Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steuerung KC30 defekt, kein Strom auf 24V Antrieb
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 528912"><p>Was für eine schwachsinniger Aussage. Spitzenmodelle für € 10.000 fallen seltenst aus. Und wenn, dann ist der Service aber sofort da. </p><p></p><p>Bei meinem KC30 waren folgende Ausfälle innerhalb von 3 Jahren (August 2011 bis April 2014:</p><p></p><p>1. Sensoren (2011)</p><p>2. Sensoren die zweite! (2012) </p><p>3. Spülpumpe (2012)</p><p>4. Trommelmotor(2012)</p><p>5. Schnellverschluss der Trommel (2013)</p><p>6. Der Händler (2013) </p><p></p><p>Vielen anderen ist es ähnlich gegangen. </p><p></p><p>Ein Trommler ist echt nicht kompliziert und keine Rocket Science. Wenn du das für normal hältst, dann kannst du mit deinem Auto, was nicht aus 10 Komponenten sondern aus vielleicht 1000 kaputtbaren Sensoren, Motoren und Motörchen, Lämpchen, Lagern, Sicherungen, Relais, Federungen, Hydrauliksystemen, Pumpe, Bremsen, Generatoren und Schanieren besteht jeden zweiten Tag zur Werkstatt fahren bzw. dich dorthin abschleppen lassen. (100 mal so viele kaputtbare Teile würde dann eine Fehleranzahl von 600 ergeben. Auf drei Jahre gerechnet also etwa alle zwei Tage.)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 528912"] Was für eine schwachsinniger Aussage. Spitzenmodelle für € 10.000 fallen seltenst aus. Und wenn, dann ist der Service aber sofort da. Bei meinem KC30 waren folgende Ausfälle innerhalb von 3 Jahren (August 2011 bis April 2014: 1. Sensoren (2011) 2. Sensoren die zweite! (2012) 3. Spülpumpe (2012) 4. Trommelmotor(2012) 5. Schnellverschluss der Trommel (2013) 6. Der Händler (2013) Vielen anderen ist es ähnlich gegangen. Ein Trommler ist echt nicht kompliziert und keine Rocket Science. Wenn du das für normal hältst, dann kannst du mit deinem Auto, was nicht aus 10 Komponenten sondern aus vielleicht 1000 kaputtbaren Sensoren, Motoren und Motörchen, Lämpchen, Lagern, Sicherungen, Relais, Federungen, Hydrauliksystemen, Pumpe, Bremsen, Generatoren und Schanieren besteht jeden zweiten Tag zur Werkstatt fahren bzw. dich dorthin abschleppen lassen. (100 mal so viele kaputtbare Teile würde dann eine Fehleranzahl von 600 ergeben. Auf drei Jahre gerechnet also etwa alle zwei Tage.) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steuerung KC30 defekt, kein Strom auf 24V Antrieb
Oben