Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Solarunterstützung zum x-ten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 342647"><p>Wie soll der Wasserfluss denn angetrieben werden? Ich mein, warmes Wasser im Schlauch bring dich ja nicht weiter. </p><p></p><p>Außerdem musst du mal ausrechnen, wie viel Energie nun tatsächlich in deinem Teich ankommt und wie stark die Erwärmung dann tatsächlich ist.</p><p></p><p>Hier ein Versuch, der sicherlich an der ein oder anderen Stelle Zahlen an den Haaren herbei zieht. Wer bessere Schätzungen hat, der möge die Rechnung mit diesen Zahlen an dieser Stelle einstellen. </p><p></p><p>Also bei einer Profi-Solarthermieanlage kannst du im April vielleicht bei wolkenlosem Himmel 700 Watt pro m² erzielen. Nutzbar sind bei einem Apriltag vielleicht 4 bis 5 Stunden (Die Sonne wandert ja und steht irgendwann zu steil. Sind also 3,5 kwh (5 Stunden á 700 Watt) pro m² und Tag. Diese 3,5 kwh sind (860 kCal/kwh) 3010 Kcal. Damit kann man gemäß Definition der Kcal 3010 l Wasser um 1 Grad erwärmen. Wenn dein Teich - der einfachheithalber - nun 30100 l Volumen hat, erwärmst du also mit 1 m² Profianlage deinen Teich um 0,1 Grad Celsius. Nun geh ich mal davon aus, dass deine Gartenhütte 6 m² Dachfläche und deine Gartenschlauchlösung nur 25% Wirkungsgrad einer Profianlage hat. Schwupps: Du kannst an einem strahlend schönen Apriltag deinen Teich um zusätzlich 0,15 Grad erwärmen. (0,1 Grad mal 6 mal 0,25) Bei Bewölkung ist es sehr viel weniger oder gar nix. Im richtigen Sommer kannst du damit natürlich noch deutlich mehr rausreißen, aber da hab ich eher Sorge, dass der Teich nicht zu heiß wird. Sonst kann ich noch ein paar mediterane Kräuter auf dem Markt besorgen und eine Bouillabaisse für 250.000 Leute zubereiten. </p><p></p><p>Ich glaube du hattest Tagesschwankungen von 3 Grad in deinem Diagramm...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 342647"] Wie soll der Wasserfluss denn angetrieben werden? Ich mein, warmes Wasser im Schlauch bring dich ja nicht weiter. Außerdem musst du mal ausrechnen, wie viel Energie nun tatsächlich in deinem Teich ankommt und wie stark die Erwärmung dann tatsächlich ist. Hier ein Versuch, der sicherlich an der ein oder anderen Stelle Zahlen an den Haaren herbei zieht. Wer bessere Schätzungen hat, der möge die Rechnung mit diesen Zahlen an dieser Stelle einstellen. Also bei einer Profi-Solarthermieanlage kannst du im April vielleicht bei wolkenlosem Himmel 700 Watt pro m² erzielen. Nutzbar sind bei einem Apriltag vielleicht 4 bis 5 Stunden (Die Sonne wandert ja und steht irgendwann zu steil. Sind also 3,5 kwh (5 Stunden á 700 Watt) pro m² und Tag. Diese 3,5 kwh sind (860 kCal/kwh) 3010 Kcal. Damit kann man gemäß Definition der Kcal 3010 l Wasser um 1 Grad erwärmen. Wenn dein Teich - der einfachheithalber - nun 30100 l Volumen hat, erwärmst du also mit 1 m² Profianlage deinen Teich um 0,1 Grad Celsius. Nun geh ich mal davon aus, dass deine Gartenhütte 6 m² Dachfläche und deine Gartenschlauchlösung nur 25% Wirkungsgrad einer Profianlage hat. Schwupps: Du kannst an einem strahlend schönen Apriltag deinen Teich um zusätzlich 0,15 Grad erwärmen. (0,1 Grad mal 6 mal 0,25) Bei Bewölkung ist es sehr viel weniger oder gar nix. Im richtigen Sommer kannst du damit natürlich noch deutlich mehr rausreißen, aber da hab ich eher Sorge, dass der Teich nicht zu heiß wird. Sonst kann ich noch ein paar mediterane Kräuter auf dem Markt besorgen und eine Bouillabaisse für 250.000 Leute zubereiten. Ich glaube du hattest Tagesschwankungen von 3 Grad in deinem Diagramm... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Solarunterstützung zum x-ten
Oben