Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Skimmer Frage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="*Cartman*" data-source="post: 289000" data-attributes="member: 5839"><p>Hallo Franzi!</p><p></p><p></p><p>Den Skimmer von Pondlife würde ich mir im Leben nicht wieder kaufen!!!</p><p></p><p>Ich habe den Skimmer bei mir im Teich laufen und laufen tut er erst nachdem ich den Skimmer wirklich über Wochen modifizieren musste.</p><p></p><p>Es fängt an mit dem Zusammenbau. </p><p></p><p>Du machst den Karton auf (wunderst dich vorher allerdings warum der Karton so klein ist...) und siehst Einzelteile, Beutel mit Schrauben, Steckverbinder, Anschlussstücken, Reduzierstücken und hast du nicht gesehen.....und ein Zettel wo ziemlich klein der fertige skimmer abgebildet ist! :shock: </p><p></p><p></p><p>Das war es dann auch schon mit der Zusammenbauanleitung....</p><p></p><p>Ich bin nun weiss Gott handwerklich begabt (KfZ-Mechaniker), aber es dauerte schon gute zwei stunden bis ich das Ding auch nur ansatzweise zusammen hatte....</p><p></p><p></p><p>Dann der Testlauf: Der Skimmer wird ins Wasser gelegt und du schaltest den Strom an.....dann zieht das Ding mit einem affenzahn Bahnen in deinem Teich, weil der Pumpenausgang seitlich angebracht ist. Funktioniert also quasi wie ein Jet-Antrieb. Also Schlauchstutzen an den Pumpenausgang angebracht und die Pumpe mit einem Schlauch mit dem Filter verbunden. Fazit: die Pumpe fördert dann nicht mehr genug und der Skimmer zieht nicht mehr....Schlauch wieder ab und einfach mal ein paar Stunden so laufen lassen. Es sind ja immerhin einige Filterschwämme mit dabei, die schonmal einiges an groben Schmutz zurückhalten (dachte ich)...</p><p></p><p>Sobald der Kunststoff des Skimmers durch das kalte Wasser abgekühlt ist zieht er sich zusammen und der Schwimmkörper fängt an zu klemmen. Der Skimmer wird leergepumpt, steigt auf und kippt um....dann hast du den ganzen Dreck wieder im Teich und die Pumpe läuft trocken..</p><p></p><p></p><p>Ich konnte meinen Skimmer jetzt nur durch folgende Umbaumassnahmen zum funktioniern bewegen:</p><p></p><p>Filterschwamm rausnehmen, eine grössere Pumpe anbauen, den Schwimmkörper (also das Teil wo das wasser über die Kante läuft) und das Einlegesieb wirklich ordentlich abschleifen (ca. 1mm pro Seite), das zweite Loch im Boden des Skimmerkörpers dichtmachen (wozu das auch immer da ist).</p><p></p><p></p><p>Fazit: Das Teil kostet richtig Nerven!!!!</p><p></p><p></p><p>Und wie ich sehe, scheint das Teil von dem anderen Hersteller dasselbe Teil nur ohne Pumpe (aber dafür teurer </p><p> :roll: zu sein)</p><p></p><p></p><p></p><p>Beste Grüße</p><p></p><p>Markus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="*Cartman*, post: 289000, member: 5839"] Hallo Franzi! Den Skimmer von Pondlife würde ich mir im Leben nicht wieder kaufen!!! Ich habe den Skimmer bei mir im Teich laufen und laufen tut er erst nachdem ich den Skimmer wirklich über Wochen modifizieren musste. Es fängt an mit dem Zusammenbau. Du machst den Karton auf (wunderst dich vorher allerdings warum der Karton so klein ist...) und siehst Einzelteile, Beutel mit Schrauben, Steckverbinder, Anschlussstücken, Reduzierstücken und hast du nicht gesehen.....und ein Zettel wo ziemlich klein der fertige skimmer abgebildet ist! :shock: Das war es dann auch schon mit der Zusammenbauanleitung.... Ich bin nun weiss Gott handwerklich begabt (KfZ-Mechaniker), aber es dauerte schon gute zwei stunden bis ich das Ding auch nur ansatzweise zusammen hatte.... Dann der Testlauf: Der Skimmer wird ins Wasser gelegt und du schaltest den Strom an.....dann zieht das Ding mit einem affenzahn Bahnen in deinem Teich, weil der Pumpenausgang seitlich angebracht ist. Funktioniert also quasi wie ein Jet-Antrieb. Also Schlauchstutzen an den Pumpenausgang angebracht und die Pumpe mit einem Schlauch mit dem Filter verbunden. Fazit: die Pumpe fördert dann nicht mehr genug und der Skimmer zieht nicht mehr....Schlauch wieder ab und einfach mal ein paar Stunden so laufen lassen. Es sind ja immerhin einige Filterschwämme mit dabei, die schonmal einiges an groben Schmutz zurückhalten (dachte ich)... Sobald der Kunststoff des Skimmers durch das kalte Wasser abgekühlt ist zieht er sich zusammen und der Schwimmkörper fängt an zu klemmen. Der Skimmer wird leergepumpt, steigt auf und kippt um....dann hast du den ganzen Dreck wieder im Teich und die Pumpe läuft trocken.. Ich konnte meinen Skimmer jetzt nur durch folgende Umbaumassnahmen zum funktioniern bewegen: Filterschwamm rausnehmen, eine grössere Pumpe anbauen, den Schwimmkörper (also das Teil wo das wasser über die Kante läuft) und das Einlegesieb wirklich ordentlich abschleifen (ca. 1mm pro Seite), das zweite Loch im Boden des Skimmerkörpers dichtmachen (wozu das auch immer da ist). Fazit: Das Teil kostet richtig Nerven!!!! Und wie ich sehe, scheint das Teil von dem anderen Hersteller dasselbe Teil nur ohne Pumpe (aber dafür teurer :roll: zu sein) Beste Grüße Markus [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Skimmer Frage
Oben