Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb "reine" Schwerkraft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="grisu-14" data-source="post: 502595" data-attributes="member: 7287"><p>Hallo, ich kann dir zwar keinen Erfahrungsbericht geben aber meine Meinung tuts fürs erste bestimmt auch. </p><p>Ich bin auch ein Freund von LowBudgetlösungen da nicht jeder 5000EUR und mehr für Vorfilter ausgeben kann (ich auch nicht). </p><p>Ich finde die Idee des umgekehrten Sieve sehr gut um effektiv vorzufiltern. Es hat halt den Nachteil das man von Zeit zu Zeit die Vorkammer säubern muß und der Schmutz erst mal im Wasser bleibt und sich dort weiter zersetzen kann. da sollte man dann schon regelmäßig ran. EinenVorteil sehe ich in der Schwerkraftlösung in Verbindung mit dem Airlift wie ihn die Koivrienden betreiben. Das Teil kann doch wirklich jeder nachbauen. Bis aufs Spaltsieb ist alles beim Baumarkt zu bekommen aber die Komplettlösung ist viel Kostengünstiger als Jeder Trommler, Vlieser, EBF usw. Klar, der Wartungsaufwand ist bei letzteren Lösungen wesentlich geringer aber auch wesentlich teurer. Ich filtere noch Oldschool mit Bürsten. Wenn ich mal die nötige Kohle zusammen habe um Teich und Filter zu erweitern werde ich auf jeden Fall den umgekehrten Sieve in die engere Wahl nehmen. </p><p>Ich hoffe das dir das erst mal weiter hilft. Wenn ich so ein Teil baue stell ich die Anleitung (Baubericht) hier rein.</p><p></p><p>P.S.: Hätte auch gerne einen feinen kleinen Trommler aber finanziell ist das bei mir nicht drin. </p><p></p><p>Gruß Andreas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="grisu-14, post: 502595, member: 7287"] Hallo, ich kann dir zwar keinen Erfahrungsbericht geben aber meine Meinung tuts fürs erste bestimmt auch. Ich bin auch ein Freund von LowBudgetlösungen da nicht jeder 5000EUR und mehr für Vorfilter ausgeben kann (ich auch nicht). Ich finde die Idee des umgekehrten Sieve sehr gut um effektiv vorzufiltern. Es hat halt den Nachteil das man von Zeit zu Zeit die Vorkammer säubern muß und der Schmutz erst mal im Wasser bleibt und sich dort weiter zersetzen kann. da sollte man dann schon regelmäßig ran. EinenVorteil sehe ich in der Schwerkraftlösung in Verbindung mit dem Airlift wie ihn die Koivrienden betreiben. Das Teil kann doch wirklich jeder nachbauen. Bis aufs Spaltsieb ist alles beim Baumarkt zu bekommen aber die Komplettlösung ist viel Kostengünstiger als Jeder Trommler, Vlieser, EBF usw. Klar, der Wartungsaufwand ist bei letzteren Lösungen wesentlich geringer aber auch wesentlich teurer. Ich filtere noch Oldschool mit Bürsten. Wenn ich mal die nötige Kohle zusammen habe um Teich und Filter zu erweitern werde ich auf jeden Fall den umgekehrten Sieve in die engere Wahl nehmen. Ich hoffe das dir das erst mal weiter hilft. Wenn ich so ein Teil baue stell ich die Anleitung (Baubericht) hier rein. P.S.: Hätte auch gerne einen feinen kleinen Trommler aber finanziell ist das bei mir nicht drin. Gruß Andreas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb "reine" Schwerkraft
Oben