Skimmer zerschlägt Klumpen

Sheppert

Mitglied
Hallo ihr lieben,

ich bin ganz neu hier und habe auch gleich eine Frage :)

falls es dazu schon was gibt entsculdige ich mich dafür habe leider nichts gefunden

Ich habe mir letztes Jahr einen Standskimmer besorgt da das Laub und der Blütenstaub immer extremer wurde die letzten Jahre.

Ich bin auch sehr zufrieden damit.
Habe ihn mit einer extra Pumpe über einen Siebbogenfilter laufen, das Sieb hat 300 Mikron also ja schon sehr fein.

letztes jahr habe ich dann 2 Koi gekauft die auch wunderbar gewachsen sind, wovon einer leider vom Kater erwischt wurde...

haben dieses jahr dann 3 neue geholt, habe seitdem aber ungewöhnlich viel "Algen/ Kot" an der Oberfläche schwimmen immer in so Klumpen, habe mir dabei auch erstmal nichts gedacht der Skimmer holt sich das ja alles, aber nach einigen Tagen wurde es immer mehr, daraufhin habe ich mir den Filter angeschaut und da ist nichts davon zu sehen... ich vermute mal das das die Pumpe die Klumpen zerschlägt und die dann einfach durch das sieb gehen

hatte da jemand von euch schonmal was in der Art und evtl auch ne lösung will den kram ja raus haben und nicht immer im Kreis schicken

Lg und schönen Abend noch
 
Ja gut das stimmt wohl nur habe ich nicht die Möglichkeit das umzubauen und der siebbogenfilter ist ja auch ein gepumpter

Jetzt habe ich überlegt mir einfach ein feineres Sieb zu besorgen das jetzige hat ja 300 mikron, würde einfach Mal 200 mikron kaufen und das ausprobieren
 
Hört sich , für mich , nach auftreibenem Schmodder vom Teichgrund an . ;) Nicht gleich :eek: machen . Stell mal deine Anlage komplett vor und ein Bild von diesen Algen / Kot .
 
Anbei eben die Bilder von Skimmer und dem mog
 

Anhänge

  • 20190518_141604.jpg
    20190518_141604.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 52
  • 20190518_141637.jpg
    20190518_141637.jpg
    756,1 KB · Aufrufe: 52
  • 20190518_141629.jpg
    20190518_141629.jpg
    1 MB · Aufrufe: 51
Genau den meinte ich . Das ist dein " Bodengrund " der sich ( wusste auch irgendwann mal wie genau :rolleyes: ) in Bewegung begibt .
Abhilfe schafft da mechanische Entfernung . Wie alt ist der Teich ?
 
Der Teich hat schon seine 15 Jahre wurde aber immer wie Mal vergrößert hat ca 15 m³


Ja hatte auch an die mechanische Entfernung gedacht aber der siebbogenfilter mit 300 mikron ist wohl noch zu grob
 
Teichsauger wäre hilfreich . Wichtiger als die Vorfilterung ist die Feinstfilterung ( Bio ) was hast du da vorliegen ? All dieser Mulm ist irgend ein Eintrag von ausserhalb ( Blüten , Blätter Sediment ) da müsstest du auch mal drüber nachdenken .
 
Habe einen biotec 10.1 von Oase der hat halt auch immer gereicht nie Probleme gehabt aber da jetzt 4 kois da sind ist wohl auch deutlich mehr Dreck da
 
Genau den meinte ich . Das ist dein " Bodengrund " der sich ( wusste auch irgendwann mal wie genau :rolleyes: ) in Bewegung begibt .
Abhilfe schafft da mechanische Entfernung . Wie alt ist der Teich ?
Genau so ist es, ich hab das selbe System im Aufzuchtteich (Skimmer, Pumpe, Siebspalt und durch D-Strupf zurück)
Der Skimmer und Siebspalt fisch zwar raus was er bekommt aber es steigen immer wieder Wolken von Algen und Mulm auf.
Der Grund Martin - die Algen produzieren Sauerstoff der sich von den Algen als Luftblase ab einer bestimmten Größe löst.
Haben sich aber genügend Luftblasen schon gebildet die sich noch nicht einzeln abgelöst haben so wird der Mulm mit den Algen auf Grund des Sauerstoffauftriebs nach oben steigen und bleibt dort solange Sauerstoff produziert wird.
Besonders an sonnigen Tagen zu beobachten, weil da die Sauerstoffproduktion am intensivsten ist.
Mein mechanischer Entferner ist der Kescher wenn ich Lust habe:palles andere schon probiert funzt nicht (würde Martin sagen)
Gruß Fred;)
 

Anhänge

  • Sommer 18.5.19 003.JPG
    Sommer 18.5.19 003.JPG
    3,7 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Da ist die Erklärung :p Vielen Dank :cool: So ungefähr hatte ich es noch drin , aber wollte nichts " halbrichtiges " schreiben .:rolleyes:
Früher , als ich sowas auch hatte , hatt ich noch ein anderes Hilsmittel dagegen , aber das verrat ich nicht ;)
 
Klingt logisch

Nur wie bekomme ich das nun weg? Ist der damenstrumpf so viel feiner als ein Spalt Sieb?


Keschern ist natürlich auch eine Möglichkeit aber echt mühsam
 
Mulm entfernen mit einem Teichsauger und fehlendes Wasser ersetzen . Hast du deinen pflichtgemässen WW auch erledigt . Monatlich wiederholen . ;)
 
Martin das mit dem Teichschlammsauger kann man echt vergessen, totale Schei......... Ich habe mir extra einen gekauft, einmal genommen und nie wieder. Sinnlose Mererei, da ist man mit dem richtigen Kescher (ich habe so einen blauen breiten Poolkescher) schneller und effektiver. Geht allerdings nur wenn der Mulm nicht zu fein ist, aber ich glaube feinen Mulm lässt der Sauger auch wieder in den Teich, also Kake.:rolleyes:
Und wenn du immer nichts verraten willst, sind wir keine Freunde mehr:pund ich verrate dir auch nichts mehr.:p


Ich hab übrigens schlechte Nachrichten der Reiher hat zugeschlagen bei mir:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben