Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steckdosenverteilerkasten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 947" data-source="post: 564747"><p>moin,</p><p></p><p>der Schwachpunkt darf nicht im Haus sein :wink: </p><p>Die Zuleitung vom Haus sollte getrennt von den im Haus befindlichen RCD's sein.</p><p>Am besten mit 3 Außenleitern ( Kraftstrom) zum Verteiler Teichtechnik gehen. Dort dann wie oben schon geschrieben mehrere FI LS 30mA einsetzen, damit nicht alles ausfällt wenn die Gartenzwerg Innenbeleuchtung absäuft. Gerade bei Abwesenheit wäre das schlecht.</p><p>Wer sein Kabel im Garten mit ordentlicher Tiefe und Schutzrohr oder eingesandet verlegt, brauch im Haus keinen RCD sondern nur eine Vorsicherung entsprechend des Leitungsquerschnittes. Die RCD's müssen dann aber zwingend im Teichverteiler verbaut werden!</p><p>Bei üblicher Spatentiefer Verlegung besser mit selektivem RCD absichern.</p><p>Wie Walter geschrieben hat bringt es nichts im Haus 30mA und im Garten 10mA in Reihe zu schalten. Im Fehlerfall lösen beide aus.</p><p>Wenn RCD im Haus dann selektiv.</p><p></p><p></p><p>Gruß Andreas</p><p></p><p></p><p>Gruß Andreas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 947, post: 564747"] moin, der Schwachpunkt darf nicht im Haus sein :wink: Die Zuleitung vom Haus sollte getrennt von den im Haus befindlichen RCD's sein. Am besten mit 3 Außenleitern ( Kraftstrom) zum Verteiler Teichtechnik gehen. Dort dann wie oben schon geschrieben mehrere FI LS 30mA einsetzen, damit nicht alles ausfällt wenn die Gartenzwerg Innenbeleuchtung absäuft. Gerade bei Abwesenheit wäre das schlecht. Wer sein Kabel im Garten mit ordentlicher Tiefe und Schutzrohr oder eingesandet verlegt, brauch im Haus keinen RCD sondern nur eine Vorsicherung entsprechend des Leitungsquerschnittes. Die RCD's müssen dann aber zwingend im Teichverteiler verbaut werden! Bei üblicher Spatentiefer Verlegung besser mit selektivem RCD absichern. Wie Walter geschrieben hat bringt es nichts im Haus 30mA und im Garten 10mA in Reihe zu schalten. Im Fehlerfall lösen beide aus. Wenn RCD im Haus dann selektiv. Gruß Andreas Gruß Andreas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steckdosenverteilerkasten
Oben