Statischer Mischer vs. Inline Mischer (KHB)

master_gerry

Mitglied
Hallo alle miteinander,

ich möchte diejenigen, die beide Varianten aus persönlicher Erfahrung kennen, fragen, welche Variante effizienter ist.
Bitte mit möglichst genauen techn. Infos (Angabe von Pumpe, Verrohrungsdurchmesser, SK-Type oder Ozonisator Marke, usw...)
Bitte ausschließlich persönliche Erfahrungen.

Danke, Gerhard
 
hy,

wenn ich so deine fragestellung betrachte könnte man meinen, du erwartest hier eine kleine dipl. arbeit als antwort :lol:

ich versuche dir aber die lösung in 2 sätzen zu schreiben:

ilm - arbeitet die einmischung unter druck - dafür verschlingt sie mehr energie für die pumpe - ist aber effizienter - bezogen auf O²

des weiteren bringst du oben das wort "Ozonisator" ins spiel ............ also bleibt die frage meinerseits ....... was bitte möchtest du einmischen ????
 
Ich verwende einen ILM (ähnlich KHB) für den O²-Eintrag. Zum Glück habe ich eine lange Strecke bis zum Teich (ca. 20 Meter 50er Verrohrung), denn der Inliner alleine hat bei mir kein feines Blasenbild. :(

Die Einmischung erfolgt bei einem ILM eigentlich nicht mit einer starken Pumpe bzw. Druck :wink:

Der statische Mischer benötigt dagegen Druck, so mein Kenntnisstand.

Viele Grüsse
Hans
 
Oben