Sprudelstein

symphy

Mitglied
Hallo,

ich habe mir mal ein Sprudelstein in Teich gehängt damit ein Loch offen bleibt , die Pumpe steht im Heizungskeller ist halt etwas wärmer dort , das Problem ist das mir das Kondenzwasser immer im Luftschlach gefriert und ich da immer rumpulen muss damit Luft kommt ,
Weiß jemand Rat wie ich dieses vermeiden kann ,

Leider kann ich die Pumpe nicht kühler stellen es sei den draußen hin da geht das aber nicht lange gut denke ich mal :D
 
Du musst den Schlauch auch isolieren,zB ziehst du den durch einen Gartenschlauch und den umhüllst du Rohrisolierung aus dem Heizungsbau. Dann gibt es zB noch klebbare Alufolie und gut ist. Wenn der Schlauch nicht isoliert ist, kühlt der Teich trotzdem aus bzw. er friert vorher zu.
 
Ich habe die Pumpe draußen am Teich stehen, da bildet sich kein Kondenswasser und der Frost, scheint der Pumpe nichts auszumachen.
Pumpe steht unter einem Eimer mit Stroh... :roll:
Aber die Strudelsteine nur etwa 15cm unter Wasser :!:
 
Luftpumpe auch draussen! Anfangs Probleme mit Kondenswasser, aber seitdem eine isolierende Schicht Schnee drüber liegt läuft es problemlos, auch bei -7Grad! Sprudler derzeit auf ca. 30 cm Tiefe!

Lg
waterfreak
 
Mein Stein hängt ca 15 cm unter der Oberfläche isoliert ist nichts werde es aber mal machen zuerst werde ich die Pumpe aber irgendwie raus stellen wenn die nicht einfriert ein Versuch ist es wert ,ne zweite steht schon bereit wenn die mal aussetzen sollte.Heute Nacht solls -14 °C werden

Danke für den Gedankenanstoß

Auf das der Winter bald vorbei ist :D
 
Hallo Martin,

ich würde die Pumpe auf jeden Fall drinne stehen lassen und die Zuleitung zum Teich isolieren.

Mit warmer Luft versorgst Du den Teich mit Wärme, wenn Du die kalte Luft einbläst kühlt Dein Teich aus.
Eine Pumpe draußen zu betreiben, würde ich nur dann machen, wenn es garnicht anders geht.

Zum Eisfreihalten gibt es aber auch noch andere Alternativen, z.b. Eisfreihalter (Stabheizer), Styroporklötze und als Sauerstoffversorgung gibt es von Söchtling die Oxidatoren, die reinen Sauerstoff ins Teichwasser einbringen.
 
Hallo Jörg,

ist wohl richtig was du schreibst jedenfalls hört es sich sinnvoll an ,ich isolier mal den Schlauch erst mal

wenn ich die Temp. messen möchte würde ich es ja am besten am Grund machen wollen ,oder ist es aussagekräftig wenn man an der oberfläche das wasser misst ?

:roll:
 
Hallo Martin,

einfache Gegenfrage, wo halten sich die Fische bei Dir auf?

Genau da solltest Du die Temperatur messen, das wird bei Dir ja wohl der Grund sein, oder?

Wenn Du eine abgedeckten Teich hat, der zudem gefiltert wird, denn ist die Temperatur eh überall gleich.

Wenn der Teich nicht abgedeckt ist, dann wird die Oberfläche, durch die Oberflächenabkühlung immer ein wenig kälter sein als der Grund.
 
Oben