Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb her und Trommler weg Meinungen sind gefragt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fred S" data-source="post: 590737" data-attributes="member: 12649"><p>Fredl, bei mir ist die Filteranlage höher, da sie über Schwerkraft und weiteren Filterelementen zurück in den Teich fließt (je mehr "Behinderung" um so höher sonst gibt s Rückstau, und nach dem Spaltsieb muss sowieso hochgepumpt werden, anders geht es nicht.</p><p>Und Fredl, wenn man das statische Helix belüften würde, dann ist das zwar gut für die Bakterienbesiedlung aber man würde auch Feinschmutz austreiben.</p><p></p><p> Norbert, genau so stelle ich es mir ungefähr vor, finde ich super. Und wie gesagt wenn ich meine Innenkammer vom Nexus mit den 70 liter statischen Kaldnes spüle, da kommt eine Dreckbrühe raus das ist schon erstaunlich.</p><p>Nur auf den Spaltsieb könnte ich nicht verzichten, da ich die Fadenalgen nicht im Teich bekämpfe und diese somit immer im Teich mehr oder weniger vorhanden sind und nachwachsen auch wenn sie nicht zur Plage werden.</p><p>In der Hauptwachstumszeit hole ich jeden Tag eine Hand voll aus dem Spaltsieb das würde mir das Helix schnell verstopfen. Da die Koi ständig an den Algen rupfen und sie aufwühlen.</p><p>Ich will auch das ein kleiner Fadenalgenteppich im System bleibt, das ist gut für die Koi und hält mir das Nitrat unten.</p><p>Gruß Fred</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fred S, post: 590737, member: 12649"] Fredl, bei mir ist die Filteranlage höher, da sie über Schwerkraft und weiteren Filterelementen zurück in den Teich fließt (je mehr "Behinderung" um so höher sonst gibt s Rückstau, und nach dem Spaltsieb muss sowieso hochgepumpt werden, anders geht es nicht. Und Fredl, wenn man das statische Helix belüften würde, dann ist das zwar gut für die Bakterienbesiedlung aber man würde auch Feinschmutz austreiben. Norbert, genau so stelle ich es mir ungefähr vor, finde ich super. Und wie gesagt wenn ich meine Innenkammer vom Nexus mit den 70 liter statischen Kaldnes spüle, da kommt eine Dreckbrühe raus das ist schon erstaunlich. Nur auf den Spaltsieb könnte ich nicht verzichten, da ich die Fadenalgen nicht im Teich bekämpfe und diese somit immer im Teich mehr oder weniger vorhanden sind und nachwachsen auch wenn sie nicht zur Plage werden. In der Hauptwachstumszeit hole ich jeden Tag eine Hand voll aus dem Spaltsieb das würde mir das Helix schnell verstopfen. Da die Koi ständig an den Algen rupfen und sie aufwühlen. Ich will auch das ein kleiner Fadenalgenteppich im System bleibt, das ist gut für die Koi und hält mir das Nitrat unten. Gruß Fred [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb her und Trommler weg Meinungen sind gefragt
Oben