Sipa in Reihenvortex einbauen

petra1706

Mitglied
Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken in meinen Reihenvortex eine SiPa einzubauen um die Filterung zu bessern.
Sinn oder Unsinn?
Ich habe mich mal im Internet schalugemacht- es ist ja kein billiges Vergnügen- so mit Pumpe und allem!
bringt das überhaupt was so ein Ding einzubauen? im augenblick reinige ich den Vortex, die Bürsten und die Japanmatten 1 x die Woche, weil alles total verdreckt ist. das nervt mich tierisch- abgesehen von den Unmengen an wasser da man da immer rausspült.

Vielleicht ist jemand aus dem Raum Freising/ Erding oder Moosburg- Landshut- Dachau, der auch so ein Ding in seinem Filter hat und der mich das mal anschauen lässt.

Gibts vielleicht einen netten Koi- Freund der seinen abgeben möchte- inkl. allen Zubehör, für nicht sooo teuer?

würd mich echt freuen wen sich jemand (oder auch mehr) melden :D
 
Hallo Petra 1706,

ich habe leider kaum Ahnung von der Technik, aber mein Mann hat sich jetzt eine Sipa+Pumpe angeschaft/eingebaut und ist total happy.
Musste auch jede Woche die Bürsten und die Schwämme ausspülen.

Hier mal die Seite: http://www.mrteichtechnik.de/

Mit Ihm hat mein Mann stundenlang sich unterhalten und sich beraten lassen und war und ist sehr zufrieden.

Ich glaube er ist auch hier im Forum.

LG Jana
 
Hallo Jana,

schön das eine Frau sich meldet- dachte schon nur Männer interessieren sich dafür.

danke schon mal für den Tipp- ich werd gleich mal auf die Seite gehen. Vielleicht ist es ja schön die Lösung für mein problem. ich hab irgendwie das gefühl, egal was ich mache, mein wasser wird nicht so schön klar wie bei anderen teichbesitzern. die schwärmen immer wie toll es bei ihnen ist.... und jetzt will ich auch. Habe letzte Woch in meinen Vortex einen Mitteldom eingebaut- das funktioniert aber leider nicht so ganz wie geplant.
Gestern hab ich den Filter saubergemacht, da war noch mehr Dreck als sonst... es ist zum verzweifeln :(

Mein Freund sagt dann: Kopf hoch baby, das wird schon... :evil:
 
Hallo Petra 1706,

wie gesagt viel Ahnung habe ich nicht davon, aber mein Mann erzählt mir die Funktionweise der Teichtechnik mehrfach, da bleibt auch mal was hängen :lol: :lol: :oops:

Bei der Sipa muß man auf mehrere Sachen achten damit alles funktioniert, Teichgröße, Pumpenleistung, Durchfluss...

Aber da kann Mario Dir sicher besser helfen als ich techn. Rindvieh.

Das mit dem klaren Teich klappt auch bald bei Dir :thumleft:

LG Jana
 
Bei uns ist es - fast- andersrum: mein Freund, immer im Stress, hat einfach nicht den Nerv sich mit solchen Dingen auseinanderzusetzen.
Er ist der Meinung, wenn man den Filter alle heilige Zeiten saubermacht das reicht. Er hält mein wöchentliches Reinungsritual für völlig abgehoben und schüttelt nur mit dem Kopf.
Also muß ich das in die Hand nehmen, dann wird das einfach gemacht und basta.

Die Inetrnetseite ist klasse- ich werd den Herrn auf jeden Fall nächste Woche mal anrufen. Mal sehen was sich hier im Forum noch ergibt.
 
Hallo,
Bei dem Mario bist du gut aufgehoben.
Ich habe nur gutes von ihm gehört.
Lass dich von ihm beraten der hat
echt Ahnung von den Sipas.Da kann
man nicht einfach was einbauen.
Durchfluss Pumpenleistung ect.
muss auf deine Teichgröße abgestimmt
sein sonst klappt das nicht.
mfg Tobias
 
Hi Koifreak01,

danke für den tipp. ich hab schon mal auch die Seite geschaut und werd mich morgen mal trauen dort anzurufen.

Was braucht er denn für Angaben das ich schon mal was parat hab.
 
Hallo Petra,

wir haben auch mal klein angefangen. Ist jetzt unser 3. Teich.

Danke für das Kompliment, steckt auch viel Arbeit drin (aber das wissen ja die meisten hier :lol: ).

LG Jana
 
Kurz zu meinem Teich:

Größe: 6x3 m, ca. 1,80 tief. Hinten ist noch eine Pflanzzone: ca. 1m lang, 3 m breit und zwischen 40- 60 cm tief. Hier ist auch der Skimmer integriert. Wasseraustausch erfolgt mttels Pumpe.

Filter: Ein Reihenvortex, 5 Kammern, 1 Kammer Bürsten, 2te Japanmatten, 3 +4 Siporax + Ogata Crystal Bio, letzte Kammer für die Pumpe.
Der Filter wird mittels Schwerkraft betrieben (ein Bodenablauf).
Durchfluß weiß ich aus dem Stehgreif nicht so genau, ist eine mittlere von Oase Aquamax, da die große Pumpe die dafür vorgesehen war, zu schnell gepumpt hat, so das die hintere Kammer leer lief und die Pumpe auf dem trockenen stand.

Das ist Stand der (etwas unzufriedenen) Dinge im Augenblick.

Die Wasserwerte sind alle im grünen Bereich. Anfang Sommer hatten wir Algenproblem- das hat sich dann mittels Beschattung und abkeschern wieder gegeben.

Problem ist wahrscheinlich auch, das der Filter keine Zeit hatte sich einzufahren, da wir sofort nach Bau des Teiches die Fische einsetzen mussten, wegen Umzug (der Vermieter wollte in der alten Wohnung den Teich zuschütten).

Im Moment haben wir 6 Kois, ca. 20 Goldis und eine Rotfeder (weiß der Geier wo die herkommt) im Teich. Ausserdem haben sich wohl noch einige Koibabys dazugesellt- war aber nicht geplant :evil:

So richtig unzufrieden bin ich nicht wirklich, da es allen Fischen prächtig geht, aber die Sauberkeit des Wassers ist nicht so wie ich es mir wünsche. Sind viele Schwebestoffe drin, die ich so nicht rausbekomme.

.. und jeder hat kristallklares Wasser nur ich nicht :-((((
 
Würde deinen Filter etwas umschichten, dann sollte es auch jetzt schon etwas besser werden. Wobei eine SiPa keine schlechte Ergänzung darstellt, aber nur, wenn du an deinem Vortex einen direkten Anschluss an das Abwasser hast, bzw. ein Auffangbecken für das Schmutzwasser, Sickergrube usw.. ansonsten würde ich dir nicht wirklich dazu raten.

Hatte selbst eine, und mit Kanalanschluss ist das ganze eine feine Sache. Schmutzschieber öffnen, Dreck ablassen - bissl mit dem Gartenschlauch die SiPa abspülen und gut ist. Alle paar Wochen die SiPa richtig mit dem Hochdruckreiniger säubern.

So ist das zum Bürsten reinigen definitiv ein Fortschritt ;) Ohne Kanalanschluss, ist das ganze doch Zeitintensiver. Abpumpen usw.. das macht man einfach nicht so oft wie wenn man nur den Schieber öffnen muss. Und so versifft auch recht schnell die SiPa und macht keinen Spass!

Umschichtung deines Filters. Aktuell die Bürsten im Vortex belassen, danach würde ich aber schon schauen, das zwar Matten zur besseren Vorfilterung vorhanden sind, eventuell sowas wie ein Domfilter, mit umwickelter Japanmatte, oder was ähnliches, muss aber regelmäßig kontrolliert werden. Denn wenn sich das Zusetzt, würde deine Pumpe für den Skimmer den Teich leeren. Und deine andere Pumpe den Filter ;)

In der ersten u. 2ten Kammer deine Vorhanden Filtermedien wie Sipo und Crystal Bio. Danach die Japanmatten. Eventuell auch noch in der letzen Kammer Japanmatten und deine Pumpe, wie auch eine Tauch UVC.

Was für eine UVC hast du aktuell im Einsatz?

So zumindest würde ich das anordnen. Eventuell schaust mal ob für dich nicht eine Rohrpumpe in Frage kommt. Kann mir vorstellen, das eine Aquamax gebraucht noch das bringt, was eine neue Rohrpumpe kostet. Toller nebeneffekt, die Rohrpumpe wird je nach Aquamax Modell wahrscheinlich mehr fördern.
 
Hallo Soundport,

bin in der glücklichen Lage einen Kanalanschluß zu haben. An den haben wir beim Hausbau grad noch gedacht. Das erleichtert vieles.

Am WE habe ich in meinen Vortex einen Mitteldom eingebaut- der hält ganz gut. Umgeschichtet hab ich auch ein bissl: Unter den Bürsten (1te Kammer) liegt jetzt eine Japanmatte- mal sehen ob es wenigstens etwas besser wird.
Ich werd heut abend mal nachsehen wie sich das so entwickelt.

Auf die Dauer werde ich das aber nicht so machen und mir eine Sipa zulegen. Ist also jetzt nur eine kurzfristige Lösung.

UVC ist der große von Oase..

Warum eine Rohrpumpe? Als wir die große Aquamax drin hatten (die jetzt im Skimmer ist) war die Kammer ruckzuck leer- trau mich einfach nicht hier ne größere Pumpe reinzumachen. Bin den ganzen Tag auf der Arbeit- wenn da was ist und die Pumpe leer läuft ist sie hin.. na bravo..

Ich werd auf jeden fall mal heute in den Filter schauen wie es nach dem "Umbau" aussieht.. wenn ich glück habe hats was gebracht.

Konnte gestern leider nicht nach meinem Wasser schauen, da es schon dunkel war als ich heimkam..
 
Update:

Ergebnis ist kläglich- nach drei Tagen genauso viel Dreck wie vorher.. schluchz.

hatte aber gestern ein Gespräch mit Sipa Mario-- werde dort eine kaufen..
 
Oben