Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
sps siemens logo 0ba7 12/24rc
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Odenwald-Teich" data-source="post: 556858" data-attributes="member: 11427"><p>Hallo erst mal.</p><p>Habe selbst keine LOGO sonders eine S7-200 verbaut.</p><p>Aber mit den Relais-Ausgängen - Logo oder S7-200 - kann man keine Pumpen (= induktive Last) - und wenn, dann nur bedingt - ansteuern. Das geht eine Weile gut, dann sind die Kontakte hinüber. Habe zwar bei meiner S7-200 eine Relais-Version - die war halt vorhanden - gehe bei der Leistung (230 V/AC) über Koppelrelais mit 0,5 kW Schaltleistung. Bei der Spülpumpe ist ein 4 kW Schütz verbaut. Falls die Steuerung mal hinüber ist, habe ich noch eine auf Ersatz, wenn man aber mit Koppelrelais- und Schützen arbeiten will/muss, dann reicht auch eine 24 V/DC Version. Ist billiger. "Transistor-Kontakte", wenn man sie hier so nennen kann, verschleißen nicht. Wenn, dann verabschieden sie sich gleich und nicht in Raten. Damit meine ich "geht mal, dann geht nicht". Falls ich mir noch mal eine Steurung aufs Ersatzteillager legen muss, dann reicht bei meinem Aufbau auch die 24V/DC-Version</p><p>Kaleja ist gut. Habe ich auch eingebaut. Nur "WAS" von Kaleja? Ich habe die "4-Quadranten-Verstärker-Version" günstig ersteigert. Hat Anlaufstrombegrenzung, Stromüberwachung und Einstellen, Drehzahlregelung, Rechts-Links- Betrieb, Fehlermeldungen usw. Schon beim Anlauf auch die Mechanik des Trommlers.</p><p>Habe bei mir für die Überwachung des Wasserstandes Reflex-Lichttaster verbaut. Reagieren auf Schwimmer aus Styrodur. Das Signal läuft wegen Entprellen uber ein Zeitglied, das erst bei einer bestimmten Zeit die Meldung "Spülen" startet. Desweiteren ist neben der "Zwangsspülung nach "X-Sekunden" auch eine "Mindest-Wartezeit" parametriert, die ein Dauerspülen verhindert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Odenwald-Teich, post: 556858, member: 11427"] Hallo erst mal. Habe selbst keine LOGO sonders eine S7-200 verbaut. Aber mit den Relais-Ausgängen - Logo oder S7-200 - kann man keine Pumpen (= induktive Last) - und wenn, dann nur bedingt - ansteuern. Das geht eine Weile gut, dann sind die Kontakte hinüber. Habe zwar bei meiner S7-200 eine Relais-Version - die war halt vorhanden - gehe bei der Leistung (230 V/AC) über Koppelrelais mit 0,5 kW Schaltleistung. Bei der Spülpumpe ist ein 4 kW Schütz verbaut. Falls die Steuerung mal hinüber ist, habe ich noch eine auf Ersatz, wenn man aber mit Koppelrelais- und Schützen arbeiten will/muss, dann reicht auch eine 24 V/DC Version. Ist billiger. "Transistor-Kontakte", wenn man sie hier so nennen kann, verschleißen nicht. Wenn, dann verabschieden sie sich gleich und nicht in Raten. Damit meine ich "geht mal, dann geht nicht". Falls ich mir noch mal eine Steurung aufs Ersatzteillager legen muss, dann reicht bei meinem Aufbau auch die 24V/DC-Version Kaleja ist gut. Habe ich auch eingebaut. Nur "WAS" von Kaleja? Ich habe die "4-Quadranten-Verstärker-Version" günstig ersteigert. Hat Anlaufstrombegrenzung, Stromüberwachung und Einstellen, Drehzahlregelung, Rechts-Links- Betrieb, Fehlermeldungen usw. Schon beim Anlauf auch die Mechanik des Trommlers. Habe bei mir für die Überwachung des Wasserstandes Reflex-Lichttaster verbaut. Reagieren auf Schwimmer aus Styrodur. Das Signal läuft wegen Entprellen uber ein Zeitglied, das erst bei einer bestimmten Zeit die Meldung "Spülen" startet. Desweiteren ist neben der "Zwangsspülung nach "X-Sekunden" auch eine "Mindest-Wartezeit" parametriert, die ein Dauerspülen verhindert. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
sps siemens logo 0ba7 12/24rc
Oben