Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sind flexible Muffen gefährlich?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 601433" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo,</p><p>ich nutze auch flexible Muffen und alle möglichen anderen "unsicheren" Verbindungen. Wie Ralf schon schrieb, kann immer mal was passieren. Daher finde ich, ist es am wichtigsten dass baulich verhindert wird, dass ein Teich vollständig auslaufen kann. Auch ein Pegelschalter kann mal seine Arbeit nicht korrekt verrichten. Wenn der Teich so gebaut ist, dass z.b. max. 2/3 des Teichvolumens im Ernstfall ablaufen können, bleibt immer noch 1/3 Schwimmraum für die Koi. Daher niemals die Teichpumpen am Teichboden platzieren, sondern erhöht! Die meisten Schwerkraftfilter haben ohnehin durch ihre Bauart einen Schutz, dass nicht der ganze Teich leer läuft. Anders sieht es oft bei Innenhälterung aus, hier kann das schnell passieren. In dem Video von MK ist ja auch, genau an der tiefsten Stelle der Anlage die Muffe abgerutscht. Hier hätte auch kein Pegelschalter geholfen, sondern man hätte beim Bau darauf achten müssen, dass die Filteranlage zumindest so hoch installiert wird, dass ein Restniveau im Becken stehen bleibt. Aber auch das ist keine 100%ige Sicherheit, denn es kann auch ein Rohr vom Bodenablauf z.b. zu Bruch gehen, dann hat man leider pech! Im Erdreich oft nur durch starken Wasserverlust bemerkbar, wäre das in der Innenhälterung vermutlich der sichere Tod unserer Lieblinge!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 601433, member: 8725"] Hallo, ich nutze auch flexible Muffen und alle möglichen anderen "unsicheren" Verbindungen. Wie Ralf schon schrieb, kann immer mal was passieren. Daher finde ich, ist es am wichtigsten dass baulich verhindert wird, dass ein Teich vollständig auslaufen kann. Auch ein Pegelschalter kann mal seine Arbeit nicht korrekt verrichten. Wenn der Teich so gebaut ist, dass z.b. max. 2/3 des Teichvolumens im Ernstfall ablaufen können, bleibt immer noch 1/3 Schwimmraum für die Koi. Daher niemals die Teichpumpen am Teichboden platzieren, sondern erhöht! Die meisten Schwerkraftfilter haben ohnehin durch ihre Bauart einen Schutz, dass nicht der ganze Teich leer läuft. Anders sieht es oft bei Innenhälterung aus, hier kann das schnell passieren. In dem Video von MK ist ja auch, genau an der tiefsten Stelle der Anlage die Muffe abgerutscht. Hier hätte auch kein Pegelschalter geholfen, sondern man hätte beim Bau darauf achten müssen, dass die Filteranlage zumindest so hoch installiert wird, dass ein Restniveau im Becken stehen bleibt. Aber auch das ist keine 100%ige Sicherheit, denn es kann auch ein Rohr vom Bodenablauf z.b. zu Bruch gehen, dann hat man leider pech! Im Erdreich oft nur durch starken Wasserverlust bemerkbar, wäre das in der Innenhälterung vermutlich der sichere Tod unserer Lieblinge! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sind flexible Muffen gefährlich?
Oben