Störe. ab welcher teichgröße?

Andi McKoi

Mitglied
hey koi und störfreunde,

da das thema störe in einem anderem thread sehr aktuell ist, stelle ich mal einen link ein. den können sich dann manche NICHT, aber auch stör besitzer mal durchlesen. ab wann man störe und wie halten kann. sicherlich haben auch da manche wieder eine andere meinung, aber auch die will ich hören. :wink:
und da ich hier von einem verurteilt werde, nach dem was ich geschrieben habe, zumal ich es garnicht so gemeint habe, so wie es in diesem thread dargestellt wird, sondern einfach nur fragte: ob sie den stör so groß gekauft hatten. dabei hatte ich noch nicht mal geschrieben, das der stör nicht für den teich geeignet ist! von denjenigen der meine beiträge besonders gern liest, aber von dem ich mittlerweile sehr wenig halte. :wink:

ich selber habe einen 20qm teich mit einem 60cm großen sibirischen stör, der seit 4 jahren bei uns wohnt. und wie einige vielleicht wissen, ist ja ein teichausbau 2011 bei uns angesagt.wir wollen ihn auf ca. 60qm vergrößern. habe auch schon mehrmals darüber geschrieben.

http://www.koigarten-mueller.info/ueber ... 24457d3ff6

nun bitte ich um eure meinungen... :D

mfg andi
 
Hallo Andi,

wer sich rechtfertigt hat ein schlechtes Gewissen???

Wenn du im www suchst wirst du zig Seiten zu Pro und Kontra, zum Thema Stoer im Koiteich finden.

In einer Koikurier Ausgabe, war mal ein Bericht, zum Thema Beifische im Koiteich. Das Fazit zu dem Stoer war: Stoere und Koi passen nicht zusammen.
Ich trage diese Ansicht mit, habe allerdings selbst keine Erfahrungen.
Meine Devise: Wir haben einen Koiteich und da kommen nur Koi rein.
Hintergrund ist bei mir das Thema Winterruhe und die Vertraeglichkeit der Medis.
 
hallo dirk,

ein schlechtes gewissen habe ich nicht. allerdings habe ich auch deswegen hier was dazu geschrieben, das es nicht so ankommen sollte, wie es anscheinend angekommen ist!
mir geht es vorallem um den user ROYAL, damit er weis das ich es nicht böse gemeint habe, so wie es dargestellt wird!

mfg andi
 
Sorry, aber sowas abgekartertes hab ich schon lange nimmer lesen dürfen, ich brech ab.

Also im Tatsachen verdrehen bist ja noch besser als die anderen in dem Thread um den es eigentlich ging ;) Abropo Link, den hast nicht eingefügt! So können die anderen gerne alles Nachlesen.

Da hat dir Nicole eine Steilvorlage gegeben, die du, wie es scheint, wohl auch schon selbst glaubst :lol:

Aber hier mal die Fakten :

Das war dein Ausgangsstatement, auf das ich mich bezogen habe. Den Rest kann man im Thread nachlesen!

Andi McKoi schrieb:
der teich ist 6X5X1,65cm und dann einen 1,50m langen stör drin? :shock: habt ihr den so groß gekauft?

Auf meine Statements hattest du danach als Verteidigung folgendes geschrieben!

Andi McKoi schrieb:
ich finde nunmal das der teich für so einen stör einfach zu klein ist! wenn du das anders siehst, bitte schön.

Jetzt darfst mir mal erklären, wie folgendes, das was du hier im Thread nun behauptest, zusammen passt!

Andi McKoi schrieb:
und da ich hier von einem verurteilt werde, nach dem was ich geschrieben habe, zumal ich es garnicht so gemeint habe, so wie es in diesem thread dargestellt wird, sondern einfach nur fragte: ob sie den stör so groß gekauft hatten. dabei hatte ich noch nicht mal geschrieben, das der stör nicht für den teich geeignet ist!

Dazu würde ich wirklich gerne eine Erklärung haben!




Das du mitlerweile wenig von mir hälst, ist mir sowas von egal. Für mich sind deine Antworten mitlerweile oft nur noch lästig, und ich muss mich zwingen drüber hinwegzusehen, da mir normalerweise bei fast jeder xten Antwort der Kamm anschwillt !

Aber wenn du hier User angehst, obwohl du im gleichen oder schlechteren Boot sitzt, sowas kann ich leider nicht überlesen. Und ob ich mir diesbezüglich Freunde hier im Forum mache oder nicht, ist mir ebenso sch... egal. Bei mir steht RL an erster Stelle!
Was man bei einem Marathon von 8,6 Postings pro Tag bei dir wohl nicht wirklich behaupten kann.
Das viele genauso über deine Postingattacken denken, weiß ich genau, den ich bekomme oft Nachrichten zu dem Thema geschrieben.

Und wenn ich mir das geheuchel anschaue, was du hier betreibst, frag ich mich echt, was das soll. Mir kommt es so vor, als würdest soviel hier Texten ,das du wahrscheinlich nicht mehr weißt, weil es soviel ist,was genau du geschrieben hast. Sonst würdest solche Situationen wir hier gar nicht erst entstehen.

Wir kamen anfangs sehr gut aus, wahrscheinlich bis zu dem Zeitpunkt, als ich dich mal angesprochen habe, das Klasse statt Masse im Forum eigentlich ein schöneres Bild abgeben würde. Schliesslich würde man als Leser nicht immer mit unbedeutenden Anworten aus dem Lesefluss gebracht werden. Auch das es nervig ist, wenn jemand der kaum Ahnung hat, Tipps zu allen möglichen Themen abgibt.

Wenn das der Knackpunkt war, so war das von mir bis Dato nicht böse gemeint, sondern eher in deinem Interesse. Da ich gemerkt habe, das einige User es nicht gut fanden, mich einbezogen.
 
Hallo Andi

nette Seite und bestimmt auch Informativ für welche die mit dem Gedanken spielen sich Störe halten zu wollen . Da sehen sie zumindest schon mal wie groß die Brocken werden können.

Ich halte auch seit kurzem 2 große Waxdicks ( 105 , 85 cm )im Teich und kann noch keine Beeinträchtigungen meiner Koi erkennen .
Jeder so wie er mag . Ich würde nie Goldies mit Koi halten denn sonst kommt es zur Goldie Invasion :lol:
Aber wer es meint machen zu müssen , nur zu , meinen Segen hat er . :wink:

Ich sehe das hier nicht als Gewissensberuhigung sondern als Information für andere Teichianer .
Ich habe nur eine Meinung , das ein Stör nicht unter 50 000 Liter gehalten werden sollte . Aber das muss jeder für sich und sein Gewissen klarmachen . Das ist meine Meinung die nicht heißt es es richtig sein muss

:P
 
Ich habe irgendwo mal gelesen, das man unter 25000 Liter keinen Stör halten sollte, aber ich würde es nicht so pauschalisieren, es ist genauso eine Frage wie: "Wie groß sollte ein Karnickelstall sein?" "Fühlen sich Wellensittiche in Käfigen wohl?"
Ich persönlich denke, je mehr Platz, desto besser, zumal sie ja beim Zusehen wachsen und nicht wieder aufhören. Ich begann mit einer 10 000 Liter Pfütze und 2 10cm langen Sterlets. Nach 2 Jahren konnten wir schon auf das doppelte erweitern und nach 4 Jahren waren auch 25 000 Liter zu wenig. Nach meiner Meinung. Also haben wir auf 40 000 Liter erweitert.

Ich besitze nun einen Waxdick, ca. 35cm lang und einen sibierischen Stör, ca. 70- 80cm lang und hoffe, das sie nicht so schnell wachsen. Wenn der sib. Stör die Metermarke knackt, dann muß ich ihn wohl oder übel abgeben, oder wir erweitern nochmal.

Zu Koihaltung im Zusammenhang mit Störhaltung habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, die beiden Arten scheinen ihre Reviere jetzt im Winter abgesteckt zu haben, zumal die Störe auch nur schlapp im Teich in der Strömung liegen und wenn sie sich bewegen, nur auf einer Seite des Teiches, dort wo die Strömung am meisten spürbar ist.
Mein alter Besatz hatte es auch bestens geregelt: Die Koi hielten ca. 10-20cm über dem Boden ihre Winterruhe und die Störe schwammen unter durch. Da wir milde Winter hatten, waren auch die Koi recht fit und man mußte sie wirklich durchfüttern. Zum Ruhen blieben sie halt die 10-20cm über dem Boden.

Koi und Stör passen auch für mich zusammen, viele Hundehalter halten auch Katzen und die beiden Arten sind ja auch nicht immer Eins :wink: - wie Mann und Frau :D , passen auch nicht immer gut zusammen "kleiner Scherz" - jeder hat andere Bedürfnisse.

Ich denke allerdings, das man bei der Störhaltung sehr viel mehr Fehler machen kann als bei der Koihaltung und man sollte sich aber bei BEIDEN Varianten von Fischen vorher im Klaren sein, das man Verantwortung trägt und das man alles mögliche macht, damit es den Tieren EINIGERMAßen gutgeht, wie bei allen anderen Tieren ebenfalls, die man meint, sich kaufen zu müssen (Schlangen, Vogelspinnen etc., deren Haltung ich manchmal auch nicht ganz nachvollziehen kann).

Den Tieren gerecht werden, das kann man wohl nie im Leben, aber man kann versuchen, ihnen das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten.
 
Das seh ich auch so. Mein Diamantstör ist knapp 100cm, der Albino 60cm ich denke wenn beide die 1,20cm knacken wird es Zeit sie abzugeben. Auf 25.000 Liter dann nicht sehr gerecht. Wobei sie bei mir eine 2m Wandhöhe zum schwimmen haben ;)
 
hey,

danke für eure antworten. :D

@markus, da muss ich dir recht geben! aber als ich das gestern gelesen habe das der stör in einem 6X5X1,65m teich wohnt, konnte ich mir das einfach nicht vorstellen, zumal unser teich 10m lang ist und wenn ich mir da nen 1,50m stör vorstelle wirds eng. deswegen hab das gestern geschrieben.
nach längerem überlegen ist mir dann schon klar geworden, das das natürlich geht. und ich bin ehrlich, das war eine schnelle und unüberlegtes statement von mir. dafür muss ich mich auch entschuldigen.

aber im schlechteren boot sitze ich nicht. zumal unser jetziger teich ausreichend für unseren stör ist, was die teichgröße betrifft und wie ich schon erwähnt habe, wird 2011 angebaut. was eigentlich dieses jahr schon geschehen sollte, aber leider nicht geht. wir hatten dadrüber ja auch schon per pn geschrieben.

mfg andi
 
Allahopp Andi, dann ist die Sache abgehakt. Dennoch solltest dir mal meine Worte durch den Kopf gehen lassen, was das viele Posten betrifft ;)


Zu den Stören. Hatte selbst zwei Störe besessen und weil das ja so geniale Tiere sind, hab ich mir die Situation im Winter auch "schön geredet". Aber da mein Teich aktuell auch nur um die 20m³ fasst, ist das für die Koi nur Stress!

Der Teich ist auch recht lang, ein Teil ist 2-1,8m und der rest 1-0,70m. Also hielten sich beide Arten im Winter im tieferen Teil auf. Und wenn ich die Jahre vergleiche wo beide Arten drin waren, mussten die Koi immer mal wieder den Stören ausweichen, und sich anders positionieren. Davor, als ich noch keine Störe hatte, war das anders. Daher hatte ich mich entschlossen, nur noch Koi zu halten.
Zum einen, weil sich die Koi nun wieder wie vorher Verhalten, also wirklich fast ohne Bewegung am Boden sind, und auch weil ich zu dem Zeitpunkt, gewusst habe, das der Umbau noch min. 2 Jahre in der Zukunft liegt.

Ich gehe mal von "normalen" Teichen aus, ohne das der ganzjährig durchtemperiert ist usw..

Störe gehören in große Teiche, keine Pfützen! Aber wie wir Menschen nun mal sind, redet man sich das halt immer wie man es gerne hätte. Manch einem fehlen die Vergleiche, und manche wollen einfach nicht auf so geniale Urzeittiere verzichten, auch wenn es mehr schlecht als recht ist.

Wenn der Teich so angelegt ist, das Koi und Stör sich nicht zwangsläufig begegnen, wenn Störe im Winter ihre Bahnen ziehen, und der Teich ein richtiges Volumen aufweist, steht einer Störhaltung eigentlich nichts dagegen.

Trifft dies nicht zu, sollte man zum Wohl der Tiere , entweder Umbauen, oder auf Störe verzichten. Auch wenn es schwerfällt!

Daher zieht bei mir auch nicht das Argument, wenn der Stör wächst, wird er abgegeben. Auch ein kleiner Stör, hält keine Winterruhe!

Oft sieht man Teichbaudokus, und deren Besatz. Bei vielen wirds mir echt anders. Da sind nichtmal 15-20m³ vorhanden, 2 Störe drin, unzählige Koi, und der Teich ist dazu noch so gebaut, das die Störe immer zwischen den Koi ihre Bahnen ziehen müssen, da diese keine andere Möglichkeit haben.

Fische haben keine Lobby. Können nicht bellen, nicht schreien.. Fisch halt!


EDIT: Überlege mir mitlerweile, ob ich nach dem Umbau(50-60m³), Störe überhaupt noch zulegen werde. Da ich mir nicht sicher bin, ob selbst das zu klein für Störe ist.

Im TV kam mal ein Bericht über eine Störzuchtfarm wo Kaviar gewonnen wird. Wenn man sich das Wachstum dort anschaut, wie schnell die Wachsen können, sollte man sich wirklich mal überlegen, weshalb das im Teich nicht so ist.

Und noch eins.. das Störe im Baumarkt verkauft werden, ist eine absolute Sauerei.. war mal beim Dehner, und hatte mich doof gestellt. Als interessierter Kunststoffschalenteichbesitzer geoutet, und gefragt, ob der Stör sich dort wohlfühlen würde. Die Antwort könnt ihr euch sicherlich denken!
Daher möchte ich nicht wissen, wieviel Störe jährlich krepieren..
 
Ja, da hast du sicherlich recht, meine beiden Sterlets waren auch aus einem Baumarkt, wo sich der Verkäufer einen Schnurz ´rum scherte, wo und wie die Tiere gehalten werden. Als ich mir darüber klar wurde, das diese Tiere anders ticken und ordentlich mehr Sorgfalt bedürfen als Koi, war ich auch etwas irritiert, das meiste über Störhaltung habe ich mir dann mühsam über´s Internet zusammensuchen müssen.

Die Störfarm, von der du schreibst, liegt in Plön, ca. 30km von hier. Dort schwimmen die Tiere in einer riesigen Halle, die Becken werden das ganze Jahr über auf 20 Grad gehalten, um schnelles Wachstum zu erzeugen, genauso ist es dort mit dem Spezialfutter. Das, allerdings, erklärt das extrem schnelle Wachstum und in der Natur, wo der Stör sich aufhält,ist dies nicht realistisch. Sie leben ja auch in fließenden Gewässern in Russland, wo das Wasser nie und nimmer 20 Grad erreicht und sie kein Spezialfutter durch Menschenhand zugeführt bekommen, sondern sich ihre Nahrung selber zusammensuchen :wink:
Übrigens ist dort das Dach im Winter aufgrund der Schneelast eingestürzt und einige Störe haben es, logischerweise, nicht überlebt. Hier im Fernsehen (N3) lief ein Bericht über die Rettungs-und Umsetzaktion. Schöne Tiere, aber auch sie werden wider der Natur gehalten, insofern denke ich, das das Beispiel Wachstum auf der Störfarm, in einem 08/15Teich und in der Natur nicht vergleichbar ist, da überall andere Lebensumstände gelten.

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum man sich als Teichbesitzer mit diesen Fischen schmückt. Ich, zb, finde sie rundherum schön und ich möchte sie halten, wie andere Leute halt auch ihre Vorlieben in Sachen Haustiere haben.

Wenn sie nun wirklich zu groß für einen Teich werden, sollte man rein theoretisch, seinen Egoismus hintenanstellen und sich darum kümmern, das die Fische entweder einen größeren Platz bekommen, auf dem Teller landen oder halt weggeben werden.
Ich persönlich habe mich schon frühzeitig darum gekümmert, für den Fall, das dieses Größenproblem bei uns eintritt und wir absolut keine, so gar keine Lust mehr haben, anzubauen. Ich weiß genau, wo der Stör abbleibt, so realistisch bin ich eingestellt und sein "Neubesitzer" freut sich allerdings viel zu früh - noch haben wir Zeit zum Überlegen.

Bei Andi, zb, ist es der Fall, er schrieb letztes Jahr, er will dieses Jahr vergrößern, aber nun lese ich, erst 2011. Ob er damit glücklich wird? Ich weiß nicht, ich hätte arge Gewissensbisse, wenn ich wüßte, das ein Tier bei mir absolut eingepfercht sitzt, oder nicht ausreichend Platz hat.
Auch wenn das Herz daran hängt, mal sollte danach handeln, was das Beste für die Tiere ist und nicht aus Presitgegründen daran festhalten, was man selber gerne will.
 
Das die "Kaviarstöre" in einem Mastbetrieb aufwachsen ist mir schon bewusst. Aber dennoch sieht man wie schnell die Wachsen können. Das würden die bei Artgerechter Haltung auch viel schneller, als in so manchem Tümpel, mehr wollt ich damit nicht ansprechen.

Viele verhungern auch kläglich, weil Störe nicht durchgehend gefüttert werden. Oft weil die Besitzer das gar nicht wissen, das es Sinkfutter gibt, oder Störe keine Winterruhe machen.

Nun ja, solange es solche Händler(bei Interesse unter Gelände nachschauen) gibt, die den Käufern suggerieren, das es das normalste ist, mehrere Störe in 10000l zu halten.. ..solange wird es auch Teichbesitzer geben, die das was sie von so einem Händler gehört und gesehen haben, nachplappern und für richtig halten.

Muss noch kurz etwas abschweifen ;) Ab und an geb ich auch mal den ein oder anderen Koi weg. Was ich da schon erlebt habe, möchte ich eigentlich nicht erwähnen. Denn was man da erfährt, was Hans und Kunz für eine Einstellung, Teichbewohner betreffend haben, ist echt heftig.

Da standen schon welche an meinem Teich und meinten, wow was für ein See, im gleichen Atemzug wollten sie den von mir annoncierten 45cm Koi mitnehmen. Auf Nachfrage, wie groß der Teich nun in etwa sei, kam nur, so die Ecke dürfte er haben..Schätzungsweise 3-5000Liter ;) Im Telefonat vorab meinte er, der Teich ist richtig groß und auch wirklich Tief, er hätte ja schliesslich schon einige Koi. Seitdem lass ich mir die Maße geben :lol:

Und selbst dann ist man nicht auf der sicheren Seite.

Bei Störe stell ich mir das noch viel schlimmer vor, wenn da mal einer zu groß wird, und möchte den weiter geben.
Hab schon einige Kennengelernt, da ging es nicht drum einen 25-35cm Stör zu kaufen und den beim Wachsen zu zu schauen, und dann abzugeben. Sondern darum, gleich ein riesen Kerl zu bekommen, am besten einer der schon die Metermarke geknackt hat. Da fragt man sich doch nur, weshalb so groß bei so einem kleinen Teich?

Für mich ist das sehr oft nur eine reine zur Schau Stellung.. ist bei Koi aber auch nicht viel anders, aufwachsen sehen, ne ne, es muss ein Jumbo her, egal wie er aussieht, Hauptsache ein Jumbo fliegt im Teich umher :twisted:
 
Leider bestimmt die Nachfrage das Angebot und solange sich die Leute nicht anständig informieren, WAS sie eigentlich kaufen, solange werden wir noch traurige Geschichten über verendete Störe hören und lesen. Ich persönlich habe schon so manchen Bekannten abgeraten, einen Stör zu halten. Als wir letzten Sommer unsere Störe vom Züchter (er verkauft auch Fischplatten, davor haben ich meinen Stör bewahrt, er saß bereits im Schlachtbecken) abholten, hatten wir einen Bekannten mit, der für seinen Arbeitgeber (einen Superriesigen Teich, einfach ein Traum) gleich 3 sib. Störe mitnahm. Ich habe ihn erstmal erklären müssen, das Störe Sinkfutter benötigen, das war ihm gar nicht bewußt und Tips gegeben, wie man die Koi austricksen kann, damit die Störe an ihr Fressen kommen, obwohl der Teich richtig klasse mit Kiesuntergrund ist, wo die Störe auch genug wühlen können und sich auch selbst ernähren könnten.

Fazit: Nun war der Käufer so engagiert, das gleich alle 5 Pumpen wieder angeschlossen wurden und das Wasser über mehrere Bachläufe für eine ordentliche Strömung sorgten. Fressen wurde so angewendet, wie ich es vorgeschlagen habe und ich war im Endeffekt sehr zufrieden! ich bin absolut keine Expertin, habe mich aber dennoch eingemischt. Die Störe haben ein sehr schönes Zu Hause gefunden: Auslauf einer riesigen Fläche, passende Tiefe, einen schönen Untergrund und einen Besitzer, der es geschafft hat, die Koi vom Störfutter wegzubringen :thumleft: - das passt.
Umso mehr bin ich entsetzt, was sich Bekannte so vorstellen, die schon mal Störe gehalten haben, und nach einem halben Jahr nur noch die Gerippe vorfanden :twisted: und wieder welche halten wollten. Aber das Unglück habe ich soweit abwenden können. Einige Verkäufer wissen noch weniger wie ich und versuchen, egal wie, zu verkaufen, weil ihnen nicht bewußt ist, WAS sie verkaufen.
Insofern finde ich es absolut verantwortungsbewußt, das du dir auch bei deinen Koi Gedanken machst, wo sie bleiben und nicht als "Versuchsfische" enden...."ich kaufe mir mal Koi, mal gucken, was daraus wird" - die Einstellung habe ich oft genug gehört. Kommt wahrscheinlich daher, das es Fischen in Massen gibt und für einen Appel und Ei angeboten werden und im Gegensatz zu Haustieren nicht in der unmittelbaren Umgebung des Halters leben. Man hat doch einen anderen Bezug zu Tieren, die mit einem das Haus teilen. Das ändert sich allerdings schlagartig, wenn man einen höheren Preis bezahlen muß - dann wird Sorgsamkeit groß geschrieben...sollte man allerdings auch bei Tieren walten lassen, die man günstig kauft.
 
hey markus und nicole,

das sind ja mal super informative beiträge! :thumright:

markus, freut mich wenn das thema angehackt ist. ich entschuldige mich nochmal an alle für mein dummes geschwafel.
wenn du willst kann ich dir auch gerne mal meine telefonnummer geben, dann können wir uns mal "persönlich" sprechen. ich denke das macht es einfacher. schick mir einfach ne pn, wenn du willst.
ich finde es schade wenn wir uns hier bekriegen oder sonst was, dabei geht es ja hier nicht um uns sondern um das schöne hobby was wir betreiben dürfen. und auch das forum soll spass machen und nicht zur streithalle werden. :wink:

zu unseren sibirischen stör muss ich sagen, das der auch ein erstaunliches wachstum hingelegt hat, die letzten vier jahre. wir haben ihn sehr klein gekauft mit ca. 20cm. heute nach vier jahren ist er 60cm. die sibirischen störe sind ja bekannt für ihr hohes wachstumspotenzial.
ich denke wenn er jetzt 80, 90cm hätte dann hätte ich ihn schon abgegeben. ich denke bis nächstes jahr wo der große umbau dann stattfindet ist das kein problem.
leider können wir dieses jahr nicht anbauen, durch meine zahn op, die mir ne menge schotter gekostet hat. :evil:
mit markus habe ich ja, wie schon erwähnt, darüber geschrieben, wie ich unseren anbau geplant habe.

nun zu unseren stör im winter: er macht den koi keine probleme. da ich mir ja eine teichabdeckung selber gebaut habe, war unser teich die letzten wochen komplett eisfrei. so konnte ich beobachten, das die meisten koi in der flachwasserzone standen, weil das wasser durch die sonneneinstrahlung dort doch wärmer ist. und der stör zog immer im tiefen bereich seine bahnen, auch mal unter der wasseroberfläche entlang. sinkfutter bekommt er natürlich.

zu meinem fazit: wenn der teich im winter abgedeckt, beheitzt und somit eisfrei ist, sehe ich keine probleme, das störe im winter die koi stören. denn bei 6-8 grad wassertemperatur sind die koi auch um einiges aktiver.

mfg andi
 
Hallo zusammen

ich finde es wichtig das man in Foren darauf aufmerksam macht wie Störe gehalten werden sollten .
Also Prävention ist gefragt denn es gibt bestimmt den ein oder anderen der mit dem Gedanken spielt sich einen Stör anzuschaffen .

Wir haben unsere Störe auch aufgenommen weil sie einer abgegeben hat obwohl wir uns erst mal nicht sicher waren ob wir den Stören das bieten können was sie brauchen . :roll:
Jetzt im Winter hat es bei uns auch hervorragend geklappt mit der Fütterung und der Haltung mit den Koi zusammen .

Warten wir mal den Sommer ab wenn die Koi gefräßiger werden .
Ich werde die Störe erst mal genauestens beobachten wie sie ihre Bahnen schwimmen und dort bekommen sie dann Futter hin .

Ich denke wenn die Koi im Sommer wieder auf Schwimmfutter umgestellt sind und ich den Stören mit einem HT Rohr das Futter bis nach ganz unten rutschen lasse sollte es keine Probleme geben :wink:

Falls doch könnt ihr Sicher sein das ich hier laut um Hilfe rufen werde :lol:

EDIT : Achso hatte nochwas vergessen .
Viele Störhalter haben sich ja lange nicht getraut in Foren zu schreiben das sie Störe halten . Denn es hagelte erst mal Vorwürfe wie : Wie kannst du nur , Tierquäler u.s.w
Ich finde dieses Thema darf nirgends Tabuisiert werden denn so kann man den Stören und ihren Haltern auch nicht helfen . Und ich freue mich über jedes Forum was Störe im Gartenteich nicht tabuisiert :wink:
 
Oben