Smartpond EndlosbandFilter EBF 500 S

dieter56

Mitglied
Hallo,
bei meinem Smartpond EndlosbandFilter EBF 500 S läuft das Band schief und oben an das Gehäuse an, es bilden sich schon Ausreißer am Band.
Kann mir jemand sagen, ob man das einstellen kann?
Gruss didi
 
Hey Didi,
ich kenne den Filter nicht, aber ich denke da an Bandschleifer. Sogar bei der billigsten Ausführung kann man immer eine Band über eine Umlenkrolle so in der Lage verändern, dass man auch den mittigen Bandlauf einstellen kann.
Nun nehme ich doch mal an, dass bei diesen Filtersystemen eine entsprechende Vorrichtung ( Einstellmöglichkeit ) vorhanden ist.
Sollte daher
1. in der Gebrauchsanweisung stehen, oder
2. durch einfachen Anruf beim Hersteller zu klären sein. :roll:
 
Hallo Dieter,
ich hatte mal den Smarti ECO und dann den 500G. Ich kenne keine Einstellmöglichkeit für den Vliesablauf. Wenn er "im Wasser" steht wie Andre meint, kannst du nur noch das Auflagegitter tauschen. Das hat bei mir schon einmal bei dem ECO Filter geholfen.
 
Mike2 schrieb:
Hallo Dieter,
ich hatte mal den Smarti ECO und dann den 500G. Ich kenne keine Einstellmöglichkeit für den Vliesablauf. Wenn er "im Wasser" steht wie Andre meint, kannst du nur noch das Auflagegitter tauschen. Das hat bei mir schon einmal bei dem ECO Filter geholfen.


Es geht hier nicht um den Vliesfilter sondern EBF nach 2012.

@ Dieter.

Davon ab das der Filter in Waage stehen sollte, kannst du auch nochmal schauen ob nichts verspannt ist ( Antriebsmotor lösen ) oder aber das nicht irgendetwas von unten sich den weg ins Band gesucht hat.
Zb. ein Stück Hel-x.

Welche größe Hel-x verwendest du?

Wenn das alles ok. ist dann Aquafil kontaktieren. Die haben noch eine Möglichkeit das das Band wieder vernünftig läuft :wink:

@ Bernd.
Die Möglichkeit wie in der Industrie das Band zu vermitteln geht bei dieser Art Filter nicht. Da hier je nach Verschmutzung und Niveau z.t enorme Kräfte auftreten. Auch ist es nicht einfach nur ein Modulband auf dem das Filterband liegt. Unter dem Modulband ist eine stabile Konstruktion welche die Kräfte aufnimmt und verteilt. Auch läuft das Band an keiner Stelle frei wo eine Spann oder Umlenkrolle sitzt.
Von daher ist eine Verstellung nicht so einfach möglich.
Aber wie gesagt wenn alles andere passt, gibt es auch hier eine Lösung.
LG Dennis
 
Eine "Bandführungseinrichtung" in welcher Form auch immer,kann nur dann wirken,wenn eine gewisse Umfangsgeschwindigkiet vorliegt und/oder das Band eine hohe Steifigkeit hat. Diese Filter takten aber und somit kann man solche Vorrichtungen vergessen. In der Waage müssen diese Filter stehen und man verwendet meist noch eine Rolle,die "angestellt" werden kann,man verschränkt also sozusagen das Band.

VG,
Stephan
 
Hallo,
erst einmal vielen Dank für Eure Ratschläge, habe alles was vorgeschlagen wurde überprüft, aber soweit ist alles i.O..
Werde mal den Kundendienst anrufen.

Gruss didi
 
Oben