Sprudelstein

gartenotti

Mitglied
hallo und guten tag

ich möchte mal fragen ob es egal ist wo ich den sprudelstein hin mache in das becken direkt zur überwinterrung oder muss ich den sprudler in den filter machen. was meinen die kenner was ist besser oder ist es effektiv bei beiden das gleiche.

lg otti
 
hallo otti

ideal sind natürlich beide varianten gleichzeitig. aber achte darauf, dass der stein im teich jetzt nicht zu tief hängt, weil er sonst das wasser aus der wärmeren unteren schichten nach oben treibt und für zusätzlich abkühlung sorgt.
lässt du den filter durchlaufen über winter.

laut deinem profil hast du eine schmutzwasserpumpe als teichpumpe. du bist wohl per Du mit deinem örtlichen Stromanbieter oder? leg dir eine Teichpumpe zu. das spart längerfristig eine menge energie.
 
hie mirko
ich muss mein profil mal überarbeiten die pumpe ist schon lang nicht mehr im einsatz. das mit dem sprudelstein weiß ich ja das wenn er im teich ist ....... mir geht es jetzt nur um die innenhälterung ob ich den sprudler ins becken hängen sol oder in den filter oder beides ??



lg otti
 
gartenotti schrieb:
hie mirko
ich muss mein profil mal überarbeiten die pumpe ist schon lang nicht mehr im einsatz. das mit dem sprudelstein weiß ich ja das wenn er im teich ist ....... mir geht es jetzt nur um die innenhälterung ob ich den sprudler ins becken hängen sol oder in den filter oder beides ??


zu der schmutzwasserpumpe muss ich sagen das sie nur 3 stunden am tag so zwischen durch lief als unterstützung der anderen pumpe und meine rechnung liegt bei 10 € im monat für die pumpen da kann man wohl nix zu sagen



lg otti
 
hast du einen kolbenkompressor? dann erklärt das dielautstärke. hol dir eine membranpumpe. die hörst du nicht und sind auch nicht so teuer. ne 20er oder 40er reicht für die IH vollkommen aus.
 
hi,
also ich habe das so, dass ich im Filter immer ein Sprudelstein habe, damit die Destruenten genügend Sauerstoff haben um die organischen Stoffe zu zersätzen.
Jetzt wegen dem Winter habe ich noch zwei weiter zentral im Teich auf ca.30cm im Wasser baumeln, damit Sauerstoff zugefügt wird und damit das Wasser durch die Bewegung nicht zufrieren kann.

mfg Tobias
 
hey,
ja ich weis das war ja nur ne Beschreibung von meiner Situation.
Wichtig war nur, dass mit dem Filter und den Destruenten, da in der IH mehr organische Stoffe auf engen Raum sind. :thumright:
mfg Tobias
 
moin

die IH hat 2500 Liter und ich habe eine membranpumpe mit 2 anschlüssen eine habe ich jetzt im filter und die andere hängt in der IH.
aber noch mal was kurz bitte eine UV muss ich nicht dran machen oder ??

lg otti
 
hey otti,

dann kannst du schon eine belüfterpumpe nehmen, die eine leistung von ca. 2000l/h hat. hängt aber auch mit von dem fischbesatz ab!

eine uvc sehe ich persönlich jetzt nicht als notwendig an, allerdings kann es schon passieren, das sich das wasser mit der zeit etwas eintrübt. wenn es doch eine sein sollte, dann würde eine kleine uvc mit 9W reichen.

mfg andi
 
hallo andy
es sind 6 kleinere kois drin sie sind so ca:25 cm groß und einer davon hat schön die 30 cm überschritten. einmal hatte ich schon eine leichte trübung und habe aber wsser wechsel gemacht und die uv steht schon bereit deshalb meine frage. aber es müsste sicher reichen wenn die uvc einmal die woche in betrieb ist oder ??
ACH NOCH WAS BITTE die kois sind etwas scheu das waren sie im teich nicht warum ???ß wassertemperatur ??? wo ich wasserwechsel gemacht habe war das wasser bei 22 grad was ich eingefüllt habe da waren sie richtig gut drauf. aber jetzt wo die wassertemperatur wieder etwas unten ist so bei 19 grad zimmertemperatur scheun sie warum ??? fressen tun sie auch sehr wenig am tag.
ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen


lg otti
 
@otti

das dürfte daran liegen, dass sie keine möglichkeit haben zu fliehen oder in die tiefe zu tauchen bei gefahr. deshalb sind sie evtl. etwas unruhiger und scheu.
 
Oben