Standortwechsel kompletter Teich, einige Fragen

fch-pyromane

Mitglied
Ich habe die Möglichkeit bei mir in der Nähe (150km) einen Teich zu übernehmen. Der Vorbesitzer ist verstorben und die neuen Hausbesitzer wollen ihn nicht. Nun sind in dem Teich auch einige große Kois und Goldis, Anzahl aber nicht bekannt. Nun stellt sich mir die Frage wie transportiere ich diese am besten und sichersten? Nur in Wannen, dachte da an sone großen Ikea Aufbewahrungsboxen mit Deckel aus Plastik? Oder in Beuteln und die in Wannen legen? Ab wann denkt ihr ist ein Transport möglich, also von der Witterung her und natürlich sollten die Fische nicht mehr vom Winter geschwächt sein? Wie sieht es mit Sauerstoff aus, hab leider keine Flasche, reicht eine Belüfterpumpe aus? Hoffe auf einige antworten und was es noch zu beachten gibt.
 
Hallo
also am sichersten ist der transport im Sack mit sauerstoff drauf aber bei deiner fahtstrecke geht es auch mit Sauerstofftabs .
also koi in sack ne halbe tab rein ordentlich luft mit drin lassen und gut verschließen dann den sack in ne Box rein und quer zur fahrtrichtung ins auto stellen .
also wenn es möglich ist dann warte bis die wassertemperaturen mind. 16° haben es geht zwar auch schon bei 12 aber es ist besser für die fische
Gruß Lutz
 
Die Tabs gibt es in jeder Zoofachhandlung (Sauerstofftabs) für´s Aquarium oder für den Teich.
Du mußt aber auf die Verpackung schauen, wie hoch sie dosierbar sind.
 
So .... nun ist es soweit der Teich muss am Osterwochenende geholt werden, da die neuen Eigentümer den Platz bereits mehrere Wochen verplant haben und nicht mehr warten wollen. Die Wassertemperatur hat ja nun sicherlich noch keine 16 oder 12 grad aber ich hoffe das wir sie trotzdem gefahrenlos transportieren können. Sie waren letztes Wochenende im Teich schon recht aktiv. Wie wir sie zu Hause richtig zwischenhältern sollten haben wir in unserem Teichbauthread schon mit eurer Hilfe rausfinden können. Jetzt gehts nur noch um den Transport an sich. Der Zoofachhändler bei dem meine Frau heute die Fischtüten gekauft hat meinte man solle keine Sauerstofftabletten mit rein tun, da dies die Fische evtl. nicht überleben würden .... aber der Sauerstoff in dem Wasser und der Tüte wird wohl für ca. 3 Stunden fahrt eher weniger ausreichen.

Wir wollen hier nichts falsch machen, da die Koi´s gute 40 - 50 cm groß sind, wäre es echt schade drum. Eine Sauerstoffflasche bekommen wir leider nicht organisiert, da es in unserer Umgebung nicht so doll ist mit Koihändlern.
 
Ich hab Koi - in der von dir genannten Größe - von Berlin nach Hamburg gebracht und hatte keine Probleme mit den O²-Tabs. Es gibt natürlich die Möglichkeit Sauerstoff per Druckflasche in die Tüte zufüllen.

Ich hab die Tüten dann in Baubütten gelegt und im Kofferraum und Anhänger die Plane drüber gemacht. So dass die Fische im Dunkeln vereist sind. Allerdings war das im Hochsommer und der Anhänger hatte durch 2 Klappen in der Ladewand einen Luftstrom, so dass es unter der Plane nicht zu heiß wurde.

Und ansonsten gilt vorsichtiges und defensives Fahren.
 
Eine vorerst letzte abschließende Frage habe ich allerdings noch. Ist es denn sinnvoll es mit der Gewöhnung ans andere Wasser so zu handhaben wie man es mit den Goldfischen auch immer machen soll. Erst Beutel ins Wasser und dann nach und nach ne Schüppe vom "neuen" Wasser in den Beutel füllen um sie langsam an den Unterschied zu gewöhnen.
 
Hallo!

Wenn dir der Weg zu mir nicht zu weit ist kannst du dir
gern eine Flasche für ein zwei Tage von mir holen.
Dann bist du auf der sicheren Seite. Bei Luft mit in der
Tüte würde mir nicht reichen. Das ist bei diesen
Temperaturen nichts. Achso wäre bei Neubrandenburg.
 
fch-pyromane schrieb:
Eine vorerst letzte abschließende Frage habe ich allerdings noch. Ist es denn sinnvoll es mit der Gewöhnung ans andere Wasser so zu handhaben wie man es mit den Goldfischen auch immer machen soll. Erst Beutel ins Wasser und dann nach und nach ne Schüppe vom "neuen" Wasser in den Beutel füllen um sie langsam an den Unterschied zu gewöhnen.

Ich sag mal Ja mit Einschränkungen, den irgendwer wird jetzt gleich lauthals was von Quarantäne und IH schreien.

Ansonsten habe ich immer den schönen Vergleich, stell dir vor deine Frau macht dich unter der Dusche richtig heiß und reist dann den kalt Wasserhahn auf und flüchtet aus der Dusche.

Aber jetzt mal im Ernst, die Autofahrt ist schon Stress pur. Und dann neue Wasserwerte und ein Temperaturunterschiede. Da sollte man den Fischen zeitlassen sich dran zu gewöhnen.
 
Da wir den Bestand komplett übernehmen und noch keine weiteren Fische vorhanden sind bzw. die Goldfische verschenkt werden fällt das mit der Quarantäne eh weg.

Elmar schrieb:
Ansonsten habe ich immer den schönen Vergleich, stell dir vor deine Frau macht dich unter der Dusche richtig heiß und reist dann den kalt Wasserhahn auf und flüchtet aus der Dusche.

Naja ob mein Mann den Vergleich "schön" findet. :wink:
 
Da wir den Bestand komplett übernehmen und noch keine weiteren Fische vorhanden sind bzw. die Goldfische verschenkt werden fällt das mit der Quarantäne eh weg.

Elmar schrieb:
Ansonsten habe ich immer den schönen Vergleich, stell dir vor deine Frau macht dich unter der Dusche richtig heiß und reist dann den kalt Wasserhahn auf und flüchtet aus der Dusche.

Naja ob mein Mann den Vergleich "schön" findet. :wink:
 
Oben