Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Splinter´s Teichbaudoku
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="fishnet" data-source="post: 315284" data-attributes="member: 7993"><p>Hi,</p><p></p><p>Ok. </p><p></p><p>Eine beginnende Eutrophierung sollte zwecks Reifung zu einem Biologischen Wasser nicht unterbunden werden, indem man diesem Vorgang sämtliche zur Verfügung stehenden Nährstoffe, entzieht oder neue nicht homogene Wässer einleitet.</p><p></p><p>Unterstützend könnte man Microorganismen in Form von Daphnia etc.einbringen welche allerdings bei Betrieb eines Mechanischen sehr schnell wie die übrige Biomasse entfernt würde.</p><p></p><p>Auch das Einbringen von Elodea etc. würde sich im ersten Winterhalbjahr als positiev erweisen.</p><p></p><p>Entstünden Faulgase wäre der Teich schon überreif und du hättest Arbeit mit dem Detrius .</p><p></p><p>Dies ist wieder eimal ein Gutes Beispiel das viel zu früh mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird .</p><p></p><p>Und dann sollen zu Ostern Fische rein wenn die Wasserwerte in Ordnung sind. Die üblichen Parameter sagen allerdings nichts darüber aus wie viele Fische eingesetzt werden können .</p><p></p><p>Hier kommt der Punkt wo die Leute entgegnen ich setze erstmal ein bis Drei Stück ein. Und Nächste Woche von XY noch mal zwei dann noch mal drei von Z usw.</p><p></p><p>Wenn der User sich dann im Mai meldet " aus unerklärlichen Gründen sind meine Fische krank " braucht man sich nicht zu wundern.</p><p></p><p>Richtig wäre, daß der Teich, so vorbereitet wird, daß mit einem mal die Endzahl Fische in den Teich kommt. </p><p></p><p>Und zwar von einem Züchter .</p><p></p><p>Und das erreicht man halt nur mit einer gewissen Biologischen Reife des Gewässers,</p><p></p><p>welches mit Sicherheit nicht mit einem UvC und Partickelabscheider in den ersten 2 Wintermonaten in die Gänge kommt.</p><p></p><p>Funktioniert übigens auch ohne Fischbesatz wenn man die Nitros mit Fi.Fu. 4 Wochen vor Besatz füttert.</p><p></p><p></p><p>Liebe Grüße Sasi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fishnet, post: 315284, member: 7993"] Hi, Ok. Eine beginnende Eutrophierung sollte zwecks Reifung zu einem Biologischen Wasser nicht unterbunden werden, indem man diesem Vorgang sämtliche zur Verfügung stehenden Nährstoffe, entzieht oder neue nicht homogene Wässer einleitet. Unterstützend könnte man Microorganismen in Form von Daphnia etc.einbringen welche allerdings bei Betrieb eines Mechanischen sehr schnell wie die übrige Biomasse entfernt würde. Auch das Einbringen von Elodea etc. würde sich im ersten Winterhalbjahr als positiev erweisen. Entstünden Faulgase wäre der Teich schon überreif und du hättest Arbeit mit dem Detrius . Dies ist wieder eimal ein Gutes Beispiel das viel zu früh mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird . Und dann sollen zu Ostern Fische rein wenn die Wasserwerte in Ordnung sind. Die üblichen Parameter sagen allerdings nichts darüber aus wie viele Fische eingesetzt werden können . Hier kommt der Punkt wo die Leute entgegnen ich setze erstmal ein bis Drei Stück ein. Und Nächste Woche von XY noch mal zwei dann noch mal drei von Z usw. Wenn der User sich dann im Mai meldet " aus unerklärlichen Gründen sind meine Fische krank " braucht man sich nicht zu wundern. Richtig wäre, daß der Teich, so vorbereitet wird, daß mit einem mal die Endzahl Fische in den Teich kommt. Und zwar von einem Züchter . Und das erreicht man halt nur mit einer gewissen Biologischen Reife des Gewässers, welches mit Sicherheit nicht mit einem UvC und Partickelabscheider in den ersten 2 Wintermonaten in die Gänge kommt. Funktioniert übigens auch ohne Fischbesatz wenn man die Nitros mit Fi.Fu. 4 Wochen vor Besatz füttert. Liebe Grüße Sasi [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Splinter´s Teichbaudoku
Oben