Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Störe!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="TimJanuszek" data-source="post: 293223" data-attributes="member: 6422"><p>Ich denke, dass man nicht sagen kann, dass Störe nicht artgerecht gehalten werden können.</p><p></p><p>Man kann ihren ursprünglichen Lebensraum zwar nicht nachmachen, aber einen Teil. </p><p></p><p></p><p><strong>(1)</strong> Man kann grundsätzlich nicht sagen, wie viel Liter ein Stör benötigt, aber je größer die Schwimmfläche ist, desto besser. </p><p></p><p><strong>(2)</strong> Die Form, das Fressverhalten, die Größe ..</p><p></p><p><strong>(3)</strong> Ja. Es muss aber ein Loch im Eis sein(Belüftungspumpe), damit man den Stör füttern kann, denn er macht keine Winterruhe!!! Störe sind im Winter zwar meist träge fressen aber weiter, daher füttern.</p><p></p><p><strong>(4)</strong> Manche werden größer, manche kleiner, aber eigentlich sagt man, dass..</p><p></p><p>... der sibirische Stör 1m-1,5m groß wird.</p><p>... der Waxdick 1,5m-2m groß wird.</p><p>... der Sternhausen bis 1,5m-2m groß wird</p><p>... der Löffelstör bis 2m groß wird, ist aber nicht für einen (koi-)Teich geeignet.</p><p>... der Sterlet 0,8m-1m groß wird</p><p>... der atlantische Stör bis 1,5m groß wird.</p><p></p><p><strong>(5)</strong> Störsinkfutter, Krebschen, Muscheln, Schnecken und angeblich geräucherten Lachs in kleinen Portionen.</p><p></p><p><strong>(6)</strong> Eigentlich nicht, aber das Störfutter ist sehr fettig und belastet schnell das Wasser.</p><p></p><p></p><p>Wenn ich was vergessen habe, bitte ergänzen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="TimJanuszek, post: 293223, member: 6422"] Ich denke, dass man nicht sagen kann, dass Störe nicht artgerecht gehalten werden können. Man kann ihren ursprünglichen Lebensraum zwar nicht nachmachen, aber einen Teil. [b](1)[/b] Man kann grundsätzlich nicht sagen, wie viel Liter ein Stör benötigt, aber je größer die Schwimmfläche ist, desto besser. [b](2)[/b] Die Form, das Fressverhalten, die Größe .. [b](3)[/b] Ja. Es muss aber ein Loch im Eis sein(Belüftungspumpe), damit man den Stör füttern kann, denn er macht keine Winterruhe!!! Störe sind im Winter zwar meist träge fressen aber weiter, daher füttern. [b](4)[/b] Manche werden größer, manche kleiner, aber eigentlich sagt man, dass.. ... der sibirische Stör 1m-1,5m groß wird. ... der Waxdick 1,5m-2m groß wird. ... der Sternhausen bis 1,5m-2m groß wird ... der Löffelstör bis 2m groß wird, ist aber nicht für einen (koi-)Teich geeignet. ... der Sterlet 0,8m-1m groß wird ... der atlantische Stör bis 1,5m groß wird. [b](5)[/b] Störsinkfutter, Krebschen, Muscheln, Schnecken und angeblich geräucherten Lachs in kleinen Portionen. [b](6)[/b] Eigentlich nicht, aber das Störfutter ist sehr fettig und belastet schnell das Wasser. Wenn ich was vergessen habe, bitte ergänzen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Störe!
Oben