Spalt oder Fliesfilter???

Ronald

Mitglied
Hallo,
habe einen Reihenvortex, den ich jede Woche ca. eine Stunde reinigen muß.
Eine Sifi patrone hatte ich auch schon ausprobiert. Klappte nicht, da der Filter überlief. Diese Reihenvortex sind der absolute Mist. Habe ihn nun mal.

Nun habe ich in den Foren etwas über Spalt und Siebfilter gelesen.
Ich wollte, wenn das geht so etwas vor meinen 5 Kammer-Vortex schalten.
Aber nur mit Überlaufschutz.
Gibt es so etwas zu kaufen ?
Wie sieht es mit der Reineigung aus??

Will ja schlieslich auch mal in den Urlaub fahren
Ronald
 
Ronald schrieb:
Nun habe ich in den Foren etwas über Spalt und Siebfilter gelesen.
Ich wollte, wenn das geht so etwas vor meinen 5 Kammer-Vortex schalten.
Da das Wasser per Schwerkraft aus einem BSF auslaeuft, muesstest Du den BSF hoeher als Deinen 5-Kammer Filter positionieren. Das ist bei einem gepumpten Filter absolute kein Problem, bei einem reinen Schwerkraftfilter fast unmoeglich.
Aber nur mit Überlaufschutz.
Gibt es so etwas zu kaufen ?

Zu kaufen gibt es die Fertig und als Bausatz. Alle ohne Uebrlauf. Der ist aber doch nicht mehr wie ein 110 mm Loch/Ablauf zum Filter. Das sollte man da doch wohl alleine reinbekommen. Ansonsten wird das auch gegen Aufpreis der entsprechenden Firmen ausgefuehrt.
Wie sieht es mit der Reineigung aus??
Woechentlich bis taeglich. Kommt eben drauf an, wieviel Gammel auf dem Sieb liegt, ergo wieviel Dreck aus dem Teich kommt.
 
Siebfilter in den Vortex ist auch irgendwie Mist, weil das Zeug trotzdem im Wasser bleibt und gammelt.

Ultra-Sieve (schau mal bei google nach dem Stichwort) bringt alles mit, was du brauchst.
Schwerkraft.....Dreck aus dem Kreislauf..... Überlaufschutz....

Wenn dir 800 Euro für den nächsten Urlaub die Sache wert ist. Und der Vortex kann dann als Blumenkübel dienen.
 
Guten Tag,

das COMPACT Sieve hat einen integrierten Überlaufschutz - auch die BoFiTec Bogensiebfilter sind mit Überlaufschutz ausgerüstet.

Stellt sich nur die Frage wie viel Wasser /Stunde über den Spaltfilter laufen soll?

Bei beiden Fitern ist das Maximum mit rund 10.000 l/h erreicht.
 
Ronald schrieb:
Eine Sifi patrone hatte ich auch schon ausprobiert. Klappte nicht, da der Filter überlief.

wieso :?:
klappt das nicht mit den rotierenden Wasserdüsen :?:
wollte mir eigentlich auch eine zulegen und hoffe auf längere Reinigungsintervalle als beim Siebfilter.

______________

Andreas
 
Oben