Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Solarstrom Filteranlage Hilfe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 126953" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo Jungs !</p><p></p><p>Die Berechnungen dort im Link sind fehlerhaft, so wie Andreas das schon erwähnte. Die Nachtstunden brechen einem das Genick. Hatte im Sommer ja auch die gleiche Idee, und hab das mit Elektromeistern und Planern durchgespielt. War ein Disaster das Ergebnis.</p><p>Sie rieten mir, bei einer solchen Konstellation wie Du sie auch beschreibst, die Anlage also Module und Accu über zu diemensionieren. Damit man die nötigen Reserven bekommt.</p><p>Ich gehe mal davon aus ,das Dir bewußt ist, das die angegebene Wattzahl der Hersteller für die Module nicht Deiner watteinheit auf den technischen Geräten entspricht.</p><p>Bei den Modulen wird nehmlich immer von WP gesprochen. Das ist eine eigenständige Einheit und kann mit unserem Watt- Leistung nicht gleich gesetzt werden.</p><p>Ich habe dann vom Bauvorhaben abgesehen, denn ich hatte ja auch noch Alternativen bei mir.</p><p></p><p>Aber sag mal, Warum speist Du in den Zeiten in denen Du Stom also 230V</p><p>Steckdose hast nicht direckt Deine Geräte. und vielleicht zusätzlich den Rest ins Accu.</p><p>Es gibt dafür technische Regler.</p><p>Ist doch viel einfacher,als der Umweg über dem Accu.</p><p>War nur sone Idee. Bin ja kein Elektricker.</p><p></p><p></p><p>Grüße Karlchen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 126953, member: 2984"] Hallo Jungs ! Die Berechnungen dort im Link sind fehlerhaft, so wie Andreas das schon erwähnte. Die Nachtstunden brechen einem das Genick. Hatte im Sommer ja auch die gleiche Idee, und hab das mit Elektromeistern und Planern durchgespielt. War ein Disaster das Ergebnis. Sie rieten mir, bei einer solchen Konstellation wie Du sie auch beschreibst, die Anlage also Module und Accu über zu diemensionieren. Damit man die nötigen Reserven bekommt. Ich gehe mal davon aus ,das Dir bewußt ist, das die angegebene Wattzahl der Hersteller für die Module nicht Deiner watteinheit auf den technischen Geräten entspricht. Bei den Modulen wird nehmlich immer von WP gesprochen. Das ist eine eigenständige Einheit und kann mit unserem Watt- Leistung nicht gleich gesetzt werden. Ich habe dann vom Bauvorhaben abgesehen, denn ich hatte ja auch noch Alternativen bei mir. Aber sag mal, Warum speist Du in den Zeiten in denen Du Stom also 230V Steckdose hast nicht direckt Deine Geräte. und vielleicht zusätzlich den Rest ins Accu. Es gibt dafür technische Regler. Ist doch viel einfacher,als der Umweg über dem Accu. War nur sone Idee. Bin ja kein Elektricker. Grüße Karlchen :D [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Solarstrom Filteranlage Hilfe
Oben