Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steigrohr Luftheber?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 530831" data-attributes="member: 11030"><p>Seebader, was den Flow angeht. Du solltest auf alle Fälle überlegen, dass sich innerhalb des Filters diverse Flowbremsen einstellen können. Darum solltest Du sicher stellen, dass am Luftheber wie auch immer Du das anstellst die 70m³ ankommen. Das kannst Du eigentlich nur durch großzügige Verrohrung bis zum Luftheber erreichen.</p><p></p><p>Meine Erfahrung zumindest mit kurzen 80er Lufthebern ist, dass am Teich nur das rauskommt, was dem Luftheber an Wasser zur Verfügung steht.</p><p></p><p>Mein Versuch, im Teich mehr Flow zu erreichen indem ich am Einlauf zum Teich eine Verjüngung (Düse) des Rohres aufgesteckt habe brachte nichts. </p><p></p><p>Luftheber mögen keinen Gegendruck oder Verjüngungen. Mein Luftheber muss 18 Meter bis zum Teich überwinden. dass macht Ihm nichts aus, weil das Rohr vom Luftheber zum Teich mit einem leichten Gefälle in Richtung Teich verlegt ist und das Rohr welches im Teich ankommt, ca. 10cm unter der Wasseroberfläche rauskommt. Somit habe ich auch kaum Luftblasen die im Teich ankommen.</p><p></p><p>Ich kann mir vorstellen, dass ein in Waage verlegtes Rohr zum Teich noch besser funktioniert. Mir fehlt da aber das Praxiswissen, weil ich mein Rohr eben mit leichtem Gefälle verlegt habe.</p><p></p><p>Evtl. kann da ja noch jemand von den andern Luftheber Usern was zu sagen.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 530831, member: 11030"] Seebader, was den Flow angeht. Du solltest auf alle Fälle überlegen, dass sich innerhalb des Filters diverse Flowbremsen einstellen können. Darum solltest Du sicher stellen, dass am Luftheber wie auch immer Du das anstellst die 70m³ ankommen. Das kannst Du eigentlich nur durch großzügige Verrohrung bis zum Luftheber erreichen. Meine Erfahrung zumindest mit kurzen 80er Lufthebern ist, dass am Teich nur das rauskommt, was dem Luftheber an Wasser zur Verfügung steht. Mein Versuch, im Teich mehr Flow zu erreichen indem ich am Einlauf zum Teich eine Verjüngung (Düse) des Rohres aufgesteckt habe brachte nichts. Luftheber mögen keinen Gegendruck oder Verjüngungen. Mein Luftheber muss 18 Meter bis zum Teich überwinden. dass macht Ihm nichts aus, weil das Rohr vom Luftheber zum Teich mit einem leichten Gefälle in Richtung Teich verlegt ist und das Rohr welches im Teich ankommt, ca. 10cm unter der Wasseroberfläche rauskommt. Somit habe ich auch kaum Luftblasen die im Teich ankommen. Ich kann mir vorstellen, dass ein in Waage verlegtes Rohr zum Teich noch besser funktioniert. Mir fehlt da aber das Praxiswissen, weil ich mein Rohr eben mit leichtem Gefälle verlegt habe. Evtl. kann da ja noch jemand von den andern Luftheber Usern was zu sagen. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steigrohr Luftheber?
Oben