So was schon mal gesehen?????

dorfzwiebel

Mitglied
Wer kann mir sagen, was mit diesem Koi ist. Ging relativ flott bei dem Koi und es ist auch nur bei diesem! Das ganze sieht aus, als ob er mit einer weißen Schicht überzogen ist und er sieht meiner Ansicht nichts mehr. Fressen tut er auch nichts und schwimmt so gut wie gar net rum....Den Koi habe ich vor 3 Wochen gekauft.
 

Anhänge

  • Kopie von P1010172.JPG
    Kopie von P1010172.JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 725
Nabend,

TA Anrufen!!! Der soll schnellstens nen Abstrich machen und Behandeln.
Hast du eine Quarantäne mit dem Koi gemacht?
Wieviel grad hat aktuell dein Wasser?
Hast du eine Innenhälterung?

Denke da an Costia?! :?

Grüße
 
das er nichts mehr sieht glaub ich dir.

ich denk mir ohne arzt geht hier nichts mehr.

der ist meiner meinung nach kurz vorm ende, schade drum sieht gut aus.


eventuell hat wer erfahrung mr dieser krankheit, ich leider (zum glück) nicht. weis auch auf anhieb nicht was er er hat.

zu 90 prozent würde ich sagen hats auch nichts mit der neuen umgebung zu tun, sprich typische umsetzfehler. den hast krank vom händler denk ich mir
 
Hi ,

es wäre besser hier ein BIld einzustellen ,das den ganzen Fisch zeigt .

Wie sieht die Rückenpartie des Fisches aus ? Ist sie gerötet ?

Es ist meiner meinung nach ein bakterieler Problem ,der sich ab etwa 2 Wochen nach dem umsetzen bei einigen Koi zeigen .

Es dauer oft sehr lange ,bis die Fische sich bakteriel anpassen bzw. immuniesieren .

Mach einen Abstrich . Jedoch oft sind die Fische nur mit einem matten Schleim überzogen ,ohne jedoch Parasiten zu haben .

Hat der Koi keine Parasiten , habe ich mir alle 3 Tagemit der 1/2 Dosis von Wofasterill geholfen .

Senkt den Bakteriendruck der Fisch frist wieder und die Rötungen ziehen sich zurück .

Chloramin T ist hier auch hilfreich jedoch im kalten Wasser nur noch Wofasterill
 
Mit Wasserwechsel ist es kaum möglich . Die Bakterien werden beim Wasserwechsel nur "verdünnt ".

Mit den vorgen. Mitteln zum Teil abgetötet .

Eins vor weg : mit einer Dosierung von 1mg/1000 L Wofasteril ( bei Parasitenfund 2,5mg / 1000 Ltr.) macht keiner etwas kaputt - ganz im gegenteil .

Es ist eine Linderung für alle ( derzeit ) im Teich befindlichen Fische .
 
Hier mal ein Bild vom ganzen Fisch! Übrigens, der Abstrich zeigte lediglich ein paar Würmer, welche ich behandelte! Dann ging innerhalb kürzester Zeit (ich meine damit 3-4 Tage) das mit den abstehenden Schuppen los. Was auffallend ist, dass sich rechts hinter der Kieme eine Beule bildete. Die weiße Schicht war eigentlich nur in dem genannten Bereich festzustellen. Es ist nur der Fisch betroffen, alle andere zeigen bislang keine Auffälligkeiten.
 

Anhänge

  • Kopie von P1010183.JPG
    Kopie von P1010183.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 638
  • Kopie von P1010167.JPG
    Kopie von P1010167.JPG
    59,4 KB · Aufrufe: 637
Hy,

Luici hat da schon den richtigen Weg eingeschlagen. Denke mal du hast zwei Fehler begangen.
1. den Koi viel zu spät in den Teich gesetzt
2. ohne Quarantäne

da brauchst du jetzt eine geheizte IH und einen TA der mit Antibiotika behandeln kann.
Handele aber schnell, sonst wirds zu spät sein.




_____________________

Gruß Andreas
 
Eins vorne weg: ich habe den Fisch gar nicht im Teich, sondern im Keller in einem Becken! Das war mir schon klar,dass ich den Fisch nicht mehr in den Teich setzen kann. Was mir am Anfang am Mund bzw. Nasenbereich aufgefallen ist, dass dieser Bereich weißlich wirkte. Ich bin mit dem Finger damals drüber gefahren und da sich dies ganz fest anfühlte, dachte ich, dass dies ganz natürlich bei dem Koi sei. Aber dann hat sich diese Stelle in den letzten 8 Tagen wie auf dem Bild zu sehen ist, deutlich vergrößert. So langsam denke ich auch, dass der kOI schon was hatte, bevor ich ihn bekam. Könnte das die WEißmaulkrankheit sein?
 
dorfzwiebel schrieb:
Eins vorne weg: ich habe den Fisch gar nicht im Teich, sondern im Keller in einem Becken!



na das ist doch schon mal erfreulich. Achte darauf das du Kescher etc. vom Patienten nicht mit dem Teich in Berührung bringst damit du dir da nichts einfängst.
Weißmaulkrankheit ist das keine, das ist eindeutig eine bakteriele Sache.
Die Verschleimung und Tannenzapfen Schuppen sind klare Anzeichen.
Wie willst du weiter vorgehen? Kommt für dich ein Tierarzt in Frage?



____________________

Gruß Andreas
 
Der Koi hat sich im Becken (Keller) mit anderen Kois befunden, d.h. er war bis vergangenen Mittwoch in diesem Becken. ich habe den Koi dann aufgrund seinem apathischen Verhalten und weil er kein Futter mehr zu sich nahm, rausgekeschert! dabei habe ich dann gesehen,dass die Schuppen auf der rechten Seite abstehen. Die standen jedoch nur in dem Bereich ab, in welchem auch die SChwellung zu sehen.

Zum KOI-Tierarzt: Ich hatte im Sommer aufgrund dem Verhalten der Kois einen Tierarzt bei mir am Teich, welcher dann nach seiner Diagnose bei meinen Koi im Teich Würmer und Trichodina feststellte. Kurz gesagt, er gab mir Medikamente zum Behandeln. Nachdem ich dann nach 17 Tagen nur eine leichte Besserung feststellte, rief ich den Tierarzt an und schilderte ihm mein Problem. Er sagte daraufhin, dass er sich das dann nochmal anschauen bzw. untersuchen wolle, vorausgesetzt ich will das auch! Da ich bis zu diesem Zeitpunkt keine Ahnung und keine Rechnung von ihm bislang bekommen hatte, fragte ich nach, was mich das ganze eigentlich kostet. Der Koi-Doc war dann ein bißchen verwundert, dass ich noch keine Rechnung von ihm erhalten hatte. Auf meine Frage konnte er mir jedoch keine genaue Antwort geben. Ich sagte dann nur zu ihm, dass ich schon gerne wissen möchte, was mich der erste und zweite Besuch kosten könne, da ja hier sonst schnell 1000 Euro zusammen könnten. TA meinte dann, dass er auf den Autrag nicht angewiesen sei, da er genügend hätte(was sehr überheblich klang). Er machte mir dann den Vorschlag, dass er dann für einen bestimmten Betrag!!!! und "Cash in der Täsch" meinte, kommen würde. Ich sagte daraufhin zu und vereinbarte mit ihm einen Termin, welcher drei Tage nach diesem Telefonat sein sollte. Ich nahm mir extra den ganzen Tag frei, jedoch erschien der Tierarzt nicht zum vereinbarten Termin bzw. an diesem Tag bei mir. Trotz mehr als 10 Anrufe auf seinem Handy erfolgte bis heute kein Rückruf oder Absage oder ähnliches von ihm. Das einzigste was ich dann noch vom nach ein paar Tagen hörte, war die Rechnung vonseinem ersten Besuch, welche sich auf 393 Euro belief. Seit dem habe ich nie mehr was von dem Arzt gehört, obwohl ich ihm ein Email nachträglich schrieb und ihm mitteilte, dies ich dies nicht ok fand, dass er einen Termin mit mir vereinbarte und dann hier einfach nicht erscheint bzw. sich nicht mehr meldete, trotz den zig Anrufen von mir. Das zum Thema TA. Und der nächste TA für Fische ist einfach viel zu weit weg.

Ich habe mir dann ein Mikroskop besorgt und damals einen Abstrich gemacht. Nach der Bestimmung des Parasiten habe ich dann nochmal ein Behandlung durchgeführt und den Fischen im Teich geht es seit dem gut.

Somit muß ich das jetzt eigentlich alleine lösen oder mit Hilfe von Euch.

Bezüglich der weißen Schicht im Kopfbereich des KOI: Sieht aus, als wäre er mit einer weißen Wachsschicht überzogen, ähnlich Karpfenpocken!
 
ohne TA würd ich folgendes versuchen:

ein ordentliches Becken mit Filterung für ihn schaffen und dieses auf 24 -26 Grad halten. Dadurch wird das Immunsystem hochgeschraubt. Behandeln würde ich mit Sera Bactopur. Das Mittel enthält Nifurpirinol, was ein künstliches Antibiotikum ist.







_________________

Gruß Andreas
 
Oben