Störfaktor Elster?

Koifan_93

Mitglied
Hallo zusammen!

Wir haben bei uns in der Gegend viele Elstern.
Und wir haben vor wenigen Tagen festgestellt, dass einer unserer Goldis verschwunden ist. Der Goldi war ein weißer Goldi, also im leicht trüben Wasser am leichtesten zu erkennen. Außerdem war der Goldi auch der größte und einer von denen, die oft an der oberfläche geschwommen sind.

Wir haben dann irgendwann bemerkt dass er nichtmehr zum fressen kam, halt nichtmehr da war. Hatten danach auch ne kleinere Umbauaktion und deshalb den Teich komplett abgepumpt. Also es ist vollkommen ausgeschlossen, dass der Goldi noch da ist.
Aber am Teich haben wir auch keine Reste oder sowas gefunden. Und Katzen machen einen riesen Bogen um unseren Garten. Unser Hund hat Katzen zum Fressen gern 8)

Aber in letzter Zeit sind auch die Koi wieder scheuer geworden. Schwimmen eigentlich garnichtmehr an der Oberfläche, kommen nur zum füttern wenn ich mit der Hand im Wasser plansche oder schnalze.

Als ich letztens in den Garten kam, flogen gerade zwei Elstern von unserem Teich auf, die eine hat sogar in unserem Pool geplanscht :twisted: nun haben wir den Verdacht dass die Elster den Goldi geholt hat.
Solange sie nicht an die Koi geht, die hoffentlich zu groß sind, macht uns das ja nicht so viel aus.

Nun wollte ich euch fragen, ob es wirklich die Elster gewesen sein kann? Und bis zu welcher Größe kann die Elster Fische aus dem Teich holen?
Unsere Koi sind ja auch wirklich noch keine Riesen (16-19cm)
Der Goldfisch hatte vielleicht 10cm.


LG Sara
 
Unsere Elstern machen nichts. Die baden, trinken..fressen Kuchen und Erdnüsse und bewachen den Teich vor Eindringlingen aus der Luft.

Hätt ich mein Luftgeschwader nicht, wäre hier alles voller Reiher.
 
Bau deinem Hund doch ne Hundehütte vor den Teich, der Hund der Verwandschaft flitz immer gleich los wenn sich etwas nähert, hat auch schon Fischreiher bei den am Teich verscheucht...
 
Oben