Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb "reine" Schwerkraft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 519434" data-attributes="member: 8265"><p>Das Spaltsieb, was mit Fröschen, Laub, Tannenzapfen Bestens klarkommt heißt Ultrasieve. Musste ja deswegen gleich zwei davon einbauen.</p><p></p><p>Mit den TF- Nachteilen stimmt schon..würde deswegen bei Neukauf EBF immer bevorzugen- zumindest an meinem Schwimmteich mit Laub, Tannennadeln und Fröschen. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Nachteil der Spaltsiebe im allgemeinen ist aber:</p><p>-ggf. zu grob für nachfolgende Helixstufen- es komkmt noch zuviel Dreck durch</p><p>-feinere Spaltsiebe verstopfen gerne schnell durch einen "Biofilm" komplett bis hin zur totalen Wasserunduchlässigkeit.</p><p>Gerade bei Koi und Futter etc..</p><p></p><p>Und dann muss man das Sieb per Hand abbürsten.</p><p>Hatte ich schon ein paar MAl bei meinem 200er spaltsieb. Das 300er Spaltsieb ist da unempfindlicher.</p><p></p><p>Aber selbst, wenn die Spaltsiebe in Verbindung mit LH sich mit Biofilm zusetzen-es kann zumindest keine Pumpe trocken laufen und Schaden nehmen.</p><p>Muss man halt per Hand und Bürste ran.</p><p></p><p>Beim (Spaltsieb)Trommelfilterhat man die Sorgen nicht so extrem. Dafür ggf. andere mit dem rotierenden Grobdreck etc..Dagegen kann man konstruktiv ev. auch etwas tun...Schmutzschaufeln etc..</p><p></p><p>Bei Neubau würd ich pers. LH und EBF bevorzugen. So wie tosa hier jetzt umbaut. Wenn die EBF doch nicht so teuer geworden wären....</p><p> :shock: </p><p></p><p>Geysi- Dein Filter-Experimente finde ich immer wieder Klasse. Weiter so.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 519434, member: 8265"] Das Spaltsieb, was mit Fröschen, Laub, Tannenzapfen Bestens klarkommt heißt Ultrasieve. Musste ja deswegen gleich zwei davon einbauen. Mit den TF- Nachteilen stimmt schon..würde deswegen bei Neukauf EBF immer bevorzugen- zumindest an meinem Schwimmteich mit Laub, Tannennadeln und Fröschen. :D Nachteil der Spaltsiebe im allgemeinen ist aber: -ggf. zu grob für nachfolgende Helixstufen- es komkmt noch zuviel Dreck durch -feinere Spaltsiebe verstopfen gerne schnell durch einen "Biofilm" komplett bis hin zur totalen Wasserunduchlässigkeit. Gerade bei Koi und Futter etc.. Und dann muss man das Sieb per Hand abbürsten. Hatte ich schon ein paar MAl bei meinem 200er spaltsieb. Das 300er Spaltsieb ist da unempfindlicher. Aber selbst, wenn die Spaltsiebe in Verbindung mit LH sich mit Biofilm zusetzen-es kann zumindest keine Pumpe trocken laufen und Schaden nehmen. Muss man halt per Hand und Bürste ran. Beim (Spaltsieb)Trommelfilterhat man die Sorgen nicht so extrem. Dafür ggf. andere mit dem rotierenden Grobdreck etc..Dagegen kann man konstruktiv ev. auch etwas tun...Schmutzschaufeln etc.. Bei Neubau würd ich pers. LH und EBF bevorzugen. So wie tosa hier jetzt umbaut. Wenn die EBF doch nicht so teuer geworden wären.... :shock: Geysi- Dein Filter-Experimente finde ich immer wieder Klasse. Weiter so. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Spaltsieb "reine" Schwerkraft
Oben