Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb her und Trommler weg Meinungen sind gefragt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fred S" data-source="post: 590830" data-attributes="member: 12649"><p>Ja mit den Bürsten, das ist alles Wahnsinn, das muss dann alles entsprechend groß sein, das will ich nicht. Das müsste man dann wirklich so planen das es unter einer Terrasse verschwindet. Bei mir sind die Würfel schon vor Jahren gefallen, ich (und vorallem meine Frau) will keinen Umbau mehr. Sie würde mir auch jede Notwendigkeit absprechen. Ich brauche eine kompakte Anlage in meinem Filterraum. Da wird höchstens noch ne überschaubare Verbesserung geduldet. Sie hat jetzt schon Probleme die Anlage zu händeln wenn ich mal ausfalle, ganz zu schweigen von anderen Unbedarften wenn wir im Urlaub sind.</p><p>Im letzten Blog vom Kammerer zeigt er die Reinigung mit Kärcher von einem wahnsinns Bürstenfilter in Japan, also da war der Aufwand auch nicht gerade gering und der Dreck ist ja eigentlich immer im System.</p><p>Das sind doch dann, eigentlich vergleichbar die Schmuddelecken, die nicht sein sollen. Deswegen wundere ich mich da ein bisschen. So ein Bürstenfilter ist doch eigentlich nichts anderes wie ein Absetzbecken oder wie bei mir der 6m lange Bachlauf, den ich zuschalten kann, wo sich der Kies nach und nach mit Mulm zusetzt und der dann wieder mal gespült wird.</p><p>Naja wie auch immer ein 300 Liter Fass mit ruhendem Helix, darfs schon noch sein.</p><p>Gruß Fred :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fred S, post: 590830, member: 12649"] Ja mit den Bürsten, das ist alles Wahnsinn, das muss dann alles entsprechend groß sein, das will ich nicht. Das müsste man dann wirklich so planen das es unter einer Terrasse verschwindet. Bei mir sind die Würfel schon vor Jahren gefallen, ich (und vorallem meine Frau) will keinen Umbau mehr. Sie würde mir auch jede Notwendigkeit absprechen. Ich brauche eine kompakte Anlage in meinem Filterraum. Da wird höchstens noch ne überschaubare Verbesserung geduldet. Sie hat jetzt schon Probleme die Anlage zu händeln wenn ich mal ausfalle, ganz zu schweigen von anderen Unbedarften wenn wir im Urlaub sind. Im letzten Blog vom Kammerer zeigt er die Reinigung mit Kärcher von einem wahnsinns Bürstenfilter in Japan, also da war der Aufwand auch nicht gerade gering und der Dreck ist ja eigentlich immer im System. Das sind doch dann, eigentlich vergleichbar die Schmuddelecken, die nicht sein sollen. Deswegen wundere ich mich da ein bisschen. So ein Bürstenfilter ist doch eigentlich nichts anderes wie ein Absetzbecken oder wie bei mir der 6m lange Bachlauf, den ich zuschalten kann, wo sich der Kies nach und nach mit Mulm zusetzt und der dann wieder mal gespült wird. Naja wie auch immer ein 300 Liter Fass mit ruhendem Helix, darfs schon noch sein. Gruß Fred :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb her und Trommler weg Meinungen sind gefragt
Oben