Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb "reine" Schwerkraft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Geisy" data-source="post: 507357" data-attributes="member: 9692"><p>Hallo Alex</p><p></p><p>Beim umgedrehten Spaltsieb kommen oft Diskussionen auf aber wenn man sich mal den Trommelfilter anschaut, da gibt es welche mit 100µm, 60µm, 40µm und noch feinerer Bespannung. Viele dieser Trommler spülen nicht jede Stunde und es geht schon vorher ein Teil in Lösung.</p><p>Alles was da durch geht schafft die Biologie anschließend, egal welche Bespannung.</p><p></p><p>Warum sollte das beim Spaltsieb dann nicht gehen? Evt. muß man anschließend ein wenig mehr Biomedien verbauen da es mehr durch läßt.</p><p>Was ich bei den Koivrienden so sehe sieht zumindest gut aus und es konnte mir bis jetzt auch noch keiner erklären warum das nicht gehen soll.</p><p></p><p>Es gab schon Koiteiche zu Zeiten wo wir noch keine Systeme hatten die den Dreck automatisch nach draußen befördert haben, wie ging es da?</p><p>Ich will damit nicht sagen das diese Systeme schlecht sind, aber man kann deswegen auch nicht sagen das alles andere schlecht ist nur weil es High-End gibt.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Norbert</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Geisy, post: 507357, member: 9692"] Hallo Alex Beim umgedrehten Spaltsieb kommen oft Diskussionen auf aber wenn man sich mal den Trommelfilter anschaut, da gibt es welche mit 100µm, 60µm, 40µm und noch feinerer Bespannung. Viele dieser Trommler spülen nicht jede Stunde und es geht schon vorher ein Teil in Lösung. Alles was da durch geht schafft die Biologie anschließend, egal welche Bespannung. Warum sollte das beim Spaltsieb dann nicht gehen? Evt. muß man anschließend ein wenig mehr Biomedien verbauen da es mehr durch läßt. Was ich bei den Koivrienden so sehe sieht zumindest gut aus und es konnte mir bis jetzt auch noch keiner erklären warum das nicht gehen soll. Es gab schon Koiteiche zu Zeiten wo wir noch keine Systeme hatten die den Dreck automatisch nach draußen befördert haben, wie ging es da? Ich will damit nicht sagen das diese Systeme schlecht sind, aber man kann deswegen auch nicht sagen das alles andere schlecht ist nur weil es High-End gibt. Gruß Norbert [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb "reine" Schwerkraft
Oben