Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb "reine" Schwerkraft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Geisy" data-source="post: 506976" data-attributes="member: 9692"><p>Hallo</p><p></p><p>Die umgedrehten Spaltsiebe laufen ganz gut, wie man auch bei den Koivrienden sehen kann. Je nach Wasser können die sich auch mit Biofilm zusetzen, deshalb sollten die Spaltsiebe entnehmbar sein. Die Koivrieden und ich nehmen dazu gerade gesteckte Siebe und keine Bogensiebe.</p><p>Da die Luftspülung nicht viel Luft braucht und keine große tiefe hat sollte hier schon eine einfache 5Watt Luftpumpe reichen.</p><p></p><p>Vorteil dieses Systems ist halt das man weniger Höhenunterschied hat wie beim Trommler etc. daher eignet es sich besser für den Luftheber. Aber auch jede andere Pumpe verliert bei Förderhöhe an Leistung.</p><p>Außerdem braucht es keine Steuerung und hat keine drehenden Teile. </p><p>Es kann mit Luftheber dahinter betrieben im Winter durchlaufen, da nichts heiß laufen oder überlaufen kann, wenn es zufriert.</p><p>Vom Preis her ist man beim Spaltsieb um die 150Euro, Rechts und Links eine Kunststoffplatte und dann ein Luftzylinder drunter und fertig.</p><p>Bauanleitung dazu gibt es bei den Koivrienden.</p><p>Das ganze sollte ziemlich verschleißfrei sein.</p><p></p><p>Nachteil ist halt die Feinfilterung von 0,3mm anstatt 0,06mm beim Trommler, EBF etc.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Norbert</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Geisy, post: 506976, member: 9692"] Hallo Die umgedrehten Spaltsiebe laufen ganz gut, wie man auch bei den Koivrienden sehen kann. Je nach Wasser können die sich auch mit Biofilm zusetzen, deshalb sollten die Spaltsiebe entnehmbar sein. Die Koivrieden und ich nehmen dazu gerade gesteckte Siebe und keine Bogensiebe. Da die Luftspülung nicht viel Luft braucht und keine große tiefe hat sollte hier schon eine einfache 5Watt Luftpumpe reichen. Vorteil dieses Systems ist halt das man weniger Höhenunterschied hat wie beim Trommler etc. daher eignet es sich besser für den Luftheber. Aber auch jede andere Pumpe verliert bei Förderhöhe an Leistung. Außerdem braucht es keine Steuerung und hat keine drehenden Teile. Es kann mit Luftheber dahinter betrieben im Winter durchlaufen, da nichts heiß laufen oder überlaufen kann, wenn es zufriert. Vom Preis her ist man beim Spaltsieb um die 150Euro, Rechts und Links eine Kunststoffplatte und dann ein Luftzylinder drunter und fertig. Bauanleitung dazu gibt es bei den Koivrienden. Das ganze sollte ziemlich verschleißfrei sein. Nachteil ist halt die Feinfilterung von 0,3mm anstatt 0,06mm beim Trommler, EBF etc. Gruß Norbert [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb "reine" Schwerkraft
Oben