Steine sichern, aber wie?

razor72

Moderator
Teammitglied
Da mein 60cm-Karpfen die angewohnheit hat die gro0en Steine, die den Kies am abrutschen hindern sollen. beim gründeln in die Tiefe zu stoßen, wollte ich die Steine sichern.

Dazu kamen mir 2 Ideen wie ich sie absichern könnte:

1. Ich nehme einen Schlauch und klebe in rundherum auf der Folie fest.
Nachteil: innen kann sich schön viel Gammel absetzten.

2.Ich schneide den Schlauch in kleine Stücke und klebe die auf der Folie fest.
Das ließe sich leichter sauberhalten und könnte einigen Tieren gleich als Versteck dienen.

Die Steine selber wollte ich nicht festkleben.

Falls jemand noch anderer Ideen hat immer her damit.
 
Okay, habe zwar gelesen, das du die Steine nicht ankleben möchtest, aber ich würde das ernsthaft in Erwegung ziehen. Das klappt mit Innotec hervorragend! Außerdem kannst du die Klebereste bei Bedarf relativ leicht wieder von der Folie entfernen.

Gruss Erazer
 
Hallo!
Alsoichselber habe eine Natursteinmauer und wollte sie nicht mit Mörtel kleben! Innotech geht aber sau teuer ! Ich empfehle dir Bauschaum ! Klapt primma !
 
Das dem Bauschaum lösen sich Giftsoffe und das ist nicht gut für Fische.

Die paar Tuben Innotec (2-3 Stück) machen mich aber auch nicht viel ärmer. :wink:
 
Ralf, wieviel Steine, welche Grösse?


Für 3 Brocken kann man diese Styroporringe kaufen, wo Frauen dann Dekokränze machen. Frag deine Frau.

In Menge: aus Trasszement und Kiesel ne Sperre formen. Rutscht nicht weg, sieht mit Kiesel noch echt aus. Wenn du Bedenken hast, wegen Ausdünstungen, beschmier das ganze noch mit farblosen GFK...eine Schicht reicht ja. Gibts bei ebay recht günstig..allerding tscheschiche Anleitung :wink:

Ist der Boden grade, recht es, die Kiesel gegen alte Pflastersteine für den Fussweg zutauschen. Kranz legen...4-5 Stück reichen....

Mach doch mal nen Foto....damit man weiss, woran man ist.
 
Ich würde es auch mit Zement machen, ordentlichen Flatschen hin, dann Stein reindrücken. Den rollt dann kein Koi-chen so schnell weg.
Ja mach doch mal ein Foto, einfach Cam unter Wasser an die betreffende Stelle halten und abdrücken. :shock:
 
Gestern abend hätte ich schöne aktuelle Bilder machen können, da war die Stelle fast trocken, aber über Nacht ist es wieder vollgelaufen.

Die Stelle ich leider durch das absacken recht schräg geworden.

Hält der Zement ohne Probleme auf der Folie (EPDM) ?

Die Steine wiegen zwischen 2 und 5 Kilo.

Es sind die Steine, die man auf der Pflanzstufe sieht.
Und einige von denen liegen jetzt halt unten.

Ach ja und der Rand ist mittlerweile fast komplett zugewachsen.
 

Anhänge

  • leer1.JPG
    leer1.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 102
Moin,

am besten könntest du doch mit dem Trasszement die einzelnen Steine verbinden. Also nicht ein Flatschen pro Stein, sondern (auch) zwischen die Steine. Dann hättest du eine recht stabile Lösung. Ich denke, dafür würdest du auch gar nicht so große Flatschen brauchen. Du müßtest auch den Zement nicht unbedingt unter die Steine machen, sondern vielleicht quasi hinter die Steine, also zum Ufer hin. Dann siehst du den Zement auch gar nicht, weil zur tieferen Zone kein Zement sichtbar ist und zum Ufer kannst du es mit dem Kies verdecken.

Gruß

Ralf
 
Die Idee ist nicht schlecht und einen Betonmischer habe ich schließlich auch noch.

Muß ich die Steine und die Folie vorher irgendwie behandeln ud wie lage braucht das Zeug bis es ausgehärtet ist?
 
Vor allem ist Trasszement wohl günstiger als Kleber. ;)

Ich habe das zweimal ohne Mischer gemacht, aber wenn du einen da hast , umso besser.;).

Ich habe vorher die Folie etwas sauber gemacht. Allerdings muss die Verbindung zur Folie ja gar nicht so fest sein. Du willst ja nur, dass die Steine an ihrem Platz bleiben. Und wenn die Steine untereinander verbindest, ist das schon recht stabil. Bei meiner Randgestaltung jetzt werde ich die Mischung nur hinter die Steine machen. Zum einen, damit sie Halt haben, zum anderen, damit das Wasser nicht durchkommt.
lUnd falls du sie irgendwann wieder raus haben willst, kannst du sie auch wieder rauskloppen. ;)

Ich würde die Mischung nicht so nass machen, damit dir die Suppe nicht in den Teich läuft. Also weniger Wasser. Das Aushärten geht dann recht schnell, insbesondere bei den Temperaturen zurzeit. Zu beachten: das mögliche Ausblühen bei Zement. Es gibt vonMitte Juni ein Thread im Teichbau-Forum. Titel: Trasszement.

Gruß

Ralf
 
Ich habe um den Teich rum schon X-Sack Zement verbaut und dafür habe ich mir den Mischer bei ebay gekauft.
Die 15,-€ haben sich schon 50 x gerechnet. :lol:
 
Ich muß noch mal nach haken. Möchte einen Zwischenraum optisch ansprechend dichtbekommen. Dieser Brunnenschaum haftet an der Folie und am Stein ???
Grüßle Oli
 
Oben