Smartpond Proline 800s

bernderwin

Mitglied
Hallo, ich besitze den Smartpond 800s und habe das FK20 Band drauf. Da es ziemlich abgenutzt und Falten hat, hatte ich ein neues bei Dainichi bestellt. da diese es nicht auf Lager hatten, bestellten die es bei Smartpond Andre Oltmann. Jetzt habe ich ein Band bekommen das überhaupt keine Ähnlichkeit hat mit dem was ich drauf habe. Soll aber das FK20 sein. Das Band was ich bekommen hatte, ist hauchdünn wie Papier. Ich habe zu diesen Band überhaupt kein Vertrauen. Smartpond verweigert die zurücknahme des Bandes, weil es eine extraanfertigung sein soll. Ich habe dafür 741€ bezahlt. Kennt jemand das Band,und wenn, welche Spülinterwall hat man bei diesen Band. und ist es wirklich 741€ wert? Soll man doch mit einem Rechtsanwalt die Rücknahme erzwingen?
Ich Danke für einen schnelle Anwort
 
Kuck mal unter EU-Preisliste Ersatzteile 2023 -Smartpond da findest das Band ,kostet 730 Euro .....:oops: wie alt ist dein Filter ?? Bj. ?? und warum hat das Band Falten ??????
 
Hallo, ich besitze den Smartpond 800s und habe das FK20 Band drauf. Da es ziemlich abgenutzt und Falten hat, hatte ich ein neues bei Dainichi bestellt. da diese es nicht auf Lager hatten, bestellten die es bei Smartpond Andre Oltmann. Jetzt habe ich ein Band bekommen das überhaupt keine Ähnlichkeit hat mit dem was ich drauf habe. Soll aber das FK20 sein. Das Band was ich bekommen hatte, ist hauchdünn wie Papier. Ich habe zu diesen Band überhaupt kein Vertrauen. Smartpond verweigert die zurücknahme des Bandes, weil es eine extraanfertigung sein soll. Ich habe dafür 741€ bezahlt. Kennt jemand das Band,und wenn, welche Spülinterwall hat man bei diesen Band. und ist es wirklich 741€ wert? Soll man doch mit einem Rechtsanwalt die Rücknahme erzwingen?
Ich Danke für einen schnelle Anwort
Der Spülintervall ist übrigens von mehreren Faktoren abhänging und kann so Pauschal nicht beziffert werden .
 
Das ist richtig. Ich gehe davon aus, bei gleichen gegebenheiten. Oltmann hatte mir mal ein Band draufgemacht, da hatte ich spülintervall
in Durchschnitt von 8-11 Minuten. Bei das FK20 Band 20-35 Minuten, wie gesagt bei gleichen gegebenheiten.
 
da hatte ich spülintervall
in Durchschnitt von 8-11 Minuten. Bei das FK20 Band 20-35 Minuten, wie gesagt bei gleichen gegebenheiten.
Hallo bernderwin,
die Spülzeiten hängen u.A. nicht nur von der Gewebefeinheit (μm) ab, sondern auch von der %offenen Fläche.
I.d.R ist die bei dünnen Geweben zwar größer, allerdings auf Kosten der Stabilität/Haltbarkeit bzw. Eignung.

Warum hast du dir nicht einfach direkt beim Hersteller, das Standardersatzband für dein Filtermodell bestellt?
Grüße FLEX
 
Na hat er doch direkt beim Hersteller bestellt.

Was ist denn dein Smartpond für ein BJ? Vielleicht gab es da eine Verwechselung beim passenden Ersatzteil
 
Bj 2017-Smartpond Proline 800s,und das Band ist vom Hersteller. Aber ich habe mit Andre Oltman
schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte das Band von Dainichi bestellt.Die haben das von Smartpond
bestellt. Komischer weise kann ich bei Danichi keinen mehr erreichen.
 
Hi,
sehr wahrscheinlich hat Dainichi jetzt an Dir genug verdient und die sind auf der Flucht…

Denke mal, die haben am Feiertag nicht extra für Dich geöffnet……

Mit beiden Lieferanten Probleme Oltmann / Dainichi ?

Scheinst ja wirklich Pech zu haben…..

Gruß
 
Ich hatte das Band von Dainichi bestellt.Die haben das von Smartpond
bestellt. Komischer weise kann ich bei Danichi keinen mehr erreichen.
naja, FK21 ist nicht FK20 oder für dein Modell vielleicht doch FK22?
Wo genau die Unterschiede sind, kann dir nur der Filterhersteller erklären und dann ist es immer am Besten, das auch direkt dort zu bestellen.
 
Sollte man nicht davon ausgehen, dass Smartpond selbst am besten wissen sollte was für ein Band benötigt wird?
Bei fast 800€ für ein Band, sollte man eigentlich ein wenig Beratung und Unterstützung erwarten können.
 
Hilft zwar dem Opener nicht bei seinem Problem ,ich habe seit vier Jahren den 800 er Proline und bin wirklich sehr zufrieden mit dem Kasten ....aber wenn ich höre das ein Ersatzband über 700 Euro kostet ,wahrscheinlich bei anderen Herstellern nicht anders ...finde ich das ne bodenlose Frechheit so viel Geld für ein stück Plastik abzurufen .......für das Geld kann man sich nen Bürstenfilter mauern und mit Bürsten bestücken ....und der hat keine Wartungskosten und hält ewig .....
 
Hilft zwar dem Opener nicht bei seinem Problem ,ich habe seit vier Jahren den 800 er Proline und bin wirklich sehr zufrieden mit dem Kasten ....aber wenn ich höre das ein Ersatzband über 700 Euro kostet ,wahrscheinlich bei anderen Herstellern nicht anders ...finde ich das ne bodenlose Frechheit so viel Geld für ein stück Plastik abzurufen .......für das Geld kann man sich nen Bürstenfilter mauern und mit Bürsten bestücken ....und der hat keine Wartungskosten und hält ewig .....
Ja die Ersatzteile sind echt ne Hausnummer sei es nun EBF oder Trommler, musste ich ja dieses Jahr auch erfahren…
 
Oben