Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steigrohr Luftheber?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiNoob" data-source="post: 530236" data-attributes="member: 10618"><p>Ich denke mal, dass der Unterschied zwischen DN 200 und DN 250 nicht so gravierend sein sollte, wenn man das 600er Rohr dazu sieht. DN 200 = 20 cm, DN 250 = 25 cm im Durchmesser & DN 600 als Schacht 60 cm. Oder irre ich mich da jetzt? Ich weiß nur, dass jeder Zentimeter in einem Steigrohr mit entsprechendem Luftvolumen Gold wert ist und das Volumen erhöhen kann.</p><p></p><p>Ich weiß nur nicht, ob man mit dem 200er tatsächlich 70 m³ im Echtbetrieb schaffen kann. Man bedenke, Leistungseinbußen durch Rohrreibung und schwimmendes Helix und so weiter.</p><p></p><p>Versuch macht klug und berichte bitte! <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p></p><p>Luftvolumen drosseln, bedeutet nicht gleich weniger Energie. Es ist teilweise für die Luftpumpen eher ungünstig, wenn sie massiv gedrosselt werden, da dies auf die Membranen geht. So zumindest mein Kenntnisstand. :|</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiNoob, post: 530236, member: 10618"] Ich denke mal, dass der Unterschied zwischen DN 200 und DN 250 nicht so gravierend sein sollte, wenn man das 600er Rohr dazu sieht. DN 200 = 20 cm, DN 250 = 25 cm im Durchmesser & DN 600 als Schacht 60 cm. Oder irre ich mich da jetzt? Ich weiß nur, dass jeder Zentimeter in einem Steigrohr mit entsprechendem Luftvolumen Gold wert ist und das Volumen erhöhen kann. Ich weiß nur nicht, ob man mit dem 200er tatsächlich 70 m³ im Echtbetrieb schaffen kann. Man bedenke, Leistungseinbußen durch Rohrreibung und schwimmendes Helix und so weiter. Versuch macht klug und berichte bitte! :) Luftvolumen drosseln, bedeutet nicht gleich weniger Energie. Es ist teilweise für die Luftpumpen eher ungünstig, wenn sie massiv gedrosselt werden, da dies auf die Membranen geht. So zumindest mein Kenntnisstand. :| [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steigrohr Luftheber?
Oben