Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Steinfolie und Fadenalgen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hans" data-source="post: 148841" data-attributes="member: 461"><p><strong>Randgestaltung</strong></p><p></p><p>Hallo Teichfreunde,</p><p></p><p>danke für Eure Vorschläge.</p><p>Bei dem Kunstrasen würde ich warscheinlich in einiger Zeit wieder den gleichen Zustand erreichen wie jetzt auch. Warscheinlich nur noch mit dem Nebeneffekt, das irgendwelche chemischen Stoffe ausgewaschen würden, und mein Teichwasser verseuchen.</p><p>Mit dem Bankirai sollte man mal weiter überlegen. Wie sieht es mit dem Holz aus wenn es zum Teil ständig im Wasser steht. Da ich ja die Teichfolie vor UV Strahlen schützen muss, und der Wasserstand ja immer etwas schwankt, muss ich das Holz ja entsprechend tief ins Wasser einführen. ich gehe davon aus, das naturbelassenes Holz keine Schadstoffe abgibt. Sauber von Algen könnte man es ja ebenfalls halten, wenn man es mit einer Wurzelbürste ab und zu abschrubbt. Aber mit ständigem Wasserkontakt ?</p><p></p><p>Gruß</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hans, post: 148841, member: 461"] [b]Randgestaltung[/b] Hallo Teichfreunde, danke für Eure Vorschläge. Bei dem Kunstrasen würde ich warscheinlich in einiger Zeit wieder den gleichen Zustand erreichen wie jetzt auch. Warscheinlich nur noch mit dem Nebeneffekt, das irgendwelche chemischen Stoffe ausgewaschen würden, und mein Teichwasser verseuchen. Mit dem Bankirai sollte man mal weiter überlegen. Wie sieht es mit dem Holz aus wenn es zum Teil ständig im Wasser steht. Da ich ja die Teichfolie vor UV Strahlen schützen muss, und der Wasserstand ja immer etwas schwankt, muss ich das Holz ja entsprechend tief ins Wasser einführen. ich gehe davon aus, das naturbelassenes Holz keine Schadstoffe abgibt. Sauber von Algen könnte man es ja ebenfalls halten, wenn man es mit einer Wurzelbürste ab und zu abschrubbt. Aber mit ständigem Wasserkontakt ? Gruß Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Steinfolie und Fadenalgen
Oben