Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Sinkfutter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 432833" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Mathias,</p><p></p><p>das sehen nicht alle so. In Amerika ist es üblich, die Koi bei niedrigen Temperaturen mit Cerealien wie Cornflakes zu füttern.</p><p></p><p>Das sind sie, wenn man den Einfluss der niedrigeren Temperatur berücksichtigt.</p><p></p><p>Sorry, da liegst Du mit Deiner Literatur aber weit daneben.</p><p>Nur ein Beispiel:</p><p>Stärkeabbau 1%ige Lösung</p><p>4°C 7.5 Minuten Reaktionszeit</p><p>22°C 3.5 Minuten Reaktionszeit</p><p>37°C 3 Minuten Reaktionszeit</p><p>80°C >10 Minuten Reaktionszeit (Amylase wird zersetzt)</p><p></p><p>Fische passen ihre Enzyme an die Gegebenheiten wie Nahrungsangebot und Temperatur an, diese Fähigkeit variiert von Fischart zu Fischart erheblich. Karpfen haben "schlechte" Lipasewerte und mit die "besten" Amylasewerte aller Arten. Außerdem wird als Ausgleich für niedrigere Reaktionszeiten bei Niedertemperatur die Produktion der Menge an Amylase erheblich erhöht.</p><p>Diese Fakten erklären, warum Proteine und Fette aus pflanzlichen und tierischen Anteilen bei niedrigen Temperaturen schlechter (in Relation gesehen) von den Koi verwertet werden, gewisse Ausnahme sind Fette in Fischöl.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 432833, member: 7611"] Hallo Mathias, das sehen nicht alle so. In Amerika ist es üblich, die Koi bei niedrigen Temperaturen mit Cerealien wie Cornflakes zu füttern. Das sind sie, wenn man den Einfluss der niedrigeren Temperatur berücksichtigt. Sorry, da liegst Du mit Deiner Literatur aber weit daneben. Nur ein Beispiel: Stärkeabbau 1%ige Lösung 4°C 7.5 Minuten Reaktionszeit 22°C 3.5 Minuten Reaktionszeit 37°C 3 Minuten Reaktionszeit 80°C >10 Minuten Reaktionszeit (Amylase wird zersetzt) Fische passen ihre Enzyme an die Gegebenheiten wie Nahrungsangebot und Temperatur an, diese Fähigkeit variiert von Fischart zu Fischart erheblich. Karpfen haben "schlechte" Lipasewerte und mit die "besten" Amylasewerte aller Arten. Außerdem wird als Ausgleich für niedrigere Reaktionszeiten bei Niedertemperatur die Produktion der Menge an Amylase erheblich erhöht. Diese Fakten erklären, warum Proteine und Fette aus pflanzlichen und tierischen Anteilen bei niedrigen Temperaturen schlechter (in Relation gesehen) von den Koi verwertet werden, gewisse Ausnahme sind Fette in Fischöl. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Sinkfutter
Oben