Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb "reine" Schwerkraft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 504477" data-attributes="member: 8265"><p>Koiteichler wollen eben wesentlich feiner als 0,2mm filtern.</p><p></p><p>Das 0,2er Spaltsieb setzt sich schneller mit "Biofilm" zu, wird "fett" und lässt nix mehr durch.</p><p>Passiert aber auch ggf. beim 0,3mm. Nur später. Alles von den Dingen abhängig, die im Wasser so reingeworfen werden:</p><p>-Fische </p><p>-Futter etc..</p><p></p><p>Es gibt aber auch feinere Spaltsiebe. Ohne (automatische) Reinigung- egal wie- setzt sich mit der Zeit jeder "Filter" zu.</p><p></p><p>Den besten Spaltsiebfilter (wenn es unbedingt Spaltsieb sein muss) hat in Koiforen noch nie jemand gebaut oder vorgestellt- vermutlich.</p><p>Das ist übrigens ein </p><p></p><p>SPALTSIEBTROMMLER <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Wird in der Industrie gebaut und eingesetzt. </p><p>Z.B. in den Kanalreinigungsfahrzeugen zur Rückgewinnung vom Spülwasser. Dabei gibt es auch die Varianten mit von aussen nach Innen durchströmter Trommel und aussenliegenden Schmutzabscheider.</p><p>z.B. <a href="http://pwl-anlagentechnik.de/produkte/trommelsiebe/tanflow-trommelsieb/" target="_blank">http://pwl-anlagentechnik.de/produkte/t ... ommelsieb/</a></p><p></p><p>Immer die Frage- Kosten<-->Nutzen, ob man die Trommel mit Spaltsieben bestückt oder mit Metall/Kunststoffgewebe.</p><p></p><p>Spaltsiebtrommeln werden auch fertig gebaut....</p><p></p><p>Vermutlich sind diese "robuster" gegen Steinchen und harte Dinge als eine mit Geflecht bespannte Trommel..</p><p></p><p>--------------------</p><p></p><p>Ob beim airliftsieve die entlangsprudelnde Luft zur Reinigung genügt, kann nur einer sagen, der es selber in Betrieb hat oder entwickelt hat.</p><p></p><p>Der "geisy" baut auch Pumpenkammern mit vorgeschalteten Spaltsieb. Dort baut er ebenfalls eine Belüftung durch Membranzylinder zur Abreinigung des Siebes.</p><p>Austrag des Schmutzes per Nebenstrom in einen Filtersack...</p><p>--------------------------------</p><p></p><p>Das Beste an seinen Ideen ist die "Technikarmut". <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 504477, member: 8265"] Koiteichler wollen eben wesentlich feiner als 0,2mm filtern. Das 0,2er Spaltsieb setzt sich schneller mit "Biofilm" zu, wird "fett" und lässt nix mehr durch. Passiert aber auch ggf. beim 0,3mm. Nur später. Alles von den Dingen abhängig, die im Wasser so reingeworfen werden: -Fische -Futter etc.. Es gibt aber auch feinere Spaltsiebe. Ohne (automatische) Reinigung- egal wie- setzt sich mit der Zeit jeder "Filter" zu. Den besten Spaltsiebfilter (wenn es unbedingt Spaltsieb sein muss) hat in Koiforen noch nie jemand gebaut oder vorgestellt- vermutlich. Das ist übrigens ein SPALTSIEBTROMMLER :D :D Wird in der Industrie gebaut und eingesetzt. Z.B. in den Kanalreinigungsfahrzeugen zur Rückgewinnung vom Spülwasser. Dabei gibt es auch die Varianten mit von aussen nach Innen durchströmter Trommel und aussenliegenden Schmutzabscheider. z.B. [url=http://pwl-anlagentechnik.de/produkte/trommelsiebe/tanflow-trommelsieb/]http://pwl-anlagentechnik.de/produkte/t ... ommelsieb/[/url] Immer die Frage- Kosten<-->Nutzen, ob man die Trommel mit Spaltsieben bestückt oder mit Metall/Kunststoffgewebe. Spaltsiebtrommeln werden auch fertig gebaut.... Vermutlich sind diese "robuster" gegen Steinchen und harte Dinge als eine mit Geflecht bespannte Trommel.. -------------------- Ob beim airliftsieve die entlangsprudelnde Luft zur Reinigung genügt, kann nur einer sagen, der es selber in Betrieb hat oder entwickelt hat. Der "geisy" baut auch Pumpenkammern mit vorgeschalteten Spaltsieb. Dort baut er ebenfalls eine Belüftung durch Membranzylinder zur Abreinigung des Siebes. Austrag des Schmutzes per Nebenstrom in einen Filtersack... -------------------------------- Das Beste an seinen Ideen ist die "Technikarmut". :D [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb "reine" Schwerkraft
Oben