Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sifi Empfehlung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sanke56" data-source="post: 75203" data-attributes="member: 1458"><p>Hallo Avrock</p><p></p><p>Es geht nicht darum ob und bei welchem Durchfluß ein Vortex richtig funzt</p><p>sondern darum das die Sipa oder Sifi durch die Drehbewegung Probleme hat den Dreck abzusetzen.Das was du in Bezug auf die Vortexgröße schreibst ist vollkommen richtig.Nur warum bauen sich die Leute denn einen Siebfilter ein.</p><p>1) Weil in sogut wie jedem Fertigfilter den man mit Vortex kauft der Vortex im Verhältnis zum angegebenen Durchfluß zu klein ist.Nicht laut Hersteller!!!!!!!!!!!</p><p>2)Weil man um eine höhere Filterleistung zu bekommen den Durchfluß steigert.Was mechanisch dann nur was mit einem Siebfilter noch zu machen ist.</p><p>Ein Beispiel:Hab mir damals den Centervortex C80 gekauft.Angabe im Jahr 2000</p><p>Bis 50 m3 Koiteich(wurde mittlerweile auf 40m3 heruntergesetzt)</p><p>Durchfluß bis 20 m3/h bei einem 1m Vortex.</p><p>Und das funzt nicht mit dem Vortex wie du schon richtig schreibst.</p><p>Was nun???? Einen Filter den man damals für 4000DM gekauft hat für 300-500 Euro verkaufen.Wers Geld hat wird es machen.</p><p>Andere suchen nach anderen Lösungen.</p><p>Das hab ich hinter mir sprich Sifi in meinem Fall.Da das meiner Meinung nach nicht das Richtige ist im Vortex kommt nun ein TF und der gesamte C80 wird Biokammer mit etwa 1,5m3 Helix.</p><p>Die Aussage um die es geht ist das ein Sifi oder Sipa in einem Vortex nur bedingt funzt und je kleiner der Vortex und je höher der Flow je beschissener.</p><p></p><p>Gruß Heinz</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sanke56, post: 75203, member: 1458"] Hallo Avrock Es geht nicht darum ob und bei welchem Durchfluß ein Vortex richtig funzt sondern darum das die Sipa oder Sifi durch die Drehbewegung Probleme hat den Dreck abzusetzen.Das was du in Bezug auf die Vortexgröße schreibst ist vollkommen richtig.Nur warum bauen sich die Leute denn einen Siebfilter ein. 1) Weil in sogut wie jedem Fertigfilter den man mit Vortex kauft der Vortex im Verhältnis zum angegebenen Durchfluß zu klein ist.Nicht laut Hersteller!!!!!!!!!!! 2)Weil man um eine höhere Filterleistung zu bekommen den Durchfluß steigert.Was mechanisch dann nur was mit einem Siebfilter noch zu machen ist. Ein Beispiel:Hab mir damals den Centervortex C80 gekauft.Angabe im Jahr 2000 Bis 50 m3 Koiteich(wurde mittlerweile auf 40m3 heruntergesetzt) Durchfluß bis 20 m3/h bei einem 1m Vortex. Und das funzt nicht mit dem Vortex wie du schon richtig schreibst. Was nun???? Einen Filter den man damals für 4000DM gekauft hat für 300-500 Euro verkaufen.Wers Geld hat wird es machen. Andere suchen nach anderen Lösungen. Das hab ich hinter mir sprich Sifi in meinem Fall.Da das meiner Meinung nach nicht das Richtige ist im Vortex kommt nun ein TF und der gesamte C80 wird Biokammer mit etwa 1,5m3 Helix. Die Aussage um die es geht ist das ein Sifi oder Sipa in einem Vortex nur bedingt funzt und je kleiner der Vortex und je höher der Flow je beschissener. Gruß Heinz [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sifi Empfehlung
Oben