Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Skimmer Strecke
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 581919" data-attributes="member: 8265"><p>Meine längste Skimmer- Saugleitung am Teich hat ca. 18m.</p><p>BA etwas weniger- je nach Lage- Filterkeller direkt am Teich- liegt an den Ausmaßen des Teiches bei mir.</p><p></p><p>Unbedingt sinnvoll sind Reinigungsabzweige in den KG- Rohren, damit man gerade bei Skimmern eventuell auftretende Verstopfungen durch Laub mal entfernen kann und diese auch regelmäßig mal durchspült. Kärcher-Kanalratte</p><p></p><p>Durch die langen Saugleitungen steigt natürlich der hydr. Wid. und somit die Pegelabsenkung in der ersten Filterkammer/ TF Einlaufkammer abhängig von der Pumpleistung pro Rohr.</p><p>Als Beispiel grob...hast Du ggf. bei 10m³/h eine Pegelabsenkung von 3cm und bei 15m³/h von 6cm....bei KG110.</p><p></p><p>Mehr Förderhöhe für die Pumpe und weniger freie Siebgewebefläche am TF z.B., wenn der TF mit der Rinnenkante auf OK Teichwasser gesetzt wird.</p><p></p><p>Nimm größere Rohre für BA und Skimmer- KG 125 z.B..</p><p>Bei 15m³/h hast Du dann vielleicht nur 3cm statt 6cm.</p><p>Da sparst Du ein paar cm Pegeldiff. </p><p></p><p>Nur ganz grob gepeilt die Pegelunterschiede...</p><p></p><p>Nachteilig wäre hier die geringere Fließgeschwindigkeit in den Rohren.</p><p>Aber ob nun 0,3 oder 0,5m/s oder 0,7m/s beispielhaft...es kann sich immer was in den Rohren ablagern- Reinigungsabzweige.</p><p></p><p>Die gängigen BA passen auch mit dem Ausgangsrohr in eine KG-125 Muffe mt etwas tricksen kann man die dort einkleben.</p><p>Rohrskimmer gibt es ebenfalls für KG125. :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 581919, member: 8265"] Meine längste Skimmer- Saugleitung am Teich hat ca. 18m. BA etwas weniger- je nach Lage- Filterkeller direkt am Teich- liegt an den Ausmaßen des Teiches bei mir. Unbedingt sinnvoll sind Reinigungsabzweige in den KG- Rohren, damit man gerade bei Skimmern eventuell auftretende Verstopfungen durch Laub mal entfernen kann und diese auch regelmäßig mal durchspült. Kärcher-Kanalratte Durch die langen Saugleitungen steigt natürlich der hydr. Wid. und somit die Pegelabsenkung in der ersten Filterkammer/ TF Einlaufkammer abhängig von der Pumpleistung pro Rohr. Als Beispiel grob...hast Du ggf. bei 10m³/h eine Pegelabsenkung von 3cm und bei 15m³/h von 6cm....bei KG110. Mehr Förderhöhe für die Pumpe und weniger freie Siebgewebefläche am TF z.B., wenn der TF mit der Rinnenkante auf OK Teichwasser gesetzt wird. Nimm größere Rohre für BA und Skimmer- KG 125 z.B.. Bei 15m³/h hast Du dann vielleicht nur 3cm statt 6cm. Da sparst Du ein paar cm Pegeldiff. Nur ganz grob gepeilt die Pegelunterschiede... Nachteilig wäre hier die geringere Fließgeschwindigkeit in den Rohren. Aber ob nun 0,3 oder 0,5m/s oder 0,7m/s beispielhaft...es kann sich immer was in den Rohren ablagern- Reinigungsabzweige. Die gängigen BA passen auch mit dem Ausgangsrohr in eine KG-125 Muffe mt etwas tricksen kann man die dort einkleben. Rohrskimmer gibt es ebenfalls für KG125. :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Skimmer Strecke
Oben