SoS...Hilfe...weiss nicht weiter!!!

Backham

Mitglied
Also...Vorgestern hat mein Ginrin Oshiba noch fröhlich aus der Hand gefressen.
Heute habe ich ihn zuerst gegen Mittag nur noch an der Oberfläche schwimmend gesehen immer mit der Mundbewegung als ob er fressen würde. Er spuckt aber immer ales aus. Gerade als ich nochmal nach ihm schauen wollte trieb er auf halber Höhe mit dem Bauch nach oben. Ich dachte schon, dass er tot sei. Im Netz bewegte er sich wieder. Habe ihn in eine Bütt gepackt mit 200g Salz.

Was kann das sein, so plötzlich?
Was kann ich machen? Es wird schon Dunkel!!!

Sauerstoff 8
Nitrit 0
Amoniak 0
Amonium 0
PH 6,5
Wassertemp 16°C

Brauche echt dringend HILFE...

Danke schonens...
 

Anhänge

  • IMG_2161.JPG
    IMG_2161.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_2163.JPG
    IMG_2163.JPG
    23,8 KB · Aufrufe: 540
Kiemen kann ich nicht sagen...jetzt leider schon stock dunkel...versuche es gleich mal mit der taschenlampe...

Der schwimmt bei mir seid April.

Temperatur 16°C

15.000 Liter
 
Wenn Du ihn noch in der Bütt hast, dann schau doch mal in die Kiemen.
Farbe? ggf. weiße Flecken ?

Wie schnell ist bei Deinem Teich in den letzten Tagen die Temp-Veränderung gewesen ?

Stabilisiert sich der Koi in deinem Salzwasser ?

Futter ausspucken kann von Parasiten kommen.



8mg/l O2 bei 16 Grad Wassertemperatur ? Koi kommen mit 8 natürlich problemlos aus, dennoch verwundert mich das etwas. Ich hatte bei 16 Grad über 10 mg/l drin. Ohne Wasserfall oder sowas. Nur nen Belüfter in der Filterkammer.
 
Wie sehen Kiemen aus...hmmm...geht so in Richtung Rotebeete

Temperaturschwankungen habe ich keine, da ich über eine Heizung pro Woche 1 Grad runterkühle.

Luftpumpe läuft bei mir Nachts über Zeitschaltuhr von 9 Uhr Abends bis 8 Uhr Morgens. Den Ganzen Tag plätschert das Wasser èber die Heizung in den Teich 10k/Std (brutto)

Habe ihn nur in einer kleinen Bütt. Heisst, dass ich ihn über Nacht auf jedenfall wieder in den Teich geben muss :oops: Habe 5Kg Salz in den Teich geschmissen und hoffe, dass es weiter hilft...

und JA, er hat sich im Salzwasser stabilisiert!!! :thumleft: Und ich hoffe mal, dass das nicht das letzte Aufbäumen ist...
 
Ich habe ihn selber mal auf die Seite gedreht und er flippt gleich wieder in Normalposition...vorher ist er von selber in der Bütt immer auf die Seite gekippt und ich musste ihn aufrichten...
 
Wenn Du kannst, dann mach einen Abstrich von der Schleimhaut am Bauch und ggf. von den Kiemen. Für Kiemenabstrich solltest Du ihn aber betäuben.

Wenn Du keinen Abstrich machen kannst, dann wieder in den Teich und hoffen das er morgen noch stabil ist.

Weiter beobachten und auch die anderen Koi, ob sich bei denen ebenfalls etwas merkwürdiges Verhalten zeigt.
 
Kann leider keinen Abstrich machen...Kein Material für da :cry: :cry:

Habe leider gerade noch gesehen, dass auf einer Seite ein kleines bischen die Schuppen abstehen..ca 3x3cm...

Werde mal wieder runter gehen und nochmal schauen...
 
Wenn die Schuppen abstehen ist das schon was Bakterielles !

Salz, ggf. wärmere Temperaturen, Koi-Doc.
Wenn die abstehenden Schuppen von einer kleinen Verletzung her rühren, dann kannst Du die Schuppen ggf. ziehen, mit H2O2 desinfizieren und mit Propolis versiegeln.

So wie es sich bisher anhört, würde ich einen Koidoc zurate ziehen.
Es gibt Koiärzte, denen kannst Du das Verhalten schildern und Fotos schicken. Die könnten dann ggf. eine Vordiagnose mit Sofortmaßnahmen geben. Machen aber nicht alle.
Besser wäre es, wenn einer zu Dir kommt. Die haben aber nicht immer sofort Zeit. Deshalb erst mal mit einem sprechen.
Eine Liste mit Koi Ärzten gibt es hier im Forum.

Liste: http://www.koi-live.de/ftopic7741.html

Wohnst Du im Holländischen Vaals ? Dort gibt es Rob Hejmanns. Alternativ auf der deutschen Seite Dr. Schleicher aus Neukirchen-Vluyn
 
Hallo.

8mg/l O2 bei 16 Grad Wassertemperatur ? Koi kommen mit 8
natürlich problemlos aus, dennoch verwundert mich das etwas. Ich hatte bei
16 Grad über 10 mg/l drin. Ohne Wasserfall oder sowas. Nur nen Belüfter in
der Filterkammer.

das interessiert mich (!)


34 Fische auf 44 m³ ... nur 8 sind davon über 50cm (!)
Temperatur 17,3 Grad

-120 ltr. Hiblow = 3 Stk.
-die teuersten effektivsten Belüfter die es zu kaufen gibt
- Wasserfall mit 5500 ltr.
- Wasserfall mit 7500 ltr.
- Spaltsieb mit 8000 ltr.
- Eiweißabschäumer mit richtig bums und 10.000 ltr.
- das alles läuft rund um die Uhr


heute gemessen O² = 7.2 mg


von 8 mg kann ich nur träumen ... was mache ich falsch ???

Gruss

Josef
 
Hier ne Tabelle über O2-Sättigungen
http://www.chemie-master.de/FrameHandler.php?loc=http://www.chemie-master.de/pse/pse.php?modul=tab13

Thermometer und O2-Messungen sind nicht immer genau.

Hab selber 4 Thermometer im Einsatz und alle sind unterschiedlich - Abweichung bis zu 2 Grad.

Mein O2-Messgerät ist ein Elektronisches Handmessgerät ( also keine IKS ). Wie genau das geht kann ich natürlich nicht sagen. Aber die Erfahrungswerte damit sind allgemein gut. Tröpfchentest ist sicher ungenauer.

Bei 14 Grad Wassertemp. hatte ich den Koidoc da. Der hat auch noch mit seinem O2 Gerät gemessen und mir 12,xx mg/l. angegeben.

33000 Liter Teich und 10 Koi zw. 45 und 65 cm. 100 Liter Hel-X im Filter, 1x Hailea-V60 und ein kleiner Rieselfilter im Einsatz.

Mehr kann ich dazu nicht erklären. Aber bei 7,xx würde ich mir auch Gedanken machen :shock:
 
Rob ist leider 140km weit wech....werde mich mal nach einem in der Nähe umschauen.

Eine Verletzung kann ich nicht sehen.

Als ich die Gute wieder frei liess, hat sie leider ziemlich gezappelt, was dann wohl auf Parasieten schliessen lässt, oder?

Ich hoffe, dass er die Nacht überlebt...
 
Hallo Josef...

würdest du mir bitte den Respeckt erweisen und einen neuen Thread für deine Frage öffnen!!!

Mir verreckt ein Koi und du startest hier eine Diskusion über Sauerstoffwerte....nicht die feine Englische...SORRY
 
Oben