Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Soll ich ? soll ich nicht ? ich bräuchte paar meinungen !
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hans2009" data-source="post: 273031" data-attributes="member: 4443"><p>Hallo!</p><p></p><p>Wenn Du so scharf abschneiden willst, wie Du den Strich gezogen hattest, ist eigentlich alles möglich. Der Astansatz wird extrem bruchempfindlich.</p><p>Je mehr Du im Astansatz biegen willst, um so bruchempfindlicher wird das ganze.</p><p>Deshalb evtl. so:</p><p>Mit der Spaltzange die Spannung aus dem Ast nehmen und eintapen.</p><p>Den Stamm 30 cm höher provisorisch absägen.</p><p>Den Ast hochbiegen und an dem Stammstummel vorübergehend befestigen.</p><p>Nächstes Jahr den Stamm auf entgültige Höhe nachschneiden, oder aber abschleifen und als Apikaljin zurichten.</p><p>Entscheidend für die spätere Entwicklung ist meines Erachtens, wie ausgeprägt die Wurzel zu Zeit ist; d. h. wie lange der Baum an der Stelle steht. Bei entsprechender Bewurzelung und Versorgung ist mit überdurchschnittlichem Zuwachs zu rechnen.</p><p>Wichtig wäre noch, dem aufgerichteten Ast an der Spitze ungehindertes Wachstum zu ermöglichen. Die neuen Seitenäste können sicherlich gekürzt werden, die Spitze sollte weiterhin wachsen, damit sich das Dickenwachstum der aufgerichteten Stammverlängerung besser anpaßt.</p><p>Ob Du Dir die ganze Sache zutraust, kannst Du selbst am besten entscheiden.</p><p></p><p>Wenn Du nur einen gebogenen Stamm haben wolltest, hätte man das sicherlich auch mit dem vorhandenen machen können.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hans2009, post: 273031, member: 4443"] Hallo! Wenn Du so scharf abschneiden willst, wie Du den Strich gezogen hattest, ist eigentlich alles möglich. Der Astansatz wird extrem bruchempfindlich. Je mehr Du im Astansatz biegen willst, um so bruchempfindlicher wird das ganze. Deshalb evtl. so: Mit der Spaltzange die Spannung aus dem Ast nehmen und eintapen. Den Stamm 30 cm höher provisorisch absägen. Den Ast hochbiegen und an dem Stammstummel vorübergehend befestigen. Nächstes Jahr den Stamm auf entgültige Höhe nachschneiden, oder aber abschleifen und als Apikaljin zurichten. Entscheidend für die spätere Entwicklung ist meines Erachtens, wie ausgeprägt die Wurzel zu Zeit ist; d. h. wie lange der Baum an der Stelle steht. Bei entsprechender Bewurzelung und Versorgung ist mit überdurchschnittlichem Zuwachs zu rechnen. Wichtig wäre noch, dem aufgerichteten Ast an der Spitze ungehindertes Wachstum zu ermöglichen. Die neuen Seitenäste können sicherlich gekürzt werden, die Spitze sollte weiterhin wachsen, damit sich das Dickenwachstum der aufgerichteten Stammverlängerung besser anpaßt. Ob Du Dir die ganze Sache zutraust, kannst Du selbst am besten entscheiden. Wenn Du nur einen gebogenen Stamm haben wolltest, hätte man das sicherlich auch mit dem vorhandenen machen können. Gruß Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Soll ich ? soll ich nicht ? ich bräuchte paar meinungen !
Oben