewebe Trommler tauschen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hans-Koi" data-source="post: 557156" data-attributes="member: 9270"><p>Hallo an Alle,</p><p></p><p>hier werden viele Themen vermischt.</p><p></p><p>Das die Siebe reißen, liegt an der falschen Konstruktion bzw. zu scharfen Kanten. Hier sollte zuerst Abhilfe geschaffen werden.</p><p></p><p>Als Gewebe kannst Du fast alle einsetzen, nur sind nicht alle gleich gut geeignet.</p><p></p><p>Die mehrlagigen Siebe sind sehr stabil und fast unkaputbar.</p><p>Roland hat die Reinigung beschrieben - von der glatten Seite. </p><p>Bei einem Trommelfilter liegt diese aber innen. Du mußt also durch diese spezielle dreidimensionale Struktur durchsprühen. Dies sollte mit dem vorhanden Düsen und dem Druck schwierig werden.</p><p>Hier muss also in regelmäßigen Abständen mit dem Hochdruckreiniger nachgearbeitet werden.</p><p></p><p>Einlagige Siebe sind hier besser geignet.</p><p>In Frage kommen Quardratmasche-, Tressen- oder Köpergewebe. Hier spielt das Material erst einmal eine untergeordnete Rolle.</p><p>Diese haben eine zweidimensionale Struktur und lassen sich besser reinigen.</p><p></p><p>Generell gilt aber, das die unterschiedlichen Webarten auch unterschiedliche Drücke und Vorschubgeschwindigkeiten benötigen. Du kannst nicht einfach einen anderen Gewebetyp aufspannen und hoffen das es auch vernünftig sauber wird.</p><p></p><p>Gruß Andreas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hans-Koi, post: 557156, member: 9270"] Hallo an Alle, hier werden viele Themen vermischt. Das die Siebe reißen, liegt an der falschen Konstruktion bzw. zu scharfen Kanten. Hier sollte zuerst Abhilfe geschaffen werden. Als Gewebe kannst Du fast alle einsetzen, nur sind nicht alle gleich gut geeignet. Die mehrlagigen Siebe sind sehr stabil und fast unkaputbar. Roland hat die Reinigung beschrieben - von der glatten Seite. Bei einem Trommelfilter liegt diese aber innen. Du mußt also durch diese spezielle dreidimensionale Struktur durchsprühen. Dies sollte mit dem vorhanden Düsen und dem Druck schwierig werden. Hier muss also in regelmäßigen Abständen mit dem Hochdruckreiniger nachgearbeitet werden. Einlagige Siebe sind hier besser geignet. In Frage kommen Quardratmasche-, Tressen- oder Köpergewebe. Hier spielt das Material erst einmal eine untergeordnete Rolle. Diese haben eine zweidimensionale Struktur und lassen sich besser reinigen. Generell gilt aber, das die unterschiedlichen Webarten auch unterschiedliche Drücke und Vorschubgeschwindigkeiten benötigen. Du kannst nicht einfach einen anderen Gewebetyp aufspannen und hoffen das es auch vernünftig sauber wird. Gruß Andreas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Siebgewebe Trommler tauschen
Oben