Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sipa in Reihenvortex einbauen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 239100" data-attributes="member: 2138"><p>Würde deinen Filter etwas umschichten, dann sollte es auch jetzt schon etwas besser werden. Wobei eine SiPa keine schlechte Ergänzung darstellt, aber nur, wenn du an deinem Vortex einen direkten Anschluss an das Abwasser hast, bzw. ein Auffangbecken für das Schmutzwasser, Sickergrube usw.. ansonsten würde ich dir nicht wirklich dazu raten. </p><p></p><p>Hatte selbst eine, und mit Kanalanschluss ist das ganze eine feine Sache. Schmutzschieber öffnen, Dreck ablassen - bissl mit dem Gartenschlauch die SiPa abspülen und gut ist. Alle paar Wochen die SiPa richtig mit dem Hochdruckreiniger säubern. </p><p></p><p>So ist das zum Bürsten reinigen definitiv ein Fortschritt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Ohne Kanalanschluss, ist das ganze doch Zeitintensiver. Abpumpen usw.. das macht man einfach nicht so oft wie wenn man nur den Schieber öffnen muss. Und so versifft auch recht schnell die SiPa und macht keinen Spass!</p><p></p><p>Umschichtung deines Filters. Aktuell die Bürsten im Vortex belassen, danach würde ich aber schon schauen, das zwar Matten zur besseren Vorfilterung vorhanden sind, eventuell sowas wie ein Domfilter, mit umwickelter Japanmatte, oder was ähnliches, muss aber regelmäßig kontrolliert werden. Denn wenn sich das Zusetzt, würde deine Pumpe für den Skimmer den Teich leeren. Und deine andere Pumpe den Filter <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>In der ersten u. 2ten Kammer deine Vorhanden Filtermedien wie Sipo und Crystal Bio. Danach die Japanmatten. Eventuell auch noch in der letzen Kammer Japanmatten und deine Pumpe, wie auch eine Tauch UVC. </p><p></p><p>Was für eine UVC hast du aktuell im Einsatz? </p><p></p><p>So zumindest würde ich das anordnen. Eventuell schaust mal ob für dich nicht eine Rohrpumpe in Frage kommt. Kann mir vorstellen, das eine Aquamax gebraucht noch das bringt, was eine neue Rohrpumpe kostet. Toller nebeneffekt, die Rohrpumpe wird je nach Aquamax Modell wahrscheinlich mehr fördern.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 239100, member: 2138"] Würde deinen Filter etwas umschichten, dann sollte es auch jetzt schon etwas besser werden. Wobei eine SiPa keine schlechte Ergänzung darstellt, aber nur, wenn du an deinem Vortex einen direkten Anschluss an das Abwasser hast, bzw. ein Auffangbecken für das Schmutzwasser, Sickergrube usw.. ansonsten würde ich dir nicht wirklich dazu raten. Hatte selbst eine, und mit Kanalanschluss ist das ganze eine feine Sache. Schmutzschieber öffnen, Dreck ablassen - bissl mit dem Gartenschlauch die SiPa abspülen und gut ist. Alle paar Wochen die SiPa richtig mit dem Hochdruckreiniger säubern. So ist das zum Bürsten reinigen definitiv ein Fortschritt ;) Ohne Kanalanschluss, ist das ganze doch Zeitintensiver. Abpumpen usw.. das macht man einfach nicht so oft wie wenn man nur den Schieber öffnen muss. Und so versifft auch recht schnell die SiPa und macht keinen Spass! Umschichtung deines Filters. Aktuell die Bürsten im Vortex belassen, danach würde ich aber schon schauen, das zwar Matten zur besseren Vorfilterung vorhanden sind, eventuell sowas wie ein Domfilter, mit umwickelter Japanmatte, oder was ähnliches, muss aber regelmäßig kontrolliert werden. Denn wenn sich das Zusetzt, würde deine Pumpe für den Skimmer den Teich leeren. Und deine andere Pumpe den Filter ;) In der ersten u. 2ten Kammer deine Vorhanden Filtermedien wie Sipo und Crystal Bio. Danach die Japanmatten. Eventuell auch noch in der letzen Kammer Japanmatten und deine Pumpe, wie auch eine Tauch UVC. Was für eine UVC hast du aktuell im Einsatz? So zumindest würde ich das anordnen. Eventuell schaust mal ob für dich nicht eine Rohrpumpe in Frage kommt. Kann mir vorstellen, das eine Aquamax gebraucht noch das bringt, was eine neue Rohrpumpe kostet. Toller nebeneffekt, die Rohrpumpe wird je nach Aquamax Modell wahrscheinlich mehr fördern. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Sipa in Reihenvortex einbauen
Oben