Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Störe. ab welcher teichgröße?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 204059" data-attributes="member: 2138"><p>Allahopp Andi, dann ist die Sache abgehakt. Dennoch solltest dir mal meine Worte durch den Kopf gehen lassen, was das viele Posten betrifft <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p></p><p>Zu den Stören. Hatte selbst zwei Störe besessen und weil das ja so geniale Tiere sind, hab ich mir die Situation im Winter auch "schön geredet". Aber da mein Teich aktuell auch nur um die 20m³ fasst, ist das für die Koi nur Stress! </p><p></p><p>Der Teich ist auch recht lang, ein Teil ist 2-1,8m und der rest 1-0,70m. Also hielten sich beide Arten im Winter im tieferen Teil auf. Und wenn ich die Jahre vergleiche wo beide Arten drin waren, mussten die Koi immer mal wieder den Stören ausweichen, und sich anders positionieren. Davor, als ich noch keine Störe hatte, war das anders. Daher hatte ich mich entschlossen, nur noch Koi zu halten. </p><p>Zum einen, weil sich die Koi nun wieder wie vorher Verhalten, also wirklich fast ohne Bewegung am Boden sind, und auch weil ich zu dem Zeitpunkt, gewusst habe, das der Umbau noch min. 2 Jahre in der Zukunft liegt. </p><p></p><p>Ich gehe mal von "normalen" Teichen aus, ohne das der ganzjährig durchtemperiert ist usw.. </p><p></p><p>Störe gehören in große Teiche, keine Pfützen! Aber wie wir Menschen nun mal sind, redet man sich das halt immer wie man es gerne hätte. Manch einem fehlen die Vergleiche, und manche wollen einfach nicht auf so geniale Urzeittiere verzichten, auch wenn es mehr schlecht als recht ist. </p><p></p><p>Wenn der Teich so angelegt ist, das Koi und Stör sich nicht zwangsläufig begegnen, wenn Störe im Winter ihre Bahnen ziehen, und der Teich ein richtiges Volumen aufweist, steht einer Störhaltung eigentlich nichts dagegen. </p><p></p><p>Trifft dies nicht zu, sollte man zum Wohl der Tiere , entweder Umbauen, oder auf Störe verzichten. Auch wenn es schwerfällt! </p><p></p><p>Daher zieht bei mir auch nicht das Argument, wenn der Stör wächst, wird er abgegeben. Auch ein kleiner Stör, hält keine Winterruhe! </p><p></p><p>Oft sieht man Teichbaudokus, und deren Besatz. Bei vielen wirds mir echt anders. Da sind nichtmal 15-20m³ vorhanden, 2 Störe drin, unzählige Koi, und der Teich ist dazu noch so gebaut, das die Störe immer zwischen den Koi ihre Bahnen ziehen müssen, da diese keine andere Möglichkeit haben. </p><p></p><p>Fische haben keine Lobby. Können nicht bellen, nicht schreien.. Fisch halt!</p><p></p><p></p><p>EDIT: Überlege mir mitlerweile, ob ich nach dem Umbau(50-60m³), Störe überhaupt noch zulegen werde. Da ich mir nicht sicher bin, ob selbst das zu klein für Störe ist. </p><p></p><p>Im TV kam mal ein Bericht über eine Störzuchtfarm wo Kaviar gewonnen wird. Wenn man sich das Wachstum dort anschaut, wie schnell die Wachsen können, sollte man sich wirklich mal überlegen, weshalb das im Teich nicht so ist. </p><p></p><p>Und noch eins.. das Störe im Baumarkt verkauft werden, ist eine absolute Sauerei.. war mal beim Dehner, und hatte mich doof gestellt. Als interessierter Kunststoffschalenteichbesitzer geoutet, und gefragt, ob der Stör sich dort wohlfühlen würde. Die Antwort könnt ihr euch sicherlich denken!</p><p>Daher möchte ich nicht wissen, wieviel Störe jährlich krepieren..</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 204059, member: 2138"] Allahopp Andi, dann ist die Sache abgehakt. Dennoch solltest dir mal meine Worte durch den Kopf gehen lassen, was das viele Posten betrifft ;) Zu den Stören. Hatte selbst zwei Störe besessen und weil das ja so geniale Tiere sind, hab ich mir die Situation im Winter auch "schön geredet". Aber da mein Teich aktuell auch nur um die 20m³ fasst, ist das für die Koi nur Stress! Der Teich ist auch recht lang, ein Teil ist 2-1,8m und der rest 1-0,70m. Also hielten sich beide Arten im Winter im tieferen Teil auf. Und wenn ich die Jahre vergleiche wo beide Arten drin waren, mussten die Koi immer mal wieder den Stören ausweichen, und sich anders positionieren. Davor, als ich noch keine Störe hatte, war das anders. Daher hatte ich mich entschlossen, nur noch Koi zu halten. Zum einen, weil sich die Koi nun wieder wie vorher Verhalten, also wirklich fast ohne Bewegung am Boden sind, und auch weil ich zu dem Zeitpunkt, gewusst habe, das der Umbau noch min. 2 Jahre in der Zukunft liegt. Ich gehe mal von "normalen" Teichen aus, ohne das der ganzjährig durchtemperiert ist usw.. Störe gehören in große Teiche, keine Pfützen! Aber wie wir Menschen nun mal sind, redet man sich das halt immer wie man es gerne hätte. Manch einem fehlen die Vergleiche, und manche wollen einfach nicht auf so geniale Urzeittiere verzichten, auch wenn es mehr schlecht als recht ist. Wenn der Teich so angelegt ist, das Koi und Stör sich nicht zwangsläufig begegnen, wenn Störe im Winter ihre Bahnen ziehen, und der Teich ein richtiges Volumen aufweist, steht einer Störhaltung eigentlich nichts dagegen. Trifft dies nicht zu, sollte man zum Wohl der Tiere , entweder Umbauen, oder auf Störe verzichten. Auch wenn es schwerfällt! Daher zieht bei mir auch nicht das Argument, wenn der Stör wächst, wird er abgegeben. Auch ein kleiner Stör, hält keine Winterruhe! Oft sieht man Teichbaudokus, und deren Besatz. Bei vielen wirds mir echt anders. Da sind nichtmal 15-20m³ vorhanden, 2 Störe drin, unzählige Koi, und der Teich ist dazu noch so gebaut, das die Störe immer zwischen den Koi ihre Bahnen ziehen müssen, da diese keine andere Möglichkeit haben. Fische haben keine Lobby. Können nicht bellen, nicht schreien.. Fisch halt! EDIT: Überlege mir mitlerweile, ob ich nach dem Umbau(50-60m³), Störe überhaupt noch zulegen werde. Da ich mir nicht sicher bin, ob selbst das zu klein für Störe ist. Im TV kam mal ein Bericht über eine Störzuchtfarm wo Kaviar gewonnen wird. Wenn man sich das Wachstum dort anschaut, wie schnell die Wachsen können, sollte man sich wirklich mal überlegen, weshalb das im Teich nicht so ist. Und noch eins.. das Störe im Baumarkt verkauft werden, ist eine absolute Sauerei.. war mal beim Dehner, und hatte mich doof gestellt. Als interessierter Kunststoffschalenteichbesitzer geoutet, und gefragt, ob der Stör sich dort wohlfühlen würde. Die Antwort könnt ihr euch sicherlich denken! Daher möchte ich nicht wissen, wieviel Störe jährlich krepieren.. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Störe. ab welcher teichgröße?
Oben