Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Smartpond Vliesfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JeMe" data-source="post: 384365" data-attributes="member: 8049"><p>Hai !</p><p></p><p></p><p>Wenn du die Abdeckung mit der Beschriftung runternimmst......befindet sich dort eine frei liegende Welle, auf der O-Ringe sind ?</p><p>Ich habe den als Schwerkraftversion.</p><p></p><p>Auf dem Foto kann man aber gut erkennen, dass dein Vlies zu dünn ist.</p><p>Wechsel mal auf schwerer, dann wird da auch nichts mehr eingezogen.</p><p></p><p>Das Soft von dort: <a href="http://www.atf-aquacleaning.de/" target="_blank">http://www.atf-aquacleaning.de/</a> läuft auch einwandfrei ohne Auflageband. Es ändert sich bei diesem Vlies auch nicht viel am Verbrauch, wenn es ohne Auflageband läuft.</p><p>Dieses Band hat man nachträglich eingeführt, da die Auflagefläche des Vlieses auf dem Gitterband geringer ist, als wenn es direkt auf dem Modulband liegt. Der Vliesverbrauch sinkt, weil mehr Vlies durchströmt werden kann. Es soll auch verhindern, dass sehr dünne Vliese an den Seiten einklappen und ein freier Spalt vorhanden ist, der Grobschmutz durchlässt.</p><p></p><p>Dem Soft ist das egal, weil es extrem hochflorig ist und sehr viel Schmutz im Vlies sammelt, bevor es an den Filterkuchen geht.</p><p>Kann man im Vergleich sehr schön sehen, wenn man das Vlies abnimmt.</p><p>Die Rückseite beim Soft ist weiß. Bei den dünneren Vliessorten dunkel....weil da zuviel Feines durchgeht.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Gruß Jens,</p><p>der mal ein Foto von der Welle an seinem Filter macht</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JeMe, post: 384365, member: 8049"] Hai ! Wenn du die Abdeckung mit der Beschriftung runternimmst......befindet sich dort eine frei liegende Welle, auf der O-Ringe sind ? Ich habe den als Schwerkraftversion. Auf dem Foto kann man aber gut erkennen, dass dein Vlies zu dünn ist. Wechsel mal auf schwerer, dann wird da auch nichts mehr eingezogen. Das Soft von dort: [url=http://www.atf-aquacleaning.de/]http://www.atf-aquacleaning.de/[/url] läuft auch einwandfrei ohne Auflageband. Es ändert sich bei diesem Vlies auch nicht viel am Verbrauch, wenn es ohne Auflageband läuft. Dieses Band hat man nachträglich eingeführt, da die Auflagefläche des Vlieses auf dem Gitterband geringer ist, als wenn es direkt auf dem Modulband liegt. Der Vliesverbrauch sinkt, weil mehr Vlies durchströmt werden kann. Es soll auch verhindern, dass sehr dünne Vliese an den Seiten einklappen und ein freier Spalt vorhanden ist, der Grobschmutz durchlässt. Dem Soft ist das egal, weil es extrem hochflorig ist und sehr viel Schmutz im Vlies sammelt, bevor es an den Filterkuchen geht. Kann man im Vergleich sehr schön sehen, wenn man das Vlies abnimmt. Die Rückseite beim Soft ist weiß. Bei den dünneren Vliessorten dunkel....weil da zuviel Feines durchgeht. Gruß Jens, der mal ein Foto von der Welle an seinem Filter macht [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Smartpond Vliesfilter
Oben