Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Solarunterstützung zum x-ten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="gb_koi24" data-source="post: 342649" data-attributes="member: 3429"><p>Hallo Markus,</p><p></p><p>da sich die beiden Schlauchenden Unterwasser im Filterein- bzw. Filterausgang befinden kann der Schlauch nicht leer laufen. Durch den unterschiedlichen Wasserlevel im Filter wird das Wasser durch den PE-Schlauch gezogen. Somit erreicht man durch den PE-Schlauch einen stehtigen Durchfluss, auch ohne zusätzlicher Pumpe. Der Durchfluss wird zwar nicht gewaltig sein, sollte aber locker zum anheben der Temperatur ausreichen.</p><p></p><p>@Gerhard, </p><p>ich denke die Auslegung ist von der örtlichen Beschaffenheit abhängig. Jemehr Dachfläche (möglichst Südseite) vorhanden ist, desto mehr PE-Schauch kann genutzt werden und somit mehr Energie in das Wasser gebracht werden. Die genaue Energiemenge kann ich auf anhieb jetzt nicht berrechnen. Aber ich erreiche auf jeden Fall eine Steigerung der Temperatur und das ohne laufende Kosten. </p><p></p><p>Ich denke die Kosten für den PE-Schlauch halten sich, im Vergleich zu der restlichen im Teich eingesetzten Technik, im Rahmen. Man das ganze natürlich auch mit einer kleinen SPS und 2-3 Magnetschalter auch vollautomatisch betreiben.</p><p></p><p>Gruss</p><p>Guenne</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gb_koi24, post: 342649, member: 3429"] Hallo Markus, da sich die beiden Schlauchenden Unterwasser im Filterein- bzw. Filterausgang befinden kann der Schlauch nicht leer laufen. Durch den unterschiedlichen Wasserlevel im Filter wird das Wasser durch den PE-Schlauch gezogen. Somit erreicht man durch den PE-Schlauch einen stehtigen Durchfluss, auch ohne zusätzlicher Pumpe. Der Durchfluss wird zwar nicht gewaltig sein, sollte aber locker zum anheben der Temperatur ausreichen. @Gerhard, ich denke die Auslegung ist von der örtlichen Beschaffenheit abhängig. Jemehr Dachfläche (möglichst Südseite) vorhanden ist, desto mehr PE-Schauch kann genutzt werden und somit mehr Energie in das Wasser gebracht werden. Die genaue Energiemenge kann ich auf anhieb jetzt nicht berrechnen. Aber ich erreiche auf jeden Fall eine Steigerung der Temperatur und das ohne laufende Kosten. Ich denke die Kosten für den PE-Schlauch halten sich, im Vergleich zu der restlichen im Teich eingesetzten Technik, im Rahmen. Man das ganze natürlich auch mit einer kleinen SPS und 2-3 Magnetschalter auch vollautomatisch betreiben. Gruss Guenne [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Solarunterstützung zum x-ten
Oben