Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
SiFi Patrone selbstgebaut
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="alsila" data-source="post: 129051" data-attributes="member: 2213"><p>Hallo "Baumhaus"</p><p>Wie gesagt mit so einem Rotor läuft auch die Sifi gut, Gardena ist nur was zum spielen :lol: .</p><p></p><p></p><p>Ein Pegelschalter ist eine gute Lösung, ich habe letztes Jahr eine günstige IKS ersteigert . Die wird auch eingebaut, alleine schon um ein leerpumpen des Filter zu verhindern. Jetzt bin ich wieder unruig weil das Teil ungenutzt im Keller liegt. </p><p>Jetzt stellt sich mir aber die nächste Frage. Meine Patronen sind leider nur 50 cm lang, geht leider nicht anders. Als ich vor 5 Jahren den Filterkeller gemauert habe, hab ich gedacht ca. 1 Meter ausschachten das reicht :| . Um jetzt eine möglichst große Filterfläche sicher zu stellen, müßte ich einen kleinen Schaltpegel einstellen. Die Pumpe würde also häufig ein und ausgeschaltet.</p><p></p><p></p><p>Steckt eine Rohrpumpe sowas weg??</p><p></p><p></p><p>Und der Centervortex Respekt :thumleft: saubere Arbeit, ich trau mich bis heute nicht an solche Projekte ran. Alleine schon wegen dem Gestank.Ich bin schon nach dem Folienverkleben aus dem Teich geflogen :lol: . </p><p>Wo lag für dich der Vorteil in dem System?, warum hast du nicht den klassischen Reihenfilter gebaut?.</p><p></p><p>Koigruss Alfred</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="alsila, post: 129051, member: 2213"] Hallo "Baumhaus" Wie gesagt mit so einem Rotor läuft auch die Sifi gut, Gardena ist nur was zum spielen :lol: . Ein Pegelschalter ist eine gute Lösung, ich habe letztes Jahr eine günstige IKS ersteigert . Die wird auch eingebaut, alleine schon um ein leerpumpen des Filter zu verhindern. Jetzt bin ich wieder unruig weil das Teil ungenutzt im Keller liegt. Jetzt stellt sich mir aber die nächste Frage. Meine Patronen sind leider nur 50 cm lang, geht leider nicht anders. Als ich vor 5 Jahren den Filterkeller gemauert habe, hab ich gedacht ca. 1 Meter ausschachten das reicht :| . Um jetzt eine möglichst große Filterfläche sicher zu stellen, müßte ich einen kleinen Schaltpegel einstellen. Die Pumpe würde also häufig ein und ausgeschaltet. Steckt eine Rohrpumpe sowas weg?? Und der Centervortex Respekt :thumleft: saubere Arbeit, ich trau mich bis heute nicht an solche Projekte ran. Alleine schon wegen dem Gestank.Ich bin schon nach dem Folienverkleben aus dem Teich geflogen :lol: . Wo lag für dich der Vorteil in dem System?, warum hast du nicht den klassischen Reihenfilter gebaut?. Koigruss Alfred [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
SiFi Patrone selbstgebaut
Oben