SiFi mit Bypass?

Odie

Mitglied
Hallo zusammen,

ich werde mir für meinen Center-Vortex zur nächsten Saison wohl einen SiFi anschaffen.

Ist es ratsam, über eine Bypassregelung nachzudenken, falls der SiFi den Durchfluss mal soweit reduzieren sollte, dass die Klarwasserkammer leergesaugt wird?

Habe hier noch niemanden gelesen, der so etwas hat. Mache ich mir zu viel Gedanken oder seid ihr nur aller jeden Tag zu Hause um kontrollieren und im Notfall reagieren zu können?

Odie
 
Wie willst Du den Bypass realisieren? In einem Schwerkraftsystem (so hört es sich für mich an, da Klarwasserkammer...) Mit einem Überlauf?

Mit einem Wasserpegelschalter in der Klarwasserkammer, könntest Du ein Ventil für den Bypass öffnen. Dann kommt aber Schmutzwasser in die Bio Kammern. Mit dem Wasserpegelschalter könntest Du aber auch die Pumpe in der Klarwasserkammer ausschalten wenn SiFi zugesetzt ist. Die wird dann wohl (da kein Flow mehr vorhanden ist) durch die eigenen Düsen wieder vom Schmutz befreit und das System läuft wieder an.

Ist auch nicht 100% ideal - aber um eine Havarie zu verhindern oder einen langen komplett Ausfall zu verhindern sicher eine Möglichkeit.

Eine schöne Herausforderung wäre: Mit dem Ausschalten der Pumpe in der Klarwasserkammer gleichzeitig einen Schieber zum Vortex schliessen und den Schieber zum Schmutzwasserablass zu öffnen. Über eine Zeitschaltung die Schieber wieder schliessen/öffnen und System läuft wieder (selbsgereinigt) an. Vielleicht noch einen Wasserpegelschalter für dass automatische auffüllen mit Frischwasser :-)
 
mac_koi schrieb:
Wie willst Du den Bypass realisieren? ...
Mit einem Überlauf?
So war meine Überlegung :roll:

mac_koi schrieb:
Mit einem Wasserpegelschalter in der Klarwasserkammer, könntest Du ein Ventil für den Bypass öffnen. Dann kommt aber Schmutzwasser in die Bio Kammern.
Auch das war meine Überlegung. Allerdings würde ich nicht direkt in die Biokammern pumpen, sondern in die Bürstenkammer. Die würde ich erst mal behalten wollen. D. h., dass damit die Situation wieder die wäre, wie sie jetzt ist (ohne SiFi). Allerdings dürfte das so nicht funktionieren, da die Spül- und dann gleichzeitig Bypasspumpe ja nicht die Menge fördert, die die Filterpumpe schafft.

mac_koi schrieb:
Mit dem Wasserpegelschalter könntest Du aber auch die Pumpe in der Klarwasserkammer ausschalten wenn SiFi zugesetzt ist. Die wird dann wohl (da kein Flow mehr vorhanden ist) durch die eigenen Düsen wieder vom Schmutz befreit und das System läuft wieder an.

Ist auch nicht 100% ideal - aber um eine Havarie zu verhindern oder einen langen komplett Ausfall zu verhindern sicher eine Möglichkeit.
Daher ja meine Frage (insbesondere an die SiFi-Besitzer), wie lange funktioniert der SiFi, insbesondere bei Fadenalgen nach Einsatz von Fadenalgenmittel? Bisher hat das ja meine Bürstenkammer abgefangen und die hat zur Not auch mal 14 Tage Urlaub ausgehalten.

mac_koi schrieb:
Eine schöne Herausforderung wäre: Mit dem Ausschalten der Pumpe in der Klarwasserkammer gleichzeitig einen Schieber zum Vortex schliessen und den Schieber zum Schmutzwasserablass zu öffnen. Über eine Zeitschaltung die Schieber wieder schliessen/öffnen und System läuft wieder (selbsgereinigt) an. Vielleicht noch einen Wasserpegelschalter für dass automatische auffüllen mit Frischwasser :-)
Traumhafte Überlegung... Aber wohl bei mir schlecht realisierbar :(

Odie
 
Odie schrieb:
Daher ja meine Frage (insbesondere an die SiFi-Besitzer), wie lange funktioniert der SiFi, insbesondere bei Fadenalgen nach Einsatz von Fadenalgenmittel? Bisher hat das ja meine Bürstenkammer abgefangen und die hat zur Not auch mal 14 Tage Urlaub ausgehalten.
Odie

Also ich fahre in meiner 20.000 Liter IH die SiFi mit einem Flow von ca.18-19k L/h. Ich habe keinen Fadenalgen und keinen Schmutzeintrag von außen ausser Futter ;-)
Nach max 1 Woche ist das Ding zu! Nur Fischka... und muß mit dem Hochdruckreiniger gesäubert werden.

Wie lange die Standzeit bei Dir ist? ???? Vielleicht solltest Du die Bürsten vor die SiFi schalten um Zeit gewinnen zu können??? Ist zwar auch nicht im Sinne des Erfinders aber...

Steigt der Wasserspiegel in Deinem Vortex so hoch, daß du überhaupt einen Überlauf realisieren kannst wenn die klarwasserkammer leer gepumpt wird?
 
Oben